Neue „Best of Travel Group“-Broschüre für Queensland
26. Februar 2013 Die Veranstalter der „Best of Travel Group“ (BoTG) haben eine neue Queensland-Broschüre auf den Markt gebracht.
26. Februar 2013 Die Veranstalter der „Best of Travel Group“ (BoTG) haben eine neue Queensland-Broschüre auf den Markt gebracht.
25. Februar 2013 Darwin Lions Beer Can Regatta, die wohl weltweit einzige Regatta mit selbstgebauten Schiffen aus Bierdosen, hat längst Kultstatus erreicht. Seit 1974 findet das legendäre Rennen jedes Jahr statt und strapaziert die Nerven der Teilnehmer und die Lachmuskeln der rund 15.000 Besucher. Monatelang knoten, ketten und kleben die Konkurrenten hunderte von Dosen zu beeindruckenden und phantasievollen Booten zusammen.
24. Februar 2013 Dass Kamele eine starke eigene Persönlichkeit besitzen, ist spätestens nach einem Besuch des legendären alljährlichen Kamelrennens Lasseter’s Lions Camel Cup in Alice Springs bekannt. Entgegen des allgemeinen Rufes als „Wüstenschiffe“ zeigen sich die Zweihöcker am 13. Juli 2013 gerne als Diven und bringen damit ihre Reiter zur Verzweifelung.
23. Februar 2013 „You can leave your hat on…“ Diese berühmte Liedzeile kommt wohl vielen Besuchern von Alice Springs in den Sinn, wenn sie das Outbackstädtchen zwischen dem 21. und 24. Juni 2013 besuchen. Mehr als 4.000 bunte Kopfbedeckungen warten auf dem Alice Springs Beanie Festival auf einen neuen stolzen Besitzer. Dabei ist jede Wollmütze ein eigenes kleines Kunstwerk und die Hersteller wahre Designer.
22. Februar 2013 Das Never Never Land – viele Menschen denken bei diesem Namen wohl gleich an das berühmte Traumland J.M. Barries, in dem Peter Pan und die verlorenen Kinder allerlei Abenteuer bestanden. Doch das Never Never Land ist ein realer Ort. Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Begriff das erste Mal aufgetaucht als Bezeichnung der unbewohnten Regionen Australiens. Einige Regionen des Outbacks werden noch heute so genannt.
21. Februar 2013 Nach der Regenzeit, vom 25. April – 31. Oktober 2013, wenn das Thermometer wieder sinkt und die Einwohner Darwins ihr Leben ins Freie verlagern, sind zwei Abende der Woche fest für die Mindil Beach Sunset Markets reserviert. Die Märkte gehören mittlerweile zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und sind ein lebendiger Ausdruck der Lebensfreude, Entspanntheit und des multikulturellen Charakters der Stadt.
20. Februar 2013 Die Tiwi Islands, ein etwa 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt des Northern Territory, Darwin, liegendes Schutzgebiet der Aborigines, lockt im März tausende Besucher an. Der Tiwi Islands Annual Football Art Sale gehört zu den wichtigsten Events im tropischen Top End und verbindet den Tiwi Islands Art Sale mit dem Tiwi Islands Football Grand Final.
16. Februar 2013 Charters Towers ist eine von Queenslands sehenswertesten Goldminenstädten und daher genau richtig für die Veranstaltung „Ten Days in the Towers“, bei der sich zwischen dem 26. April und 6. Mai alles um den australischen Busch dreht. Zu den Höhepunkten gehören „All Australian Jamboree“ (Fete auf Australisch), „Bush Poets“ und die „Sunset Markets“.
15. Februar 2013 Vom 27. bis 31. März findet in Roma in Queensland „Easter in the Country“ statt. Bei dem bunten Outback-Festival über die Osterfeiertage ist für jeden etwas dabei. Geboten werden Motocross und Auto-Rallyes, Rodeo, Pferderennen und der größte Wettkampf im Bullenreiten in ganz Australien.
13. Februar 2013 Die als „Melonen-Hauptstadt” bekannte City Chinchilla in Queensland produziert ein Viertel aller australischen Melonen und feiert dies alle zwei Jahre im Februar. Wer noch nie gesehen hat, wie sich 47 Wassermelonen in 60 Sekunden mit nichts anderem als einer Melone öffnen lassen, wird beim „Chinchilla Melon Festival“ zwischen dem 14. und 17. Februar viel zu lachen haben.
12. Februar 2013 Beim „Dirt and Dust Festival“ in Julia Creek findet vom 19. bis 21. April der härteste Triathlon Australiens statt. Weitaus lustiger, aber dennoch mit dem nötigen Ernst geht es bei diesem Outback-Festival beim Pferderennen, Bullenreiten und Schlammschnorcheln zu. Mit Schnorchel und Flossen ausgerüstet, treffen sich Schlammtaucher aus ganz Australien, um den „flinkesten Schmutzfink“ zu ermitteln.
8. Februar 2013 Emirates erhöht die Frequenzen nach Südaustralien um drei weitere wöchentliche Flüge und bietet ab sofort täglich eine Nonstopverbindung von Dubai nach Adelaide.
2. Februar 2013 Stolze fünf Kilogramm wog der Goldklumpen, den ein Hobby-Goldsucher Anfang Januar im australischen Victoria aus der Erde grub. Es ist bereits der zweite spektakuläre Fund innerhalb weniger Wochen, den Glücksritter aus aller Welt in den kleinen Bundestaat blicken lassen.
25. Januar 2013 Seit genau 85 Jahren hilft der „Royal Flying Doctor Service“ (RFDS) im australischen Outback Menschen in Not. In diesem Jahr feiert die gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist es, Bewohnern in entlegenen Regionen die gleiche medizinische Versorgung zu bieten wie…
24. Januar 2013 „Das Beste von Australien“ nennt sich die neue von „Tourism and Events Queensland“ und „Destination New South Wales“ herausgegebene Endverbraucher-Broschüre, die ausführlich die australische Ostküste vorstellt.
7. Januar 2013 Die aktuelle Hitzewelle in Australien sorgt für gravierende Buschfeuer: durch die anhaltend hohen Temperaturen und starken Winde weiten sich die Feuer auf dem Kontinent weiter aus.
2. Januar 2013 Urlauber können den Norden Queenslands jetzt noch einfacher auf eigene Faust bereisen. Egal, ob es an einen Traumstrand, in den tropischen Regenwald, zu Wasserfällen oder ins Outback gehen soll – die neue Website www.DriveNorthQueensland.com.au und eine neue App listen erstmalig…
31. Dezember 2012 2013 ist die australische Stadt Melbourne wieder Schauplatz für Sportereignisse der Spitzenklasse. Im Januar kämpfen bei den Australian Open Tennis-Größen wie Roger Federer und Angelique Kerber um den ersten Grand Slam Titel des Jahres. Im März blickt die Rennsport-Welt beim Großen Preis von Australien gebannt auf Sebastian Vettels Start in die neue Formel 1 Saison.
24. Dezember 2012 Die deutschsprachige Queensland-Website wurde um eine neue Service-Rubrik über Australiens beliebtestes Beuteltier, den Koala, erweitert. Unter www.queensland-australia.eu/de/tierwelt finden Interessierte alles Wissenswerte über die kuscheligen Tiere. Zum einen wird erklärt, warum der Beutel des Koalas nach unten geöffnet ist, warum das Wort „Koala“ in der Sprache der Aborigines „kein Trinken“ bedeutet und warum Koalas nie dick werden.
24. Dezember 2012 Keine Reise ins Northern Territory, ohne das Wahrzeichen Australiens zu besuchen: Der Uluṟu/Ayers Rock gibt sich geheimnisvoll, geschichtsträchtig und imposant – und ist eine wichtige heilige Stätte der Aborigines. Um die Geschichte des Monolithen und der Ureinwohner zu schützen, wird der dortige Tourismus behutsam gesteuert.
Snowboarden und Wingsuit-Fliegen ist Géraldines Beruf – rund 250 Tage im Jahr ist sie dafür in den Bergen unterwegs. Entsprechend professionell geht sie mit den Risiken um: Die Schweizerin ist bekannt für ihre äußerst akribische Planung, die oft tage- oder…
Fast auf den Tag genau 159 Jahre nachdem der schottische Missionar und Afrikareisende David Livingstone als erster Europäer die weltberühmten Victoria Falls mit eigenen Augen sah, gelingt es zwei europäischen Slackline-Profis die 100 Meter tiefe Schlucht des breitesten Wasserfalls der…
Urlauber, die in den nächsten Monaten durch Queensland reisen, haben die Chance, in freier Wildnis nistende und schlüpfende Schildkröten zu beobachten. Offizieller „Saisonstart“ für Ranger-geführte Touren ist der 10. November.