
In Santiago de Compostela der spanischen Sprache mächtig werden
13. April 2013 Die galicische Hauptstadt Santiago de Compostela ist nicht nur Ziel des Jakobsweges, sondern auch der ideale Ort um Spanisch zu lernen.
13. April 2013 Die galicische Hauptstadt Santiago de Compostela ist nicht nur Ziel des Jakobsweges, sondern auch der ideale Ort um Spanisch zu lernen.
3. Dezember 2012 Die üppige Blütenpracht von über 8.000 Kameliensorten, die in Galicien heimisch sind, ziehen jedem Winter auf’s Neue die Aufmerksamkeit auf sich. Die Heimat der Kamelie ist eigentlich Ostasien.
30. Juni 2012 Ortigueira in der Provinz A Coruña, geprägt von Bergen, Meer, eindrucksvollen Klippen, aber auch Wanderwegen und Stränden höchster Qualität, wird jeden Sommer am zweiten Wochenende im Juli vier Tage lang zum Mittelpunkt der keltischen Welt.
18. November 2011 Galicien ist eine einzigartige Destination in Nordspanien, die außerordentlich viel zu bieten hat. Durch den Reisebericht von Hape Kerkeling „Ich bin dann mal weg“, der den Jakobsweg erwanderte, hat sich diese nordspanische Region bei vielen Deutschen einen Namen gemacht.
18. Oktober 2011 Der Minister für Industrie, Tourismus und Handel, Miguel Sebastián, legte im vergangenen September den Grundstein für den zukünftigen Parador von Múxia, der die Gesamtzahl der Paradores in Galicien auf zwölf erhöht.
16. März 2011 Am 31. Dezember 2010 endete das Heilige Jahr in Galicien. 4,2 Mio. Touristen übernachteten 2010 in Galicien; 4,3% mehr als im Heiligen Jahres 2004. Der Jakobsweg, der Pilger aus aller Welt nach Spanien bringt, kann – nicht nur im Heiligen…
11. November 2010 Wenn die Tage kürzer, die Temperaturen kälter und die Menschen anfälliger werden, wirkt nichts so entspannend wie ein Besuch in einem Thermalbad. Kann man diesen Genuss noch mit einer Reise in eine landschaftlich reizvolle Region verbinden, die außerdem für ihre…
25. Juli 2010 Am 25. Juli 2010 wird in Galicien der Tag des Heiligen Jakobus gefeiert, der Höhepunkt des Heiligen Jahres. Mit dem weit gefächerten Kultur- und Freizeitprogramm „Xacobeo 2010“, das in Santiago de Compostela und anderen galicischen Städten wie Vigo, Lugo und…
30. Mai 2010 Das Jahr 2010 ist eines der heiligen compostelanischen Jahre, in dem der 25. Juli – der Festtag des Heiligen Jakobus – auf einen Sonntag fällt. Es gibt viele Möglichkeiten, das Land, die Menschen und ihre Kultur am Wegesrand des Jakobsweges…
21. März 2010 Die Universität von Santiago de Compostela bietet einen ganz besonderen zweiwöchigen Spanisch-Kurs an, bei dem Ausländer die Gelegenheit haben, auf einer Wanderung entlang des Jakobswegs ihre sprachlichen und landeskundlichen Kenntnisse zu vertiefen. Experten der Universität unterrichten in der ersten Woche…
19. März 2010 In Galicien hat das Meer noch nie eine Grenze dargestellt, da die Galicier seit Urzeiten in einer einzigartigen Symbiose den Reichtum aus dem Meer auszunutzen wussten. Galicische Seeleute haben in den eigenen Gewässern und in anderen Teilen der Weltmeere jede…
14. Februar 2010 In Santiago de Compostela präsentiert die 11. Ausgabe des „Forum Gastronómico“ auf einer Ausstellungsfläche von 6000 Quadratmetern die besten Wein- und Gastronomieunternehmen Spaniens. International bekannte Vertreter der Autorenküche wie Ferran Adrià (Katalonien), Joan und Josep Roca (Katalonien), Enero Atxa (Baskenland…
27. Dezember 2009 Reisen zu den prächtigen und üppigen englischen Gärten auf der englischen Halbinsel Cornwall haben eine lange Tradition. Hingegen ist kaum bekannt, dass sich im Nordwesten Spaniens ähnlich beeindruckende Gartenanlagen finden lassen. Kamelien mit ihren großen weißen oder rosa Blüten schmücken…
22. Dezember 2009 Die Einzigartigkeit und der Zauber von Santiago sind im Laufe der Zeit durch die Kombination und Überlagerung von Stilen aus verschiedenen Epochen entstanden, was auf dem Obradoiro-Platz eindrucksvoll zu bewundern ist. Die Baumaßnahmen aus heutiger Zeit bereichern noch zusätzlich die…
7. Dezember 2009 Busreise von Galizien zur Algarve – goldgelbe Atlantikstrände, abwechslungsreiche Landschaft, faszinierende Kulturdenkmäler – die Westküste der iberischen Halbinsel ist gekennzeichnet durch ihre großen Kontraste. Rund 1.000 Kilometer liegen zwischen Galizien im Norden Spaniens und der portugiesischen Algarve im Süden. Dertour…
22. November 2009 Tausende von Pilgern werden sich im kommenden Jahr wieder auf den Weg nach Santiago de Compostela machen, um das Grab des Heiligen Jakobus zu besuchen. Das Jahr 2010 ist ein sogenanntes „Heiliges Jahr“: der Jakobstag am 25. Juli fällt auf…
26. Juli 2009 Der 31. Dezember dieses Jahres wird in Santiago de Compostela wieder ein ganz besonderer Tag sein. Dann nämlich wird der Erzbischof der Stadt die Heilige Pforte der mächtigen Kathedrale von Santiago von außen mit drei Hammerschlägen öffnen und damit ein…
22. Juli 2009 Galicien besitzt seit dem vergangenen Juni vier Kulturdenkmäler, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Nach dem historischen Zentrum von Santiago (1985), dem Jakobsweg (1993) und den Stadtmauern von Lugo (2000) wurde der Herkules-Turm von La…
24. Mai 2009 Internationalen Spanisch-Lernenden mit Interesse am Tourismussektor bietet die Universität von Santiago de Compostela in diesem Sommer einen Kurs Spanisch und Tourismus an. Der Kurs, der vom 20. bis 31. Juli 2009 durchgeführt wird, liefert neben dem Spanisch-Unterricht einen allgemeinen Überblick…
19. Februar 2009 Der Tourismusverband der galicischen Hauptstadt Santiago de Compostela „Turismo de Santiago“ hat ein reizvolles touristisches Produkt entwickelt, bei dem Hobbyköche und Restaurantliebhaber auf ihre Kosten kommen. Das Programm mit dem Titel „Einkaufen und Kochen mit …“ sieht eine Einkaufstour auf…
Snowboarden und Wingsuit-Fliegen ist Géraldines Beruf – rund 250 Tage im Jahr ist sie dafür in den Bergen unterwegs. Entsprechend professionell geht sie mit den Risiken um: Die Schweizerin ist bekannt für ihre äußerst akribische Planung, die oft tage- oder…
Fast auf den Tag genau 159 Jahre nachdem der schottische Missionar und Afrikareisende David Livingstone als erster Europäer die weltberühmten Victoria Falls mit eigenen Augen sah, gelingt es zwei europäischen Slackline-Profis die 100 Meter tiefe Schlucht des breitesten Wasserfalls der…
Urlauber, die in den nächsten Monaten durch Queensland reisen, haben die Chance, in freier Wildnis nistende und schlüpfende Schildkröten zu beobachten. Offizieller „Saisonstart“ für Ranger-geführte Touren ist der 10. November.