Chicago feiert World Music Festival 2014
Zum diesjährigen 16. World Music Festival in Chicago, der größten Weltmusikveranstaltung der USA, kommen vom 11. bis 21. September 2014 mehr als 60 Künstler und Ensembles aus 33 Nationen in die Metropole am Michigansee. Auf der Open Air-Bühne des Jay Pritzker Pavillon im Millennium Park sowie an rund 20 weiteren Spielstätten im gesamten Stadtgebiet zeigen sie die enorme klangliche Vielfalt von Musikstilen, die sich unter dem Dach der Weltmusik vereinen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Schon am Eröffnungstag erwartet die Besucher ein echter Höhepunkt, wenn Vieux Farka Touré und Bombino Gitarrenklänge der westlichen Sahara präsentieren. Zwölf Stunden, von 21 Uhr bis 9 Uhr, dauert die Raga-Veranstaltung „Ragamala“ nach klassischem indischem Vorbild in der Nacht vom 12. zum 13. September 2014. Für eine ganz andere Klangrichtung steht das Boban I Marko Markovic Orkestar aus Serbien, das international für besten Balkan Brass bekannt ist. Als Pionier und Begründer des Afrobeats gilt der bereits 1997 verstorbene Fela Kuti. Sein Sohn Seun wandelt höchst erfolgreich auf den Spuren seines Vaters und kommt mit seiner Band Egypt 80 für ein fetziges Konzert nach Chicago. Ruhigere Klänge erwarten die Zuschauer bei einem besonderen Crossover am 20. und 21. September 2014. Die „Queen of Harps“, Catrin Finch, die früher die offizielle Harfenspielerin des Prince of Wales war, betritt zusammen mit Seckou Keita aus dem Senegal die Bühne. Keita entstammt einer Königsfamilie und gilt als ein Meister an der westafrikanischen Harfe Kora. Gemeinsam werden er und Catrin Finch mit Elementen aus Klassik und traditioneller afrikanischer Musik neue Klangräume erschaffen. Weitere Informationen zum World Music Festival gibt es unter www.worldmusicfestivalchicago.org. (FVA Chicago)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen