„Wüstenblume“-Zertifikat für Pack Safari
Als erster namibischer Reiseveranstalter wurde Pack Safari mit dem „Wüstenblume“-Zertifikat der Eco Awards Namibia ausgezeichnet. Der namibische Spezialreiseveranstalter für nachhaltiges Reisen im Südlichen Afrika erreichte mit 81 von 100 Punkten und somit vier von fünf symbolischen „Wüstenblumen“ ein für Erstbewertungen überragendes Eco-Ranking.
Die Eco Awards Namibia zertifizieren das nachhaltige Management touristischer Betriebe in Namibia und sind eine wichtige Referenz für internationale Reiseveranstalter auf der Suche nach nachhaltigen touristischen Angeboten. Zentrales Anliegen des Programms ist die Förderung des selektiven und verantwortungsbewussten Umgangs mit Ressourcen und damit die Förderung des Eco-touristischen Produkts des Landes. Übergreifendes Ziel ist die Promotion Namibias als Reisedestination für Eco-bewusste Urlauber. Die Bewerbung durch die einzelnen Betriebe erfolgt auf freiwilliger Basis und resultiert in einer Prüfung durch ein dediziertes Management-Komitee. Diesem gehören unter anderem Mitglieder touristischer Organisationen wie der Federation of Namibian Tourism Associations (FENATA), dem Namibia Tourism Board sowie dem Ministerium für Umwelt und Tourismus an.
Seit Beginn der Zertifizierungen 2006 wurden bereits 53 Lodges und Gästehäuser zertifiziert. Bis zum Mai 2014 berücksichtigten die Eco Awards Namibia nur Einreichungen touristischer Unterkünfte in Namibia, seitdem können auch Reiseveranstalter ein Zertifikat für nachhaltiges Management erhalten. Die Bewertung basiert auf einem neu erstellten Evaluierungssystem, das auf den Global Criteria for Certifying Sustainable Tourism (GSTC) beruht. Zentrale Bewertungskriterien umfassen das nachhaltige Management des Unternehmens, den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Ertrag sowie den Nutzen für die Bewahrung des kulturellen Erbes.
Spezialisiert auf Kleingruppenreisen bietet Pack Safari unter anderem Foto-, Themen- und Seminarreisen, Wandertouren, Vogelbeobachtungen und Campingtouren jenseits der klassischen Reiserouten an. Diverse Selbstfahrerprogramme bieten Unabhängigkeit und Raum für eine individuelle Gestaltung. (Namibia Tourism)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen