„Bergischer Weg“ im Bergischen Wanderland eröffnet
Als zweiter, qualitativer Fernwanderweg im Bergischen Land wurde am 21. September 2013 der „Bergische Weg“ mit einer offiziellen Feier eröffnet. Pünktlich zur Eröffnung wurden die neue Wanderkarte sowie ein Buch für den „Bergischen Weg“ vorgestellt. Beides kann künftig im Buchhandel, bei den touristischen Informationsstellen, bei vielen Wandergastgebern oder im Online-Shop unter www.bergisches-wanderland.de erworben werden. Daneben gibt es eine Übersichtskarte, ein Gastgeberverzeichnis sowie weiteres Informationsmaterial kostenfrei in Internet.
Der Bergische Weg ist 262 Kilometer lang und führt in 13 Etappen vom Baldeneysee im Ruhrgebiet durch den Kreis Mettmann, das Bergische Städtedreieck und den Rheinisch-Bergischen Kreis weiter durch den Rhein-Sieg-Kreis zum Drachenfels im Siebengebirge. Nach dem bereits im Mai eröffneten „Bergischen Panoramasteig“ ist der „Bergische Weg“ der zweite hochklassige Fernwanderweg im Bergischen Wanderland.
Viele speziell auf die Wünsche der Wanderer eingestellte „Gastgeber Bergisches Wanderland“ bieten mit Gepäcktransport, Beratung oder Lunchpaketen einen umfassenden Service für die Wanderer entlang des Weges und ermöglichen damit mehrtätige Etappenwanderungen auf dem Bergischen Weg.
Charakteristisch für den „Bergischen Weg“ ist die besondere Kombination aus herrlicher Landschaft, dörflicher Idylle und städtischer Industriekultur. Er kombiniert in besonderer Art und Weise die industriellen und kulturellen Sehenswürdigkeiten mit abwechslungsreicher Kulturlandschaft. (Bergisches Wanderland)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen