Wismar News

Die historische Altstadt der Hansestadt Wismar ist 2002 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen worden. Hier finden Sie ausgewählte Informationen und Neuigkeiten und interessante Reise News zu Wismar.


Ferienresidenz Ohlerich Speicher in Wismar eröffnet

30. Juli 2018 Mit dem Ohlerich Speicher hat die UNESCO-Welterbestadt Wismar seit Anfang Juli 2018 eine neue Adresse für Urlauber, die das Besondere suchen.

Wismars Geschichte im Stadtgeschichtlichen Museum

1. November 2017 Das Stadtgeschichtliche Museum Wismar eröffnet am 22. Dezember 2017 seine Ausstellung in zwei umfassend sanierten Gebäuden des Heinrich Schabbell (1531-1600), Brauer, Ratsherr und späterer Bürgermeister der Stadt, an der Schweinsbrücke sechs und acht.

Wismar: NDR-Sinfonieorchester gastiert in der St. Georgenkirche

1. Oktober 2015 Musikliebhaber dürfen sich auf ein Klassikkonzert in der St. Georgenkirche freuen. Am 3. Oktober 2015 gastiert dort das NDR-Sinfonieorchester.

Wismar: Eisbahn im Zelt am Alten Hafen

27. November 2014 Noch bis zum 15. Februar 2015 können Gäste der Hansestadt Wismar ihre Runden auf dem Eis drehen oder das Eisstockschießen ausprobieren. Sieben Tage die Woche ist die Eisbahn im Zelt direkt an der Markthalle am Alten Hafen geöffnet.

Bild: TZ Wismar/A. Rudolph

Wismar bekommt Welt-Erbe-Haus

30. April 2014 Wismar bekommt einen neuen Tourismusmagenten: das Welt-Erbe-Haus. Das Besucherzentrum mit Dauerausstellung eröffnet am Welterbetag, 1. Juni 2014, im historischem Gebäudeensemble Lübsche Straße 23 und ist nach Regensburg und Stralsund das dritte seiner Art in Deutschland.

Bild: Thilo Gehrke

„Das Erbe der Sowjetarmee in Deutschland“ im phanTECHNIKUM

28. März 2014 Im phanTECHNIKUM Wismar ist seit heute die Sonderausstellung „Das Erbe der Sowjetarmee in Deutschland“ für Besucher geöffnet. Vom 28. März bis zum 29. Juni 2014 zeigt die Ausstellung Fotografien des Hamburger Journalisten Thilo Gehrke sowie Dokumente und Gegenstände rund um…

Bild: Hansestadt Wismar

Wismar lädt zum Schwedenfest

13. August 2013 Schwedische Truppen belagern vom 15. bis 18. August Wismar und erinnern damit an die Zeit, als die Hansestadt unter schwedischer Herrschaft stand.

Bild: TLM /Peter Lück

Sommerferien-Aktionen im im Phantechnikum

15. Juli 2013 Mit einem bunten Programm lädt das Phantechnikum an der Lübschen Burg in Wismar kleine und große Interessierte zu einem Besuch in den Sommerferien ein.

Bild: Volster & Presse HWI

NDR-Sinfonieorchester tritt in Wismar auf

6. April 2013 Musikliebhaber aufgepasst: Zwei Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters stehen im April in Wismars imposanter St. Georgenkirche auf dem Programm.

Wismar feiert 12. Internationales C.I.O.F.F-Folklorefestival

19. Februar 2013 Vom 24.07. bis 28.07.2013 treffen sich in der Hansestadt Wismar 250 Tänzer und Musiker internationaler Folkloreensembles sowie 300 Mitglieder von Tanz-, Trachten- und Musikvereinen, Fanfaren- und Spielmannszügen aus den Bundesländern Deutschlands zum 11. Internationalen Folklorefestival.

Traditioneller Fassumzug bei den 22. Wismarer Hafentagen

17. Februar 2013 Tausende Besucher werden vom 7. bis 9. Juni 2013 bei den 22. Wismarer Hafentagen erwartet. Eröffnet wird das maritime Volksfest mit dem traditionellen Fassumzug in Erinnerung an die erfolgreiche Zeit des Bierbrauens in Wismar. Am Alten Hafen der Hansestadt sorgen Musikbühnen, Karussells, Jahrmarkttreiben und Straßentheater, Handwerker und Kunstschaffende für Unterhaltung an der Kaikante.

Bild: Tourimuszentrale Wismar / Carsten Raum

11. Heringstage in Wismar

16. Februar 2013 Bereits zum 11. Mal finden auf Initiative des Hanseatischen Köcheclubs “Wismarbucht” die Wismarer Heringstage statt. Vom 9. bis 24. März 2013 verwöhnen Gastronomen der Hansestadt und Umgebung ihre Gäste mit maritimen Spezialitäten – von frisch gebratenem Hering bis zu eingelegtem Matjes.

Bild: TLM/Frank Hormann

phanTECHNIKUM Wismar als außerschulischer Lernort

2. Februar 2013 Vom 4. bis 6. Februar 2013 findet die Winterakademie des Instituts für Qualitätsentwickelung in M-V statt. Neben den traditionellen Fortbildungsangeboten am Gymnasium Reutershagen in Rostock oder an der Fachhochschule in Güstrow werden erstmals außerschulische Lernorte vorgestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert sich am Mittwoch, 6. Februar 2013, zwischen 10 und 15 Uhr das phanTECHNIKUM in Wismar.

Bild: TLM/Frank Hormann

phanTECHNIKUM Wismar lädt zu Winterferien-Aktionen

24. Januar 2013 Das phanTECHNIKUM lädt werktags während der Winterferien (bis auf 6. Februar) von 13 bis 15 Uhr zu verschiedenen Aktionen ein. Selber kleine Schiffe mit einem eigenen Antrieb bauen, steht ebenso auf dem Plan wie Papierfliegerwettbewerbe. Mit einem Modellbauwochenende vom 16. bis 17. Februar lassen die Mitarbeiter des phanTECHNIKUM die Winterferien ausklingen.

Bild: TLM

Experimentelle Vorlesung über das Nichts im phanTECHNIKUM Wismar

19. Januar 2013 Das phanTECHNIKUM Wismar lädt ins Laboratorium ein zu einer experimentellen Vorlesung über das Vakuum und die spannenden Möglichkeiten des Nichts. Zu Gast ist am 20. Januar 2013 um 15 Uhr Klaus Deistung. An der Veranstaltung kann kostenfrei während eines Besuchs im phanTECHNIKUM teilgenommen werden.

Bild: TLM/Frank Hormann

phanTECHNIKUM Wismar zählt 5.000 Besucher im ersten Monat

19. Januar 2013 Am 1. Dezember 2012 eröffnete das phanTECHNIKUM in Wismar erstmals seine Pforten für Besucher. Seitdem sind mehr als fünf Wochen vergangen. Am 8. Januar 2013 erreichte der 5.000ste Besucher das neue Technikerlebniszentrum an der Lübschen Burg. Die Betreiber ziehen eine positive Bilanz.

Bild: TLM / Werk3.de

Feuer, Wasser und Luft im phanTECHNIKUM Wismar

17. Januar 2013 Am 1. Dezember 2012 eröffnete in Wismar das neue Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern – das phanTECHNIKUM. Auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern wird hier Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes M-V anschaulich und interaktiv präsentiert.

Bild: TLM Betriebs GmbH

phanTECHNIKUM Wismar richtet erstes Modelldampfmaschinentreffen aus

15. Dezember 2012 Am Sonntag, d. 16. Dezember 2012, zwischen 10 und 18 Uhr findet im phanTECHNIKUM das erste Modelldampfmaschinentreffen statt. Modellbauer aus Hamburg, Crivitz, Rostock und Hagenow zeigen gemeinsam mit dem Wismarer Norbert Burmeister ihre schönsten Stücke und wollen die Besucher des phanTECHNIKUM mit dem Thema Modellbau bekannt machen.

Bild: TLM Betriebs GmbH

phanTECHNIKUM in Wismar: Countdown zur Ausstellungseröffnung läuft

20. November 2012 Am 1. Dezember 2012 um 10 Uhr eröffnet das phanTECHNIKUM in Wismar. Das heißt, die Mitarbeiter des Technischen Landesmuseums haben noch knapp zwei Wochen, in denen Kartons ausgepackt, Objekte gerückt und Vitrinen eingeräumt werden. Vergangene Woche fanden die Experimentierstationen ihren zukünftigen Platz im Museum.

Bild: phanTECHNIKUM Wismar

phanTECHNIKUM Wismar präsentiert die Buchpremiere von „Lilienthal, Fokker & Co.“

13. Oktober 2012 Die Projektleiterin des phanTECHNIKUM, Dr. Kathrin Möller, präsentiert am 16. Oktober 2012 ab 18 Uhr ihr Sachbuch „Lilienthal, Fokker & Co.“, das im Hinstorff-Verlag erschienen ist, im Veranstaltungsraum des Wismarer phanTECHNIKUM. Die Geschichte der Fliegerei in Mecklenburg-Vorpommern war abenteuerlich, voller Gefahren, aber auch mit zahlreichen Anekdoten gespickt.

Seite 1 von 41234