27. Januar 2014, Deutschland, Polen

Deutschland beliebtestes Auslandsreiseziel für polnische Urlauber

Polnische Urlauber sind für die Bundesländer Brandenburg und Sachsen von immer größerer Bedeutung. So rechnet die TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH für das Jahr 2013 mit 150.000 Übernachtungen polnischer Gäste, die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) geht von 120.000 Übernachtungen im Freistaat aus. Damit ist Polen für Brandenburg der größte ausländische Quellmarkt, in Sachsen rangiert Polen bereits unter den Top 6-Quellmärkten. Dies wurde jetzt im Rahmen einer Informationsveranstaltung bekannt, die beide Marketinggesellschaften in Bautzen durchgeführt haben. Anlass war eine Marktforschungsuntersuchung, die die beiden Bundesländer gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus und den Ländern Niedersachsen und Hamburg beauftragt hatten. Durchgeführt wurde die repräsentative Befragung von 2.000 polnischen Bürgern von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste.

Deutschland ist laut der Studie das mit Abstand beliebteste ausländische Reiseziel für polnische Urlauber. Mehr als ein Drittel, nämlich 34 Prozent aller Auslandreisen, führten nach Deutschland. Mit 4,8 Mio. Reisen liegt Deutschland weit vor dem zweitbeliebtesten Auslandsziel Großbritannien mit einem Anteil von 10 Prozent bzw. 1,4 Mio. Reisen. Erst auf den weiteren Plätzen folgen die Mittelmeerländer Italien (7%), Kroatien (6%) und Spanien (5%).

In Deutschland war Berlin nach dieser Befragung das mit Abstand häufigste Reiseziel der Polen, gefolgt von Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Brandenburg rangiert an elfter Stelle. Damit kommt die GfK-Studie, die auch Übernachtungen bei Freunden und Verwandten sowie in Beherbergungsunternehmen mit bis zu 10 Betten beinhaltet, zu wesentlich anderen Ergebnissen als die amtliche deutsche Beherbergungsstatistik, die nur Betriebe ab zehn Betten berücksichtigt und nach der Bayern bei den Übernachtungen polnischer Gäste vor Nordrhein-Westfalen und Berlin rangiert. Brandenburg liegt hier an siebter und Sachsen an achter Position.

TMB-Geschäftsführer Dieter Hütte kommentiert die Ergebnisse wie folgt: „Seit dem Jahr 2006 hat sich die Zahl der Übernachtungen in Brandenburg aus dem polnischen Markt fast verdreifacht. Das ist sehr erfreulich. Die Platzierung Brandenburgs in der Gfk Studie und die Differenz zur amtlichen Statistik zeigt, wie sehr Berlin und Brandenburg gerade im Ausland als eine touristische Region wahrgenommen werden“.

Städtereisen sind die beliebteste Urlaubsform der polnischen Deutschlandreisenden, gefolgt von Rundreisen, Eventreisen und Aktivurlaub. Bei den Aktivitäten vor Ort dominieren der Besuch von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten vor Wandern und Shopping. Auffällig ist, dass zwei Drittel aller polnischen Deutschlandurlauber auf die Altersgruppe bis 35 Jahre entfallen. Fast die Hälfte aller Reisenden nach Deutschland wohnt in Schlesien (26%) und Südostpolen (21%). Durchschnittlich wurden 625 € pro Urlaubsreise ausgegeben, das entspricht 128 € pro Person und Tag.

92 Prozent der Reisenden hat ihr Aufenthalt sehr gut (52%) bzw. gut (40%) gefallen und 93 Prozent würden Deutschland als Reiseziel ganz bestimmt (51%) bzw. wahrscheinlich weiterempfehlen. (TMB)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: