Wuppertal News


Ball Tango Argentino feiert 20-jähriges Jubiläum

4. August 2018 2018 feiert der Ball Tango Argentino, der jedes Jahr in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattfindet, sein 20-jähriges Jubiläum.

Wuppertaler Zoo in Europäisches Gartennetzwerk aufgenommen

23. Oktober 2013 Als erster Zoo überhaupt ist der Zoologische Garten Wuppertal in das Europäische Gartennetzwerk (EGHN) aufgenommen worden.

Bild: Staatliche Kunstsammlungen Dresden/ The Bridgeman Art Library Nationality

Peter Paul Rubens Ausstellung im Von der Heydt-Museum Wuppertal

21. September 2012 Peter Paul Rubens war das künstlerische Genie des 17. Jahrhunderts. Er verkehrte mit Königen, Fürsten und den bedeutendsten Heerführern seiner Zeit, er bewegte sich auf den politischen Bühnen Europas und korrespondierte mit wichtigen Intellektuellen. Kein anderer Künstler wirkte mit seiner…

Von der Heydt-Museum zeigt „Der Sturm – Zentrum der Avantgarde“

28. Dezember 2011 Die Zeitschrift „Der Sturm“ und die gleichnamige Galerie waren um 1912 nicht nur das geistige Zentrum Berlins, sie waren für rund 20 Jahre die künstlerische Mitte Europas.

Von der Heydt-Museum in Wuppertal zeigt erste große Alfred Sisley-Ausstellung

12. September 2011 Alfred Sisley gilt als einer der wichtigsten Künstler des französischen Impressionismus. Vom 13. September 2011 bis zum 29.Januar 2012 zeigt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal Deutschlands erste große Sisley-Ausstellung. Dazu gibt es verschiedene Hotel-Arrangements.

Wuppertal veranstaltet Europas größtes Tango-Festival

17. August 2011 Für über 1.500 Tanzbegeisterte aus ganz Europa hat das Warten bald ein Ende: Vom 29. September bis 3. Oktober 2011 lädt das Internationale Tango Festival Wuppertal ein zu Konzerten, Shows und Workshops – sowie zum Ball Tango Argentino in der…

Erste große Alfred Sisley-Ausstellung in Deutschland

24. Mai 2011 Wie selbstverständlich wird Alfred Sisley in einem Atemzug mit Monet, Renoir, Degas und Pissarro genannt. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler des französischen Impressionismus.

Magier der Farben im Wuppertaler Von der Heydt-Museum

13. Oktober 2010 Pierre Bonnard gilt in der Kunstwelt als „Magier der Farben“. Trotz dieses Titels schaffte er es aber bislang nicht zu höchster Bekanntheit. Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum hat sich diesem Missstand nun angenommen und widmet dem Franzosen eine umfassende Schau….

Skulpturenpark Waldfrieden zeigt Philosophen aus Schrott

3. September 2010 Kinetische Kunst war seine Spezialität: Der Schweizer Künstler Jean Tinguely wurde mit Skulpturen aus Schrottteilen bekannt, die von einer skurrilen Mechanik angetrieben werden und die sich bewegen, Töne erzeugen oder sogar zeichnen können. Zwischen 1987 und 1990 schuf er eine…

Wuppertaler Schwebebahn stellt Fahrbetrieb bis Ostern ein

Fahrstopp bis Ostern für Wuppertaler Schwebebahn

16. Dezember 2009 Die weltberühmte Wuppertaler Schwebebahn ist seit dem gestrigen Dienstag aus Sicherheitsgründen stillgelegt worden. Bis Ostern wird das Wahrzeichen der bergischen Metropole außer Dienst gestellt. Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) trafen die Entscheidung auf Basis eines neuen Gutachtens, das aufzeigt, dass Teile…

Monet im von der Hedyt-Museum Wuppertal

14. Juli 2009 Insbesondere mit den Bildern von dem berühmten Seerosenteich in seinem Garten sprengte Claude Monet einst alle Dimensionen der Malerei. Ihm gelang es, die Malerei aus der abbildhaften Eindeutigkeit des 19. Jahrhunderts zu befreien und die Türen zur Abstraktion, zum Absoluten…

Ausstellung „Freiheit, Macht und Pracht“ in Wuppertal

19. April 2009 Die „Goldene Zeit“ in den Niederlanden des 16. und 17. Jahrhunderts war eine Epoche, in der das wirtschaftliche, geistige und kulturelle Leben eine einzigartige Blüte erlebte. Dabei wurden die Niederlande in jener Zeit von Kriegen und dauernden Religionsfehden erschüttert.

Die längste Festtafel Deutschlands

27. Februar 2009 Mit der wahrscheinlich längsten Festtafel Deutschlands feiert Wuppertal im Sommer eine genussvolle Geburtstagsparty. Anlässlich des 80jähirgen Stadtjubiläums reihen am 27. Juni 2009 die Wuppertaler wieder Tische und Bänke, Stühle und Sofas zum „Langen Tisch“ auf der Talachse aneinander. Bis in…