Hamburg feiert anlässlich des portugiesischen Nationalfeiertags
Anlässlich des portugiesischen Nationalfeiertages (Dia de Portugal, de Camões e das Comunidades Portuguesas) am 10. Juni dreht sich in Hamburg in der Festwoche vom 4. bis 8. Juni 2014 alles rund um das charmante Land an der Westküste Europas. In der Hansestadt leben mehr Portugiesen als in jeder anderen deutschen Stadt. Handelskontakte zwischen Elbe und Tejo gibt es bereits seit dem Mittelalter. Ende des 16. Jahrhunderts kamen zum Teil außerordentlich wohlhabende und gut ausgebildete Glaubensflüchtlinge und suchten an der Elbe Schutz vor der Inquisition. Mit der Rickmer Rickmers, die als portugiesisches Schulschiff Sagres fungierte, gibt es ein maritimes Denkmal, das von den engen Beziehungen zwischen Hamburg und Portugal zeugt.
Ein Höhepunkt der Festwoche ist die Präsentation von Portugal als Reiseland auf dem Hamburger Rathausmarkt am 6. und 7. Juni, wo eine überdimensionale Portugal-Karte ausgelegt wird, auf der sich mit Porto und Norden, Zentralportugal, Lissabon und Umgebung, Alentejo, Algarve, Madeira und den Azoren die sieben Tourismusregionen Portugals mit für sie typischen Aktivitäten vorstellen. Die Hauptstadt Lissabon präsentiert sich beispielsweise mit ihrem pulsierenden Nachtleben. Jeweils von 18.00 bis 22.00 Uhr legt DJane Mary B auf. Am Stand der Algarve erwartet die Besucher ein Golfsimulator. Ein Leuchtturm sowie ein Surfbrett symbolisieren die Surfspots von Zentralportugal, wo Garrett McNamara beim seinem Ritt auf der Riesenwelle seinen Weltrekord aufgestellt hat. Aber auch ein Besuch an den Ständen der anderen Regionen lohnt sich, um das ein oder andere Selfie zu schießen, die unter dem #selfieportugal in den sozialen Netzwerken veröffentlicht werden können. Für Gaumenschmaus ist mit verschiedenen regionalen Spezialitäten und Weinen bestens gesorgt.
Im Portugiesenviertel, das im Westen durch das Hafentor und im Osten durch den Neustädter Neuen Weg begrenzt wird, sind am 7. und 8. zahlreiche Veranstaltungen geplant. Bands und Folkloregruppen aus Portugal sorgen auf mehreren, über das ganze Viertel verteilten Bühnen für Kurzweil. Neben Musik und Tanz gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die portugiesische Küche kennenzulernen. Der ganztägige Kongress im Völkerkundemuseum zum Thema „50 Jahre Portugiesische Immigration in Deutschland“ findet am 6. Juni statt. (Turismo de Portugal)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen