Nationalpark Eifel eröffnet barrierefreien Naturerkundungspfad
Der NAtionalpark Eifel hat einen neuen barrierefreien Naturerkundungspfad eröffnet. „Der Wilde Weg“ ist insgesamt 1.500 Meter lang und bietet den Besuchern zehn interaktive Erlebnisstationen.
An den zehn interaktiven Stationen können sich Besucher jeden Alters über Wildnis, Waldentwicklung und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel informieren. Zudem erfahren sie, wie sich Stürme auf einen Wald auswirken, können auf einer Kletterstrecke ihre Kräfte messen oder sich in einer Forscherstation wie ein Wissenschaftler fühlen. Ein 210 Meter langer Holzsteg durch die Waldwildnis ermöglicht ganz besondere Perspektiven und Einblicke in die Natur. So können sich die Besucher in einem begehbaren Tunnel – in Form eines liegenden Baumstammes – über verschiedene Tierarten und deren Nutzung des Alt- und Totholzes informieren. Lebensgroße Stahlsilhouetten von Tieren zeigen an anderer Stelle exemplarisch, wie diese sich auf die Waldentwicklung auswirken können.
Das Projekt „Natura 2000 + Inklusion: Der Wilde Weg im Nationalpark Eifel“ ist bei einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro über den Wettbewerb Erlebnis.NRW zu 50 Prozent von der EU und zu 30 Prozent vom Land NRW gefördert worden. Den Eigenanteil hat der Landesbetrieb Wald und Holz NRW aufgebracht.
Der 1,5 Kilometer lange „Wilde Weg“ ist die zweite Ausbaustufe des im Mai 2011 eröffneten Barrierefreien Naturerlebnisraumes Wilder Kermeter. Damit schließt der neue Naturerkundungspfad an die bereits vorhandene Infrastruktur mit barrierefreien Parkplätzen, Bushaltestelle, Toilette und das 4,7 Kilometer lange barrierefreie Wanderwegenetz durch einen Buchenmischwald auf dem Plateau des Bergrückens Kermeter an. Der Kermeter ist eines der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete in Nordrhein-Westfalen und genießt als Natura2000-Gebiet einen besonderen Schutzstatus über den Nationalpark hinaus. Die Informationen im gesamten Barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter einschließlich Wilder Weg gibt es in deutscher, englischer, niederländischer und französischer Sprache. (Nationalpark Eifel)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen