5. Februar 2013, Hessen

Fasching in Seligenstadt

Seligenstadt blickt auf eine der ältesten, schriftlich nachweisbaren Faschingsüberlieferung zurück: Seit 1566 finden die „Scherzspiele“, bei denen sich Bürger als Mönche verkleiden, statt. Der erste Straßenumzug steht für das Jahr 1859 in den Annalen. Seit 1897 ziehen junge Burschen, nur bekleidet mit Schlafanzug und Pantoffeln, frühmorgens durch die Gassen, um laut rufend das Prinzenpaar und die Teilnehmer für den Rosenmontagszug zu wecken. Wer mehr von den närrischen Traditionen erfahren will, besucht das Fastnachtmuseum, das in einem 600 Jahre alten Fachwerkhaus untergebracht ist. Der große Schauraum dokumentiert die Seligenstädter Fastnacht von 1897 bis heute mit historischen Dokumenten, Kostümen, Fotos, Masken und allerlei Zubehör wie Zugplaketten und Präsenten von Prinzenpaaren. Weitere Informationen unter www.seligenstadt.de. (Hessen-Tourismus)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: