18. März 2013, Deutsche Bahn

Warnstreiks bei der Bahn beendet – Kulanzregelungen für Fahrgäste

Die am frühen Montagmorgen angelaufenen Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind beendet. Die bestreikten Einrichtungen – vornehmlich Stellwerke, Werkstätten und Betriebszentralen – arbeiten wieder nach Plan. Seit dem frühen Montagmorgen war es in zahlreichen Bundesländern zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr gekommen. Über 150 Züge fielen ganz oder teilweise aus. Hinzu kamen mehrere hundert verspätete Züge. Auch der Güterverkehr war betroffen.

Bis in den Abend hinein ist weiterhin mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Die während des Streiks aufgebauten Verspätungen lassen sich nur schrittweise abbauen.

Die DB hat zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt, um die Betriebszentralen und Verkehrsleitungen zu verstärken und die Reisenden zu informieren. Insbesondere die telefonische Reisendeninformation war stark nachgefragt.

Für Reisende, die aufgrund streikbedingter Zugausfälle bzw. Verspätungen ihre Reise nicht antreten konnten bzw. abbrechen mussten, gelten folgende Kulanzregelungen: Zuggebundene Fahrkarten können für die nächstmögliche frühere oder spätere Reiseverbindung (auch IC-/EC- bzw. ICE-Züge) genutzt werden. Fahrkarten und Reservierungen, die am Streiktag gültig sind, werden kostenfrei erstattet.
(DB)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen:





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: