„Original Dechenhöhlenstollen“ aus dem Sauerland
Eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands hat eine neue Spezialität hervorgebracht: Ab sofort gibt es „Original Dechenhöhlenstollen“ aus dem Sauerland. Vier Wochen lang hat der Weihnachtskuchen in der Iserlohner Höhle gelagert. Nach Angaben des Konditors kann er dort dank einer konstanten Temperatur von 10 Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit optimal reifen. Die Aromen der einzelnen Rohstoffe könnten sich so besonders gut entfalten und der nach einem alten Familienrezept gebackene Stollen erhalte einen außergewöhnlichen Geschmack, heißt es.
Der Stollen ist die zweite Spezialität mit Höhlenaroma: 2013 hatte der erste Höhlenwhisky Deutschlands die Dechenhöhle nach drei Jahren Reifezeit verlassen. Der Original Dechenhöhlenstollen wird zu den traditionellen „Weihnachtlichen Höhlenführungen mit Kerzenlicht und Musik“ in der Dechenhöhle am 14. und 21. Dezember im Höhlenmuseum angeboten. Außerdem kann er online beim Konditor bestellt werden. (nrw-tn)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen