In Aldersbach gebrautes Bier
Bier wird in Aldersbach bereits seit dem 13. Jahrhundert gebraut. Brauherren waren damals die Mönche des Klosters, die den Gerstensaft vor allem zum Eigenbedarf herstellten. Im Zuge der Säkularisation gingen Brauerei und Kloster zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Besitz der Familie des Freiherren von Aretin über. Seither ist die bayerische Klosterbrauerei in Familienbesitz. Sie verbindet bayerische Brautradition und Lebensart mit den modernen Anforderungen, die an die Qualität bayerischer Biere gestellt werden. Gleichzeitig ist Aldersbach bis heute ein Hort barocker Kunst und klösterlicher Beschaulichkeit geblieben. Die zum Kloster gehörende Kirche Mariä Himmelfahrt, auch der Dom des Vilstals genannt, gilt mit ihrem bekannten Fresko im Mittelschiff und der Innengestaltung durch die Brüder Asam, den Maler Cosmas Damian und den Stuckateur Egid Quirin, als die schönste Marienkirche Bayerns. Ein Ort der Stille ist der barocke Kreuzgang mit dem Klostergarten, der durch die weiten Fensterbögen miteingebunden ist. Und im Bibliothekssaal fasziniert ein grandioses Fresko von Matthäus Günther, dem bedeutendsten Asam-Schüler. Informationen: Brauerei Aldersbach, Freiherr-von-Aretin-Platz 1, 94501 Aldersbach, Tel. 08543/96040, Fax 08543/9604-44, info@aldersbacher.de, www.aldersbacher.de. (Tourismusverband Ostbayern e.V.)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen