3. März 2015, Emirates

Volkswirtschaftlicher Beitrag von Emirates zum Standort Europa

Emirates und Frontier Economics, eine der führenden europäischen Beratungsfirmen, haben am Dienstag die Ergebnisse einer sozioökonomischen Studie vorgestellt, welche den volkswirtschaftlichen Beitrag der Airline zum Standort Europa untersucht. Die Frontier-Studie geht davon aus, dass die Geschäftstätigkeit von Emirates, einschließlich des katalytischen Effekts der 220 ausschließlich von Emirates angebotenen Flugverbindungen, im Geschäftsjahr 2013/14 85.100 Arbeitsplätze in der EU geschaffen bzw. gesichert hat. Das entspricht einem Beitrag von 6,8 Milliarden Euro zum gesamten europäischen Bruttoinlandsprodukt. Außerdem haben die Airbus A380-Flugzeugauslieferungen an Emirates im gleichen Zeitraum 41.000 Arbeitsplätze in der EU unterstützt. Dies entspricht einem Beitrag von 3,4 Milliarden Euro zum BIP.

Die Frontier-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Emirates mit seiner Präsenz in 28 europäischen Städten einen erheblichen Beitrag für die regionale Entwicklung leistet, insbesondere in Märkten ohne großes Drehkreuz, die von anderen Fluggesellschaften meist nicht berücksichtigt werden.

Die Frontier-Studie hat 28 Destinationen in 16 Mitgliedstaaten der Europäischen Union analysiert und insgesamt 220 Strecken ab Europa identifiziert, die ausschließlich von Emirates angeboten werden. Dazu zählen 21 Nonstop-Verbindungen von europäischen Städten nach Dubai und 199 Strecken mit einem Zwischenstopp in Dubai. Passagiere hätten mit anderen Fluggesellschaften oder Allianzen auf der gleichen Strecke mindestens einen weiteren Zwischenstopp. (Emirates)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: