Lügde veranstaltet traditionellen Osterräderlauf
Traditionell am Ostersonntag findet in Lügde im Weserbergland der geschichtsträchtige Osterräderlauf statt. Bei Einbruch der Dunkelheit wälzen sich sechs mit Stroh gestopfte Feuerräder vom Gipfel des Osterberges im freien Lauf talwärts. Dieses Ereignis lockt jedes Jahr tausende Besucher in die historische Altstadt von Lügde.
Der Lauf der brennenden Osterräder ist bereits seit Jahrhunderten Tradition in Lügde. Für die Bewohner der schönen Ackerbürgerstadt sind die Osterräder, die lichtfunkelnd und sprühend ins Tal sausen, ein Symbol des Sieges der Sonne über die kalte, trübe und dunkle Winterzeit. Der Sitte der Väter folgend, werden die sechs mannshohen Eichenräder mit langem Roggenstroh gestopft. Zwei gekreuzte Balken bilden die Radspeichen, durch die eine Holzstange als Balancierstange geschoben wird. Bei Anbruch der Dunkelheit wird das Stroh entzündet und die Räder auf eine etwa 650 Meter lange Laufbahn ins Tal geschickt. Unter lautem Jubel der Zuschauer am Fuße des Osterbergs, einem Tusch des Blasorchesters und Glockengeläut wird jedes Rad im Tal empfangen. Kommen die Räder gut ins Tal, so wird es dem alten Volksglauben folgend, ein gutes Erntejahr geben. Als Abschluss wird vom Osterberg aus ein eindrucksvolles Höhenfeuerwerk gezündet.
Abgerundet wird das Programm auch in diesem Jahr durch ein abwechslungsreiches Show- und Musikprogramm im Emmerauenpark. Weiterhin wird die historische Altstadt kunstvoll illuminiert. Ausrichter und Veranstalter dieses einzigartigen Brauchtums ist der Dechenverein Lügde.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Lügde unter der Telefonnummer: 05281-770870 oder im Internet unter www.osterraederlauf.de. (Weserbergland Tourismus e.V.)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen