19. Februar 2015, Saarland

Polens Kultur steht im Mittelpunkt der Musikfestspiele Saar 2015

Bei den Musikfestspielen Saar 2015 gibt Polen den Ton an: Zwischen Februar und Juli stellt das Festival an der Saar die vielfältige Kultur Polens im Mittelpunkt. Das Festival präsentiert einen klassischen Schwerpunkt mit internationalen Orchestern und Solisten, aber auch bekannte Jazz-Künstler sowie Lesungen und Ausstellungen.

Eröffnet werden die „Musikfestspiele Saar“ 2015 am 28. Februar von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung des Dirigenten Stanisław Skrowaczewski.

Am 10. März spielen die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Michał Nesterowicz Stücke von Gorecki, Dvořák und Beethoven. Solistin ist Sol Gabetta am Cello. Am 22. März kommen die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker in die Gebläsehalle Neunkirchen. Auf dem Programm: Werke von Frédéric Chopin, Krzesimir Debski und Astor Piazzolla.

Eine Weltpremiere ist im Mai angesagt: Am 3. und 4. Mai führt das Saarländische Staatsorchester mit Gábor Boldoczki an der Trompete und Joseph Moog am Klavier das Trompetenkonzert von Krzysztof Penderecki auf.

Im Juni spielt die Musik draußen. So tritt Roger Cicero mit dem Jazz Experience 2015 am 6. Juni mitten in Sankt-Wendel „auf der Mott“ auf. Einen Tag später steht die „Chopin Night of the Proms“ des Orchesters der Podkarpacka-Philharmonie Rzeszów an. Am 12. Juni wird das neue Waldstadion in Elversberg zur Konzertbühne, wenn Nigel Kennedy mit seiner polnischen Band Hendrix-Klassiker auf ihre Weise interpretieren. Seit seiner Hochzeit mit einer Polin hat der Geigenvirtuose auch die Liebe zum Heimatland seiner Ehefrau entdeckt. (TZS)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: