Engadin St. Moritz
Bild: Daniel Martinek
Diese Berge. Diese Weite. Dieses Licht! Die grösste Wintersportregion der Schweiz verzaubert als Landschaft und als Mythos. Denn sie verbindet harmonisch Natur, Tradition und Lifestyle.
Hochalpin und gleichzeitig der Sonne des Südens zugewandt: Die Region Engadin St. Moritz scheint wie von Künstlerhand modelliert. Tief verschneite Berge stehen Spalier – genügend weit auseinander, um den Menschen mit Luft und Licht zu verwöhnen. Und dennoch gut und gerne 4.000 Meter hoch, um eine wahrhaft imposante Kulisse zu bilden rund um das sonnenverwöhnte Tal.
Mit vier Hauptgipfeln und 350 Kilometern Pisten, 200 Kilometern Loipen und 150 Kilometern Winterwanderwegen gilt Engadin St. Moritz als eines der abwechslungsreichsten Wintersportgebiete der Schweiz. Als eines der schönsten übrigens ebenfalls. Dazu tragen auch die 13 Ferienorte bei, die kontrastreicher nicht sein könnten. Während im schillernden St. Moritz die Welt zuhause ist und Glamour zelebriert wird, pflegt man in den Dörfern die ländliche Tradition: mit liebevoll restaurierten Häusern, intakten Dorfkernen und gemütlichen Lokalen.
Doch die Hauptdarstellerin in Engadin St. Moritz ist und bleibt die Natur. Sie besitzt allen Platz, den sie braucht, um sich zu entfalten. Und revanchiert sich bei ihren Besuchern mit grenzenlosen Möglichkeiten, sie zu geniessen. Kein Zufall, wurde hier der Wintersport erfunden.