16. Mai 2013, Düsseldorf

Japan Tag in Düsseldorf 2013

Am 25. Mai 2013 bringt der Japan-Tag Düsseldorf/NRW zum zwölften Mal authentische fernöstliche Atmosphäre an den Rhein. Als traditionelle Hochburg Japans in Europa erwartet die Landeshauptstadt viele hunderttausend Besucher aus nah und fern. Ob kulinarische Spezialitäten, sportliche Präsentationen oder Mitmachaktionen – rund 60 Informations- und Demonstrationszelte sowie drei Bühnen ermöglichen es, auf vielfältige Weise in die japanische Kultur einzutauchen. Allein auf der Hauptbühne am Burgplatz treten am Veranstaltungstag während eines zehnstündigen Showprogramms über 400 Akteure auf. Den Abschluss bildet traditionell das japanische Feuerwerk, das in diesem Jahr unter dem Motto „Das Herz Japans“ steht.

Rund 60 Informations- und Demonstrationszelte ermöglichen es, den Besuchern ein „Stück Japan“ mit nach Hause zu nehmen. Manga-Accessoires, Innendekoration, Porzellan, Tee, Spielzeug oder Bekleidung – die Auswahl an original japanischen Produkten ist hochwertig und breitgefächert. Gemeinsam mit den Gastronomie-Ständen, die überwiegend japanische Speisen anbieten, kommt man so auf eine Gesamtzahl von fast 90 Zelten – so groß war das Gesamtangebot noch nie.

Auf der Hauptbühne am Burgplatz steht der Nachmittag ganz im Zeichen der musikalisch aktiven Kinder und Jugendlichen aus der Japanischen Gemeinde, bevor der Abend den kulturellen Darbietungen der erwachsenen Künstler und ihrer Gruppen, von japanischem Tanz bis hin zum Sakura-Chor, gehört. Der Auftritt der weiblichen Blechbläser-Gruppe „Tokyo Brass Style“ um 22 Uhr ist der Höhepunkt des Programms. Sie begeistern mit Songs aus japanischen Anime-Filmen und weltweit bekannten Rock-Nummern wie „We Will Rock You“ von Queen. Die Stücke werden von der Mädchengruppe in neuen und mitreißenden Arrangements präsentiert.

Tausende Anhänger der deutschen und internationalen Manga-, Cosplay-, und Anime-Szene (japanische Zeichentrickfilme) werden traditionell zur ADAC-Bühne am Mannesmannufer strömen. Die Popkultur-Zone hat sich für die Cosplay- und Manga-Fans zu einem Ort des Austausches und Auslebens ihrer Hobbys entwickelt. Die Cosplayer können hier bei einem Karaoke-Wettbewerb selbst zum Mikro greifen oder ihre ausgefallenen Kostüme, die sie in Helden aus Anime-Filmen oder Mangas verwandeln, bei der Cosplay-Modenschau präsentieren. Manga-Fans können in diesem Jahr auch das Zeichnen dieser japanischen Stilrichtung des Comics mit Hilfe von Grafik-Tabletts ausprobieren oder beim Manga-Wettbewerb des Goethe-Instituts selbst kreativ werden.

Auf der Sportbühne am Johannes-Rau-Platz zeigt der Japan-Tag die Vielfalt der fernöstlichen Sportwelt. Demonstriert werden zehn verschiedene japanische Kampfsportarten – von Bekanntem wie Judo, Sumo und Karate bis hin zu Ausgefallenerem wie der Schwertkampfkunst Iaido oder Naginata, einer Kampfsportart bei der der gekonnte Umgang mit Stangenwaffen gefragt ist.

Die jüngsten Japan-Fans kommen ebenfalls am Johannes-Rau-Platz auf ihre Kosten. Zwischen 13 und 19 Uhr können sie bei verschiedenen Kinderspielaktionen wie Kamishibai (Papiertheater), Masken-Basteln oder Shogi (japanisches Schach) mitmachen.

Das beliebte Samurai-Heerlager und die Bogenschießstände sind am südlichen Ende des Veranstaltungsgeländes auf der Wiese vor dem Landtag zu finden. Direkt daneben befindet sich das Feld für das Street-Soccer-Turnier. Schüler der Japanischen Internationalen Schule und verschiedener Düsseldorfer Grundschulen spielen bei diesem deutsch-japanischen Fußball-Wettbewerb gegeneinander, um zu gewinnen und Spaß zu haben.

Um 23 Uhr schlägt „Das Herz Japans“ endgültig in Düsseldorf – so lautet das Thema des diesjährigen japanischen Feuerwerks. Für etwa 25 Minuten zaubern die extra aus Japan angereisten Pyrotechniker typisch japanische Motive wie Sakura (Kirschblüten) oder Manga-Figuren an den Himmel über dem Rhein.

Das WDR-Fernsehen überträgt zwischen 23:15 Uhr und 24 Uhr in der Sendung „Feuerzauber über Düsseldorf“ vom Kultur- und Begegnungsfest und macht auch das japanische Feuerwerk am Fernsehschirm erlebbar. (DMT)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: