Alkohol

Seite 1 von 3123

Peru: Nationalgetränk Pisco weltweit immer beliebter

14. Juli 2015 Das peruanische Nationalgetränk Pisco setzt seinen Siegeszug um die Welt fort. Allein im ersten Quartal 2015 sind die internationalen Exportzahlen des Branntweins um 38,6% gestiegen.

DVR plädiert für Alkohol-Interlock-Systeme bei auffälligen Fahrern

20. Mai 2015 Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) spricht sich für den Einsatz sogenannter Alkohol-Interlock-Systeme aus, um die Zahl der Alkoholunfälle zu verringern.

Bild: ACE

Frankreich: Alkoholtestgerät im Auto auch für Urlauber Pflicht

6. August 2013 Auch Urlauber müssen in Frankreich ein Alkoholtestgerät mit sich führen, wenn sie dort mit einem Auto oder Motorrad unterwegs sind. Die Vorschrift gilt aber nur pro forma, stellte jetzt der ACE Auto Club Europa in Stuttgart klar.

Bild: Chamard Vineyards

Den Connecticut Wine Trail entdecken

6. Juli 2013 Wer meint, qualitativ hochwertigen Wein gäbe es nur in Europa, kann sich in Neuengland leicht vom Gegenteil überzeugen lassen. Besonders der US-Bundesstaat Connecticut zählt zu den aufregendsten und am schnellsten wachsenden Weinregionen der USA.

Bild: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Weinkultur im Vinschgau

26. Mai 2013 Der Vinschgau ist das kleinste geschlossene Weinanbaugebiet Südtirols und gilt unter Kennern als Juwel. Bei minimalem Niederschlag gedeihen auf den sandigen Böden am steilen Sonnenberg Trauben für mineralische Weiß- und körperreiche Rotweine.

Angebote rund ums Bier in Ostbayern

2. Mai 2013 Rund 160 Brauereien mit über 1 000 verschiedenen Bieren sorgen in Ostbayern für eine erfrischende Biervielfalt. Dabei steht der Biergenuss niemals für sich allein: Wo und wann immer man sich in einem schattigen Biergarten oder einer urigen Wirtschaft an einem…

Bild: ADAC

Bußgelder bei Fahrrad-Promillefahrten im Ausland

30. April 2013 Wer im europäischen Ausland auf ein Fahrrad steigt, sollte sich vorher über die dort geltenden Promillegrenzen informieren. Sonst drohen nach Informationen des ADAC erhebliche Bußgelder.

Die Privatbrauerei Kelownas

16. Februar 2013 Seit 1996 experimentiert Kelownas Privatbrauerei mit Hopfen, Gerste, Weizen und Wasser.

ADAC warnt vor Alkohol am Steuer in der Karnevalszeit

9. Februar 2013 Die Jecken sind los und bevölkern Städte und Straßen. Besonders an diesem Wochenende und Anfang nächster Woche muss aufgrund vieler Karnevalszüge mit stundenlangen Straßensperren gerechnet werden. Wer Parkplatzsuche und verstopften Straßen entgehen möchte, dem rät der ADAC auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Zudem haben maskierte oder alkoholisierte Narren hinter dem Steuer nichts zu suchen.

Bild:  Verkehrsamt der Stadt Bozen

Der Önologe Stephan Filippi zum Bozner Wein

5. Februar 2013 Der Bozner Wein heißt zweifelsohne St. Magdalener. Sowohl die produzierte Menge als auch Tradition und Qualität lassen nicht nur Weinliebhaber aufhorchen. Der Önologe Stephan Filippi erklärt warum.

Erstes „Bring Your Own“-Hotel für Alkoholika auf Langkawi

19. Dezember 2012 Das Boutique-Hotel Seri Chenang Resort & Spa Langkawi ist die erste Unterkunft auf Langkawi und in ganz Malaysia, die das BYO-System (Bring Your Own) für Alkoholika anbietet.

ADAC: In der Adventszeit kein Glühwein am Steuer

6. Dezember 2012 In der Adventszeit locken Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern mit vielen Köstlichkeiten und reichlich Alkohol. Autofahren ist laut ADAC nach dem Genuss von Glühwein, Punsch oder Feuerzangenbowle jedoch gefährlich. Wer bei einer Kontrolle mit 0,5 Promille erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechen.

Alkohol: Fahrradfahrer riskieren Führerschein

27. September 2012 In den nächsten Wochen starten wieder das Münchner Oktoberfest und andere Herbst- oder Weinfeste. Wer unbeschwert mitfeiern will, sollte laut ADAC Auto und Fahrrad stehen lassen.

Art Deco Hotel Montana beeindruckt mit Whiskysammlung

26. September 2012 Mit dem Art Deco Hotel Montana bei Luzern hat Jahn Reisen ein extravagantes Kleinod neu im Programm. Das Hotel verfügt mit über 130 verschiedenen Sorten über die umfangreichste schottische Whiskysammlung der Zentralschweiz.

Bild: Robin Summerfield

Bierbrauen in Winnipeg

26. August 2012 Nicole Barry streicht sanft über einen massiven, raumhohen Stahltank in ihrer Brauerei in Winnipeg. Jedes Mal, wenn ihre Firma Half Pints Brewing Co. ein brandneues, noch in Plastik verpacktes Teil der Produktionsanlage geliefert bekommt – so wie den riesigen Tank…

Bild: Loudoun County/ Capital Region USA

Oktober 2012: zum „Monat des Weins“ nach Virginia

18. August 2012 Liebhaber guter Tropfen können sich im Oktober wieder auf Geschmacksreise durch die Weingärten Virginias machen, denn dann feiert der Bundesstaat an der US-Ostküste den „Monat des Weins“.

Alkoholverbot in Thailands Autos

9. August 2012 Auch in Thailand ist Alkohol am Steuer untersagt. Das Land des Lächelns verbietet jedoch nicht nur dem Fahrer, sondern seit Mittwoch auch allen anderen Insassen, während der Fahrt zur Flasche zu greifen. Mit der neuen Verordnung soll verhindert werden, dass der Fahrzeugführer in Versuchung gerät, mitzubechern.

Einweg-Alkoholtester in Frankreich: ADAC setzt sich für praxistaugliche Lösung ein

9. August 2012 Seit dem 1. Juli sind in Frankreich Einweg-Alkoholtester im Auto Pflicht, auch für Urlauber. Da die deutschen Hersteller diese teilweise noch nicht nach der vorgeschriebenen französischen Norm (NF) produzieren können, ist es derzeit kaum möglich, die Röhrchen in Deutschland zu erwerben.

Betrunkene Qantas-Pilotin vom Dienst suspendiert

6. August 2012 Eine Pilotin der größten australischen Fluggesellschaft Qantas Airways erschien mit Fahne zum Dienst – und wurde bis auf weiteres beurlaubt. Wie die Flugsicherheitsbehörde CASA meldete, wollte die Frau am Flughafen Sydney trotz Alkohols im Blut ans Steuer eines Flugzeugs. Statt dessen wurde sie zum Alkoholtest und anschließend nach Hause geschickt.

Bild: shelter point distillery

Die Shelter Point Distillery am Oyster-Fluss

19. Juli 2012 Eine Destille, in der selbst angebautes Getreide auch direkt vor Ort zu Hochprozentigem verarbeitet wird, hat in der heutigen Zeit Seltenheitswert – vor allen Dingen außerhalb Schottlands.

Seite 1 von 3123