1. Oktober 2015, Venetien

Erfolgreiche Festspielsaison 2015 für die Arena di Verona

Insgesamt 408.000 Zuschauer sahen 2015 die 54 Aufführungen in der Arena di Verona, der größten Freilichtoper der Welt, was eine weitere Steigerung der Besucherzahlen zum Vorjahr bedeutet. Die 93. Festspielsaison bescherte der Fondazione Arena di Verona einen Umsatz von mehr als 23,3 Millionen Euro. Auch in den sozialen Netzwerken befindet sich die Arena di Verona auf Expansionskurs: Auf Facebook kommt die Arena di Verona mit 336.400 Fans auf Platz drei im internationalen Vergleich der Opernhäuser und auf Twitter folgen bereits ein Jahr nach Eröffnung des Accounts 21.900 Follower der Arena di Verona.

Erfolgreichste Oper der Saison: Der Barbier von Sevilla
Völlig ausverkauft war der Premierenabend der 93. Festspielzeit am 19. Juni als Giuseppe Verdis Nabucco aufgeführt wurde. Insgesamt lockte die Oper an 14 Abenden 101.614 Besucher in die Arena. Auch Verdis Oper Aida, mit deren Aufführung am letzten Abend traditionsgemäß die Festspielzeit endet, kam während der 18 Aufführungen auf insgesamt 141.973 Zuschauer. Den fünf Abendvorstellungen von Gioachino Rossis Der Barbier von Sevilla war der meiste Erfolg beschert. Sie begeisterten durchschnittlich 8.916 Zuschauer. An vierter Stelle rangiert Giacomo Puccinis Tosca mit durchschnittlich 6.777 Besuchern, dicht gefolgt von Charles Gounods Roméo und Juliette mit 6.629 Zuschauern im Mittel. Mozarts Don Giovanni erlebten insgesamt 30.825 Zuschauer an fünf Abenden. Auch die Galaabende waren wieder ein voller Erflog. Der Ballettabend mit Roberto Bolle and friends war komplett ausverkauft. Das Carmen Gala Concert konnte 6.500 Besucher und Carl Orffs Carmina Burana 9.000 Besucher in die Arena locken.

Arena di Verona 2.0: Beliebt bei jungem Publikum und erfolgreich in den sozialen Medien
Mit knapp 27.000 Tickets, die an Schüler und Studenten verkauft wurden, erfreut sich die Arena di Verona weiterhin großer Beliebtheit bei jungen Leuten unter 30 Jahren. Auch die Online-Aktivitäten werden kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Launch einer benutzerfreundlicheren und visuell überzeugenden Website im April, konnte die größte Open Air-Oper der Welt 2015 weitere Fans für ihre Facebook-Seite gewinnen. Mit 336.400 Fans ist die Arena nach der Metropolitan Opera in New York und dem Sydney Opera House das beliebteste Opernhaus auf Facebook. Auf Twitter folgen ein Jahr nach Eröffnung des Accounts bereits 21.900 Follower der Arena di Verona. Die Aktion Tweet Seats, bei der seitliche, an die Bühne angrenzende Plätze für nur 10 Euro an Blogger oder einflussreiche Twitterer vergeben werden, war ein voller Erfolg. 400 Besucher übertrugen die Aufführungen auf ihren Social Media Kanälen live. Auch die App für Smartphones der Arena di Verona wurde insgesamt über 2.000 mal heruntergeladen. (Arena di Verona)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: