1. Februar 2013, Bayerischer Wald

Wildniscamp am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald

Für den Waldspaziergänger sind sie meistens unsichtbar. Doch im Winter, wenn der Waldboden mit Schnee bedeckt ist, verraten Fuchs und Luchs, Hasen, Eichhörnchen, Rehe und andere tierische Bewohner des Nationalparks Bayerischer Wald ihre Anwesenheit durch die Spuren, die sie hinterlassen. WaldZeit e.V., prämierter Naturreiseveranstalter aus dem Bayerischen Wald, lädt kleine und große Entdecker zu einer spannenden Spurensuche in den winterlichen Nationalpark ein.

Vom 10. bis 12. Februar 2013 beziehen die Teilnehmer Quartier im Wildniscamp am Falkenstein, der einzigartigen Bildungseinrichtung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Pädagogen und Waldführer begleiten die Teilnehmer und vermitteln Wissenswertes über die tierischen Überlebensstrategien im winterlichen Nationalpark, daneben gibt es Schneeschuhwanderungen, Schneeballschlachten oder Schneemann-Bauprojekte. Auch die Unterbringung verspricht vielfältige Erlebnisse, denn übernachtet wird in der Erdhöhle, im Waldzelt oder im Wasserhaus, in luftiger Höhe des Baumhauses oder im Heu des Wiesenbetts. Die sechs Themenhütten sind nach dem Vorbild der Natur gebaut, schlicht eingerichtet und bieten jeweils sechs bis sieben Personen Platz. Sie gruppieren sich rund um ein Zentralgebäude mit Ess- und Aufenthaltsmöglichkeiten, Küche, Sanitärräumen und einem Matratzenlager.

Das WaldZeit-Angebot „Winter schnuppern“ inklusive Vollverpflegung und Transfer vom und zum Bahnhof kostet 90 Euro pro Person, Kinder bis drei Jahre reisen umsonst, Kinder bis 22 Jahre sind auf 80 Euro ermäßigt.

Informationen: WaldZeit e.V., Reutecker Straße 21b, 94518 Spiegelau, Tel./Fax 08553/920652, info@waldzeit.de, www.waldzeit.de. (Tourismusverband Ostbayern e.V.)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: