Baden-Württemberg News
9. Dezember 2012 Langläufer können im gesamten Schwarzwald bereits durch verschneite Landschaften gleiten. An der Schwarzwaldhochstraße wurden über 100 Kilometer gespurt. In Betrieb sind unter anderem die „Kniebis-Nachtloipe“, die „Kniebis-Spur“ und bei Freudenstadt die „Langenwald-Spur“ und die Loipe „Lauferbrunnen-Kniebis“.
9. Dezember 2012 Nachdem die Tourismusbranche im Land 2011 das erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte feiern konnte, setzt sich die positive Tendenz auch im laufenden Jahr fort. Trotz erster Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung zeigte sich der Präsident des baden-württembergischen Tourismus-Verbandes und Tourismusminister, Alexander Bonde, auf der Delegiertenversammlung des Verbandes in Ulm zuversichtlich.
8. Dezember 2012 Im Schwarzwald hat die Wintersport-Saison begonnen. Abfahrts- und Langläufer können in Deutschlands höchstem Mittelgebirge schon im Dezember in ihr weißes Vergnügen starten. Auch die aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes lassen eine heiße weiße Saison erwarten.
4. Dezember 2012 Im Winter ist es ruhig am Bodensee, kein Segel bewegt sich auf dem Wasser, Uferpromenaden und Cafés teilen sich Gäste jetzt mit den Einheimischen. Vielen gilt der Winter als die stimmungsvollste Zeit für einen Urlaub am See, und das am besten verbunden mit wohltuender Wellness in den Thermen der Region.
3. Dezember 2012 Ein Hotel in dem schon Kaiser nächtigten oder lieber ein Zirkuswagen? Moderner Luxus oder gehobene Tradition? Exklusiver Komfort oder doch eher charmante Originalität? Die Nächte am Bodensee sind abwechslungsreich. Wir stellen Ihnen acht Unterkünfte rund um den Bodensee in drei Ländern vor.
2. Dezember 2012 Vor 200 Jahren erschienen die „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm. Auf Schloss Mainau erinnert die Winterausstellung „Sterntaler, Frau Holle und Dornröschen“ an die berühmten Brüder. Sie gibt Einblick in Leben und Wirken der Märchensammler und zeigt Fotografien und Gemälde der Geschwister, ihrer Wohnungen und besonders ihrer legendären Märchenwerkstatt.
1. Dezember 2012 Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, eine Märchenausstellung und der Couturier des Weihnachtsbaums verkürzen am Bodensee die Wartezeit bis Heiligabend. Noch bis 23. Dezember 2012 ergießt sich vom Konstanzer Hafen aus der Lichterglanz des größten Weihnachtsmarkts am See bis hinein in die historische Altstadt.
1. Dezember 2012 Während des Konstanzer Weihnachtsmarktes bis 23. Dezember 2012 liegt das Weihnachtsschiff vor der Hafenmauer von Konstanz. Von hier aus ergießt sich der Lichterglanz der 170 Stände bis hinein in die historische Altstadt. An Bord und an Land bieten Kunsthandwerker und Händler ihre originellen Waren feil. Düfte aus aller Welt wehen durch die Budenstadt.
13. November 2012 Lichterketten über Straßenzügen, festlich geschmückte Schaufenster, Tannenbäume mit Strohsternen und Christbaumkugeln – in den Dörfern und Städten des Schwarzwalds ist die Vorweihnachtszeit noch heimeliger als anderswo. Malerische Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und kopfsteingepflasterte Plätze bilden vielerorts eine märchenhafte Kulisse für Weihnachtsmärkte.
9. November 2012 Urige Tannenwälder, versteckte Kleinode, sonnige Hochebenen: Der Schwarzwald ist eine einzigartige Erlebniswelt. Wenn die Herbstnebel morgens durch die Täler ziehen, scheint auf den Bergen schon die Sonne: Wie Inseln ragen die Berge aus dem Nebelmeer empor – ein faszinierendes Naturschauspiel…
26. Oktober 2012 Vom 27. Oktober 2012 bis zum 10. Februar 2013 präsentiert die Staatsgalerie Stuttgart mit der Großen Landesausstellung „Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman“ erstmals die Darstellung des Künstlerateliers im Kontext der Moderne.
19. Oktober 2012 Songpoeten, Rock-Rythmen, Stadtgeschichten oder Stand-up-Comedy – es ist wieder soweit: Am Samstag, 20.10. findet die alljährliche „stuttgartnacht“ statt.
16. Oktober 2012 Am vorletzten Oktoberwochenende findet in Leinfelden-Echterdingen wieder die größte deutsche Krauthocketse statt.
13. Oktober 2012 Der Südwesten hat eine bemerkenswerte kulinarische Tradition – besonders auf dem Land locken historische und moderne Gasthäuser die Feinschmecker in gemütliche Gaststuben. Daher lädt das SWR Fernsehen jetzt zu einem filmischen Besuch der schönsten Landgasthöfe ein und fragt seine Zuschauer: „Wer ist Ihre Nummer 1?“
12. Oktober 2012 Das Linden-Museum Stuttgart zeigt ab dem 13. Oktober 2012 die Sonderschau „Entdeckung Korea! Schätze aus deutschen Museen“.
9. Oktober 2012 Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ist am Stuttgarter Hauptbahnhof ein Zug entgleist.
20. September 2012 Am Samstag, 29. September 2012, dreht sich auf der Insel Mainau alles um der Deutschen liebstes Obst. Als Schirmherrin der Europa-Miniköche – ein Projekt für 10- bis 11-jährige Kinder – lädt Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte Gruppen aus ganz Deutschland zu einem gemeinsamen Mainau-Tag ein.
19. September 2012 Zum Abschluss des Blumenjahres auf Mainau rückt eine Pflanze in den Fokus, die für tropischen Genuss steht: der Kakaobaum. Mit der Herbstausstellung „Die Speise der Götter“ vom 21. September bis 4. November widmen die Mainau-Gärtner damit einer Pflanze eine Ausstellung im Palmenhaus, die den Ausgangsstoff für viele Leckereien darstellt, und natürlich vor allem die Basis für Schokolade ist.
18. September 2012 Anne-Rose Lerner liest die Geschichte „Pit und der störrische Wecker“ von Sylvia Englert in Friedrichshafen für Kinder ab 4 Jahren. Mäuserich Pit kann sich nichts Schöneres vorstellen als zu schrauben, zerlegen und reparieren. Da kommt eines Tages Dachs Bollo und bittet ihn, seinen Wecker zu reparieren. Anschließend wird gemalt oder gebastelt.
17. September 2012 Die Bilderreise „Idyllische Orte und Plätze im Linzgau und Hegau – geprägt von Geschichte, Kunst und Literatur“ von Hermann Zitzlsperger führt von der Donauversickerung über die Basaltwände des Höwenegg bis zur frühgeschichtlichen Wohnstätte am Petersfelsen und über den Schienerberg bis zum Verbannungsort des St. Gallener Abtes Othmar auf der Insel Werd.