27. März 2015, Air Berlin

Hohe Verluste bei airberlin im Geschäftsjahr 2014

Die Fluggesellschaft airberlin hat ihre vorläufige Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht. Demnach beläuft sich das vorläufige operative Ergebnis (EBIT) im durch hohe Restrukturierungsaufwendungen geprägten Geschäftsjahr 2014 auf -278,8 bis -303,8 Millionen Euro (2013: -231,9 Millionen Euro). Der Gesamtumsatz für das Jahr 2014 beträgt 4,16 Milliarden Euro, was einem Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2013: 4,15 Milliarden Euro) entspricht.

Unter Berücksichtigung der entstandenen Aufwendungen für den Turnaround in Höhe von 85 – 110 Millionen Euro liegt das vorläufige bereinigte EBIT bei -193,3 Millionen Euro. Die Restrukturierungsmaßnahmen umfassen unter anderem Mehraufwendungen im Rahmen der Flottenharmonisierung sowie mitarbeiterbezogene Aktivitäten. Die Höhe der für das Geschäftsjahr 2014 anzusetzenden Restrukturierungsrückstellungen ist derzeit noch in abschließender Prüfung. Daher wird der endgültige Konzern- und Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 für Ende April 2015 erwartet.

Das vorläufige Nettoergebnis im Geschäftsjahr 2014 lag bei -361,7 bis -386,7 Millionen Euro (2013: -315,5 Millionen Euro). Die Air Berlin PLC verfügte zum 31. Dezember 2014 über 259,2 Millionen Euro Liquidität (Geschäftsjahr 2013: 223,1 Millionen Euro).

Der durchschnittliche Yield von airberlin war im Vergleich zum Vorjahr rückläufig und betrug im Geschäftsjahr 2014 120,1 Euro (Vorjahr 121,0 Euro). Während der Yield in den ersten drei Quartalen 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent sank, stieg der Yield im vierten Quartal 2014 bedingt durch die erfolgreiche Restrukturierung des Netzwerks im selben Quartal um 4,0 Prozent. In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2015, setzte sich dieser positive Trend durch eine weitere Verbesserung des Yield-Managements fort. Für das 1. Quartal 2015 erwartet das Management im Vergleich zum Vorjahr eine Yield-Steigerung von ungefähr 4,2 Prozent (zirka 4,9 Euro/Passagier).

Das Flugangebot in 2014 erhöhte sich in Bezug auf Flüge um 2,1 Prozent und hinsichtlich der angebotenen Sitzplatzkilometer (ASK) um 3,1 Prozent. Die Auslastung lag mit 83,5 Prozent leicht unter dem Wert des Vorjahres von 84,8 Prozent. Der Gesamtumsatz pro Sitzplatzkilometer (RASK) lag bei 7,05 EURct (Vorjahr: 7,24 EURct).

Die bereits im Vorjahr eingeleiteten Turnaround-Maßnahmen führten dazu, dass die Stückkosten (CASK) für das Jahr 2014 um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr von 7,75 EURct auf 7,40 EURct sanken.

Die Zahl der Fluggäste auf den Codeshare-Strecken mit oneworld Partnern hat sich mit einem Wachstum von 9 Prozent auf 1,113 Millionen positiv entwickelt. Auch die Partnerschaft mit Etihad Airways entwickelte sich in 2014 weiterhin positiv.

Die Zahl der Fluggäste auf gemeinsamen Strecken stieg im Berichtszeitraum auf insgesamt gut 600.000 und damit um knapp 7 Prozent. Zusätzliche Codeshare-Strecken von Berlin, Stuttgart und Wien nach Abu Dhabi tragen zum weiteren Wachstum bei.

Insgesamt liegt das Unternehmensergebnis für das Jahr 2014 deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen der airberlin. Basierend auf der nunmehr eingeleiteten grundlegenden Neuausrichtung des Geschäftsmodells erwartet airberlin für das laufende Geschäftsjahr 2015 eine deutliche Ergebnisverbesserung, die die Grundlage für eine angestrebte Rückkehr zur Profitabilität in 2016 schaffen soll. (airberlin)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: