6. Februar 2013, Venetien

Verlängerte Jubiläumssaison in der Arena di Verona

Kompromisse? Nicht in der Arena di Verona und erst recht nicht in der Jubiläumssaison, die am 14. Juni startet. Denn zur 100-Jahr-Feier erlebt dort jeder Besucher den Opernabend, der perfekt zu ihm passt. Ob Liebhaber klassischer Inszenierung oder Freund moderner Interpretationen – mit der Aida in der historischen Version von 1913 und einer Neufassung der katalanischen Künstlergruppe La Fura dels Baus kommen alle auf ihre Kosten. Ob in Jeans mit der Picknickdecke auf den Stufen des Amphitheaters oder in Abendrobe im Parkett – die Arena di Verona bietet für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Programm.

Neben Aida stehen in diesem Jahr Nabucco, La Traviata, Il Trovatore, Rigoletto und Romeo et Juliette auf dem Spielplan, dazu gibt es ein feierliches Rahmenprogramm mit Gala-Abenden und Konzerten. Damit auch alle Opernfans Gelegenheit haben, einer der Aufführungen beizuwohnen, wurde die Spielzeit in diesem Jahr um zwei Wochen verlängert: von 14. Juni bis 8. September 2013 werden in der größten Freilichtoper der Welt Arien geschmettert und opulente Inszenierungen gezeigt. Wenn dann die Bühne von Rossen und Reitern, Prinzessinnen und Dienern, Liebenden und Streitenden bevölkert wird und die ersten Takte erklingen, sind sich Opernfans jeglicher Couleur einig: Jeder Aufführung in der Arena wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Tickets sind unter der Hotline +39 045 800 5151 oder www.arena.it erhältlich.

Mehr als 13.500 Zuschauer finden in der Arena di Verona Platz, wenn in der Dämmerung Sopran, Tenor, Bariton und Alt von der Bühne erklingen. Das Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus ist nicht nur sehr gut erhalten, sondern nach dem Kolosseum in Rom und dem Amphitheater Campano nahe der Stadt Santa Maria Capua Vetere das drittgrößte römische Amphitheater der Welt. Seit 1913 wird es als Opernbühne genutzt. Zahlreiche Weltstars, von Pavarotti bis Domingo, sind hier bei den Opernfestspielen aufgetreten. Für andere, wie etwa Maria Callas, war die Arena das Sprungbrett für eine internationale Karriere.

Spielplan der Arena di Verona 2013 (14. Juni – 8. September):
Aida (Neuinszenierung): 14., 23. und 27. Juni; 3., 7., 9., 14., 18., 21. und 28. Juli sowie 3. August
Aida (historische Aufführung von 1913): 10., 17., 24. und 29. August sowie am 1., 3. und 8. September
Nabucco: 15., 21. und 29. Juni; 4., 11. und 25. Juli; 1., 4., 11., 14., 18. und 21. August sowie 5. September
La Traviata: 22. und 28. Juni; 5., 12., 19., 23. und 26. Juli sowie am 2. und 8. August
Il Trovatore: 6., 10., 20., 24. und 27. Juli
Messa da Requiem: 13. Juli
Gala Verdi: 17. Juli
Rigoletto: 9., 13., 16., 23. und 30. August sowie am 6. September
Gala Domingo-Harding: 15. August
Gala Domingo-Operalia: 20. August
Romeo et Juliette: 31. August sowie am 4. und 7. September

ACHTUNG: Einzige offizielle Buchungsreferenzen der Arena di Verona sind www.arena.it oder die Hotline +39 045 800 51 51. (Fondazione Arena di Verona)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: ,





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: