14. März 2013, Kenia

Kenia: Segera Retreat empfängt erste Gäste

Am 23. März 2013 wird das Segera Retreat offiziell seine ersten Gäste empfangen. Eigentümer des luxuriösen Retreat ist Jochen Zeitz, der ehemalige Vorstandsvorsitzender von PUMA. Das Retreat liegt inmitten des privaten Segera-Wildschutzgebietes auf dem Laikipia-Plateau in Zentralkenia.

Acht Villen mit privatem Service erheben sich über einer atemberaubenden Tier- und Pflanzenwelt inmitten eines botanischen Gartens mit spektakulären Ausblicken auf die Savanne. Luxus-Hängebetten laden auf der Veranda zu einer schattenkühlen Mittagspause oder einer Nacht unterm Sternenzelt ein, umgeben von den Klängen Afrikas. In der Privatsphäre der Villen erwartet die Gäste ein großes Schlafzimmer mit feinster Ausstattung, luxuriösen Betten und En-Suite-Badezimmer unter offenen Holzbalken. Eine private Sonnenterrasse verführt zum Entspannen im angenehmen Klima Afrikas.

Das großzügig angelegte Segera House und die idyllisch gelegene Villa Segera bieten gleichermaßen spektakuläre Ausblicke und noch mehr exklusive Privatsphäre und Luxus inklusive privatem Salzwasser-Swimming Pool. Die mit Solarenergie und nachhaltig gewonnenem Wasser versorgten Villen überblicken das Laikipia Plateau bis hin zum beeindruckenden Mount Kenya.

Auf Schritt und Tritt begegnen den Gästen im Retreat Kunst und Schönheit in Form der Kunstwerke der Zeitz Collection und eines eigenen Skulpturengartens. Die Zeitz Collection ist eine der führenden Kunstsammlungen in und aus Afrika mit Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Kunstdiskussion in Afrika und seiner Diaspora. Der international renommierte Kurator Mark Coetzee betreut wechselnde Ausstellungen in Segera aus den Beständen der Zeitz Collection. In der privaten Ausstellung in jeder Villa macht Coetzee mit seiner sorgsamen Auswahl von Kunstwerken den Aufenthalt für die Gäste unvergesslich.

Das umliegende, 200 km² große Segera-Reservat liegt eingebettet in die Ausläufer des Mount Kenya nur 20 Kilometer nördlich des Äquator. Auf einer Höhe von 1.700m – 1.800m – frei von malariaübertragenden Moskitos, inmitten bewaldeter Savannen, können sich die Gäste von der reichen Tier-, Vogel- und Pflanzenwelt dieser Region zum Staunen bringen lassen. Segera gilt als wichtiger Migrationskorridor für Elefanten und bildet die permanente Heimat zahlreicher gefährdeter Spezies wie der Husarenaffen oder der Grevy-Zebras. Außerdem beherbergt das Reservat Elefanten, Löwen, Leoparden, Geparden, Büffel, Elenantilopen, Netzgiraffen sowie 365 Vogelarten.

Mit der Unterstützung der gemeinnützigen Zeitz Foundation ist Segera ein Wegbereiter für Wandel in Kenia. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, über die ganzheitliche Integration der vier Pfeiler Umweltschutz, Gemeinschaft, Kultur und Wirtschaftlichkeit (die „4Cs“, welche für Conservation, Community, Culture und Commerce stehen) einen langfristigen Beitrag für eine nachhaltige touristische Entwicklung zu leisten (www.segera.com). (Kenya Tourism Board Deutschland)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: