Evangelisch geprägte Gemeinde Ortenburg feiert 450jähriges Jubiläum
Religiös gesehen ist Ortenburg im Passauer Klosterwinkel eine Enklave. Denn die Gemeinde ist die einzig evangelisch geprägte inmitten des katholischen Niederbayerns – und das seit 450 Jahren. Verantwortlich dafür ist Graf Joachim von Ortenburg, der sich 1563 zu einem außergewöhnlichen Schritt entschloss: Gegen den Willen des bayerischen Herzogs führte er in seiner Grafschaft, in der er selbst Landesherr war, die Reformation ein. Angefeindet und schikaniert von den bayerischen Herzögen, wurde Ortenburg in den folgenden Jahrhunderten zum Zufluchtsort süddeutscher und vor allem österreichischer Glaubensflüchtlinge. Unter dem Motto „Erstaunlich, einzigartig, evangelisch“ feiert Ortenburg im Jahr 2013 die 450-jährige Wiederkehr der Reformation. Im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres stehen eine Ausstellung im Kantorhaus, die die evangelische Geschichte des Ortes darstellt und die Grundsätze des evangelisch-lutherischen Glaubens erläutert, und der sechs Kilometer lange Themenweg „Aufbruch zur Freiheit“, dessen zehn Stationen die Einzigartigkeit der ehemals evangelischen Enklave mitten in Niederbayern thematisieren. Beides wird am 28. April eröffnet. Weitere Höhepunkte sind der regionale Kirchentag „Freiheit leben“ am 16. Juni, eine Pilgerwanderung mit Begegnungstag im September und der Ortenburger Reformationstag am 17. Oktober. Informationen: Evangelisches Pfarramt Ortenburg, Kreppe 1, 94496 Ortenburg, Tel. 08542/7526, Fax 08542/917143, pfarramt.ortenburg@elkb.de, www.evangelisch-mitten-in-bayern.de. (Tourismusverband Ostbayern e.V.)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen