Schwarzwald News


Kostenlose Kinder-Skikurse mit Schwarzwald Plus-Karte

26. Januar 2016 Die Mehrwertkarte Schwarzwald Plus bietet ihren kleinen Gästen zwei Nachmittage kostenlosen Kinder-Skikurs in Baiersbronn und Freudenstadt – die Ausrüstung und der Skipass sind dabei inbegriffen.

3Welten-Radweg entlang des Hochrheins eröffnet

6. Mai 2015 Der neue 3Welten-Radweg führt auf 290 Kilometern durch die benachbarten und doch so unterschiedlichen Landschaften von Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald. Auch die sprachliche Vielfalt der Regionen erlebt der Radler – im Gespräch mit den Einheimischen oder an den Stationen der…

Bild: piroth/Erlebnis Akademie

Baumwipfelpfad auf Bad Wildbader Sommerberg

26. September 2014 Nach einer Rekordbauzeit von nur 14 Wochen hat die Erlebnis AKADEMIE AG ihren dritten deutschen Baumwipfelpfad auf dem Bad Wildbader Sommerberg im Nördlichen Schwarzwald eröffnet. Vollkommen barrierefrei führt der neue Pfad auf 1.250 Metern durch den dortigen Hochwald und entlang…

Bild: Baiersbronn Touristik

Buhlbachtal im Kerzenlicht

7. Juli 2013 Straßenlaternen aus – Kerzen an: Am Samstag, den 3. August 2013 erstrahlt das Buhlbachtal der Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn in stimmungsvollem Kerzenlicht.

Bild: Baiersbronn Touristik

Wander-Opening: Sternwanderungen in Baiersbronn

28. April 2013 Endlich steigen die Temperaturen, die ersten Blumen bringen Farbe in die Landschaft und das komplette, 550 Kilometer umfassende Wegenetz des Baiersbronner Wanderhimmels ist wieder geöffnet.

Die kommenden Kultur-Events im Schwarzwald

23. April 2013 Im Westen blühen Obstbäume und Weinreben, im Osten und Süden grünen Wiesen und Weiden, dazwischen Tannen- und Mischwälder.

Bild: Touristik Bad Wildbad/ piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Die Heidelbeerwochen in Enzklösterle erleben

17. März 2013 Ab Ende Juli bedeckt das „blaue Gold“ wieder die Waldböden des nördlichen Schwarzwalds. Für die Bewohner in und um Enzklösterle im Enztal spielt die Heidelbeere seit Jahrhunderten eine wichtige geschichtliche und wirtschaftliche Rolle.

Osterferien im Schwarzwald: Angebote für die ganze Familie

12. März 2013 Die Osterferien sollen zum Familienfest werden? Im Schwarzwald gibt es tolle Angebote, um die Ferien erlebnisreich, fesselnd, aber auch erholsam zu gestalten. Ausflugstouren lassen sich hier hervorragend ohne Auto unternehmen: Mit der Konus-Gästekarte von mehr als 10.000 Gastgebern in 139 Ferienorten können Urlauber beliebig oft kostenlos mit Bus und Bahn fahren – und zwar in der gesamten Ferienregion zwischen Karlsruhe und Basel, Rhein und Neckar.

Buntes Osterprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

12. März 2013 Mehr als 1000 Ostereier sind zu Ostern auf dem Gelände des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof im Schwarzwald versteckt. Leckere Osterhasen für fleißige Eiersucher werden Ostersonntag und -montag in der Aktionsküche gebacken. Während der Osterferien vom 25. März bis 5. April kann man an verschiedenen Tagen Osterhasen auch in Stein hauen oder aus Holz schnitzen.

Gesellige Schlemmerstunden in den Schwarzwälder Straußenwirtschaften

11. März 2013 Ab März wird vielerorts am Westrand des Schwarzwalds „der Besen ausg’steckt“. Dann öffnen Straußen- oder Besenwirtschaften für ein paar Wochen ihre Pforten zu geselligen Schlemmerstunden. Man trifft sich beim Winzer oder Weinbauern, genießt seine Weine sowie Spezialitäten aus Keller und Küche.

Neue Broschüre stellt Schwarzwälder Genießerpfade vor

10. März 2013 Die Schwarzwälder Genießerpfade sind für Wanderer, die „lieber Landschaft genießen als Kilometer fressen“. Eine neue Broschüre stellt die 20 zertifizierten „Premiumwege“ vor, die für Wanderer zusätzliche kulturelle, landschaftliche oder kulinarische Höhepunkte bieten. Elf Premiumwege sind bereits als Genießerpfad zertifiziert. Bis Mitte 2013 sollen neun weitere folgen.

Im Schwarzwald das Einmaleins der Wild- und Küchenkräuter erlernen

9. März 2013 Kerbel oder Koriander? Nicht alle Kräuterarten sind leicht zu unterscheiden. Am besten lässt man sich das Einmaleins der Wild- und Küchenkräuter von Experten erklären. Mehr als 50 ausgebildete Kräuterexpertinnen und -experten bieten in „Deutschlands schönster Genießerecke“ zwischen Rhein und Neckar kulinarische Kräuterwanderungen, Kosmetikseminare oder Kochkurse an.

Höchste Schatzsuche Deutschlands auf dem Feldberg

7. März 2013 Auf dem Feldberg startet am 23. März die „höchste Schatzsuche Deutschlands“: 999 „Digger“ dürfen am höchsten Schwarzwaldberg im Schnee nach Schätzen schürfen. Gut 500 Schatzkisten sind auf einem 200 mal 40 Meter großen Schneefeld an der Talstation des Seebuck-Liftes versteckt.

Bild: Touristik Bad Wildbad GmbH

Palais Thermal: Historische Badekultur mitten im Schwarzwald

26. Januar 2013 Prächtiges Farbenspiel in den Rundbogenfenstern, filigranes Mosaik neben bunten Wand- und Bodenfliesen, reiche Stuckverzierungen an hohen Decken und antike Marmorskulpturen im Wasser – das Palais Thermal in Bad Wildbad überrascht mit seiner einzigartigen Architektur sowie dem orientalischen Ambiente und der Ornamentik des 19. Jahrhunderts.

Bild: Touristik Bad Wildbad GmbH

Wilhelm Tell ungekürzt beim 25. „Rossini in Wildbad“

1. Januar 2013 Bereits zum 25. Mal feiert der Schwarzwälder Thermalort Bad Wildbad im Enztal den weltbekannten Opernkomponisten Gioachino Rossini mit dem Festival ROSSINI IN WILDBAD. Höhepunkt der Veranstaltung vom 11. bis 21. Juli 2013 ist die Aufführung des „GANZEN TELL“, ein Hauptwerk der Oper des 19. Jahrhunderts. Zum Jubiläum bringen die Veranstalter Rossinis letzte und gleichzeitig umfangreichste Freiheitsoper „Wilhelm Tell“ in bisher ungekannter Vollständigkeit nach Bad Wildbad.

Kultur, Sport, Kulinarik und Brauchtum: Die schönsten Events im Schwarzwald 2013

10. Dezember 2012 Der Schwarzwald wird auch 2013 seinem Ruf als eine der vielfältigsten Erlebnislandschaften in Deutschland gerecht. Abwechslungsreiche Naturlandschaften, sportliche Herausforderungen, kulinarische Genießerangebote, kulturelle Ausflugziele, authentisches Brauchtum und gelebte Traditionen begeistern Urlauber in der 11.100 Quadratkilometer großen Ferienregion.

Auf Langlauf-Ski durch die Schwarzwälder Winterlandschaft

9. Dezember 2012 Langläufer können im gesamten Schwarzwald bereits durch verschneite Landschaften gleiten. An der Schwarzwaldhochstraße wurden über 100 Kilometer gespurt. In Betrieb sind unter anderem die „Kniebis-Nachtloipe“, die „Kniebis-Spur“ und bei Freudenstadt die „Langenwald-Spur“ und die Loipe „Lauferbrunnen-Kniebis“.

Wintersport-Saisonauftakt im Schwarzwald

8. Dezember 2012 Im Schwarzwald hat die Wintersport-Saison begonnen. Abfahrts- und Langläufer können in Deutschlands höchstem Mittelgebirge schon im Dezember in ihr weißes Vergnügen starten. Auch die aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes lassen eine heiße weiße Saison erwarten.

Weihnachtsveranstaltungen in und um die Schwarzwald-Städte

13. November 2012 Lichterketten über Straßenzügen, festlich geschmückte Schaufenster, Tannenbäume mit Strohsternen und Christbaumkugeln – in den Dörfern und Städten des Schwarzwalds ist die Vorweihnachtszeit noch heimeliger als anderswo. Malerische Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und kopfsteingepflasterte Plätze bilden vielerorts eine märchenhafte Kulisse für Weihnachtsmärkte.

Winterliche Natur-Highlights im Schwarzwald

9. November 2012 Urige Tannenwälder, versteckte Kleinode, sonnige Hochebenen: Der Schwarzwald ist eine einzigartige Erlebniswelt. Wenn die Herbstnebel morgens durch die Täler ziehen, scheint auf den Bergen schon die Sonne: Wie Inseln ragen die Berge aus dem Nebelmeer empor – ein faszinierendes Naturschauspiel…

Seite 1 von 1112345...10...Letzte »