Stralsund News
Touristische Informationen zur Hansestadt Stralsund. Reise News zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Stralsund, wie zum Beispiel dem neuen Ozeaneum. Urlaubsinformationen und Reise News Stralsund.
10. Oktober 2011 Während der „Tage des Meeres“ im Meeresmuseum Stralsund vom 10. bis 13. Oktober können Besucher die vier Museumsstandorte Ozeaneum, Natureum, Nautineum und das Meeresmuseum intensiv kennen lernen. Neben den Präsentationen der vier Häuser erleben große und kleine Gäste jeweils von…
10. Juli 2011 Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch das Meer, weltweit ernähren sich Millionen Menschen durch Fischerei – doch das Gleichgewicht zwischen Mensch und Ozean droht zu kippen. 85 Prozent der weltweiten Fischbestände sind überfischt oder bis an ihre Grenzen genutzt.
22. April 2011 Im Rahmen der Aktionstage vom 22. bis 25. April im Ozeaneum informiert Greenpeace unter dem Titel „Die Meere im Treibhaus“ über aktuelle Umweltthemen rund um den Lebensraum Meer. Kinder können sich auf Fühlkästen mit spannenden Inhalten und viele weitere Mitmachaktionen…
24. März 2011 Das ehemalige Forschungsschiff „Prof. Albrecht Penck“, kurz die „Penck“ genannt, soll dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund zukünftig als schwimmendes Klassenzimmer dienen, auf dem unter anderem Projekttage gestaltet werden können.
1. März 2011 Mit dem Ozeaneum in Stralsund bietet das Hochzeitsland Mecklenburg-Vorpommern eine neue Kulisse für „Ja-Sager“ an. Heiratswillige können sich auf der Dachterrasse des Museums, in dem Gäste eine Reise durch die Kaltwassermeere erleben, das Ja-Wort geben und dabei einen faszinierenden Blick…
11. Dezember 2010 Eine in Gold gefasste Plakette an der großen Orgel in St. Marien in der Hansestadt Stralsund deutet auf den Erbauer hin: Friedrich Stellwagen. Die von ihm in den Jahren 1653 bis 1659 erbaute Orgel war sein größtes Werk. Sie besteht…
26. November 2010 1341 begab sich die heilige Birgitta auf eine Pilgerreise von Schweden nach Santiago de Compostela. Dabei führte sie ihr Weg durch das heutige Mecklenburg-Vorpommern. Pilger können es ihr gleichtun und etwa in der Hansestadt Stralsund auf dem Jakobus-Pilgerweg wandern.
9. November 2010 In das Meeresmuseum in Stralsund sind erstmals drei Leopardmarderhaie eingezogen. Die 1,20 Meter großen Neuzugänge teilen sich das mit 50.000 Litern Meerwasser gefüllte Aquarium des Museums unter anderem mit den seltenen Faden-Makrelen, Schmetterlingsfischen und den Weißkehl-Doktorfischen. Am Dienstag und Freitag,…
22. Oktober 2010 Vor der besonderen Kulisse von Deutschlands größtem Schildkrötenaquarium im Stralsunder Meeresmuseum wurde vom Verlagshaus Nordkurier und dem Deutschen Meeresmuseum eine neue Briefmarkenserie der Öffentlichkeit präsentiert. Der Direktor des Deutschen Meeresmuseums, Dr. Harald Benke, und der Betriebsleiter des Ozeaneums, Janek Wiederänders,…
17. Oktober 2010 Wo einst gebetet wurde, sind jetzt bunte Fische zu bewundern: Im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in Stralsund ist seit 1951 das Meeresmuseum untergebracht, das eine meereskundliche Ausstellung, tropische Aquarien und Deutschlands größtes Schildkrötenbecken zeigt. Vom 18. bis 21. Oktober finden…
16. Oktober 2010 Im „HanseDom“ Stralsund können Kinder und Jugendliche ins Warme flüchten und an verschiedenen Veranstaltungen des Herbstferienprogrammes teilnehmen. Vom 16. bis 24. Oktober besteht die Möglichkeit tauchen zu lernen. Dazu steht der professionelle Tauchlehrer Roland Diedrichkeit den Kindern täglich von 10.00…
16. Oktober 2010 Am Vormittag des 16. Oktober geht es für alle Radsportbegeisterten wieder für einen guten Zweck von Stralsund aus auf die Rügenbrücke und weiter auf Rügens Alleestraßen. Mit der Veranstaltung Tour d‘ Allée („Brückenfahrt“) soll auf den Erhalt und den Schutz…
28. September 2010 Ein durchweg begeistertes dänisches Kronprinzenpaar konnte der Direktor des Deutschen Meeresmuseums, Dr. Harald Benke, heute durch die Aquarien und Ausstellungen des Ozeaneums führen. Die königlichen Gäste von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Sellering und Stralsunds Oberbürgermeister Badrow informierten sich über die Ökologie der…
5. September 2010 Zur „Langen Nacht des offenen Denkmals“ am 4. September laden über 50 Kulturstationen – Museen, Kirchen, Klöster, Rathaus, Privat- und Geschäftshäuser, Kellergewölbe, alte Speicher und Innenhöfe – zum Entdecken und Verweilen ein. Nachtschwärmer dürfen sich auf jede Menge Kunst und…
23. August 2010 Abwechslung ist Trumpf beim neuen Familienangebot für die Herbstferien 2010 in der Jugendherberge Stralsund. Beim gemeinsamen Spieleabend wird geknobelt, gemalt und geraten. Auf der familiengerechten Stadtführung entdecken Eltern und Kinder die Geschichte der Hansestadt, und bei der Orientierungs-Rallye im an…
4. August 2010 Das Kulturhistorische Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ist das älteste Museum Mecklenburg-Vorpommerns. In vier denkmalgeschützten Häusern, darunter das Dominikanerkloster St. Katharinen, werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Einer der…
31. Juli 2010 Am vergangenen Donnerstag, den 29. Juli 2010, strömten knapp 13.800 Besucher in die vier Standorte des Deutschen Meeresmuseums und sorgten damit für den bisher besucherstärksten Tag in diesem Jahr. Das vor gut zwei Jahren eröffnete Ozeaneum in Stralsund stellte mit…
2. Juli 2010 Das größte Löwenrudel Mecklenburg-Vorpommerns können Tierliebhaber im Tierpark Stralsund besuchen. Zwei Kater und vier Katzen erwarten die jährlich etwa 100.000 Besucher neben etwa 800 anderen Tieren auf einem 16 Hektar großen Areal in der Hansestadt. Neben den Bewohnern fremder Kontinente…
29. Juni 2010 Ab Mitte Juli 2010 ist das Ozeaneum, eines der beliebtesten Erlebniszentren in Deutschland, um eine Attraktion reicher: Fünf Humboldt-Pinguine ziehen in eine 120 Quadratmeter große Anlage auf der Dachterrasse. Momentan befinden sich die Tiere noch in einem eigens für sie…
28. Juni 2010 Am 12. Juli startet im Deutschen Meeresmuseum der Sommerferienspaß 2010. In allen sechs Ferienwochen warten tolle Aktionstage und Exkursionen auf interessierte junge Naturforscher. Das Sommerferienprogramm im Meeresmuseum, Nautineum und Ozeaneum enthält so spannende Aktionen wie „Blubber-Radiowerkstatt“, „20 000 Meilen unter…