bio
12. September 2015 Am 19. September 2015 wird die 8. Bio-Landpartie in Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet. Landesweit öffnen 56 Bio-Betriebe ihre Höfe für Besucher, die sich vor Ort ein eigenes Bild vom Ökolandbau machen können.
4. April 2014 Rund 50 Kilometer östlich von Berlin nahe des Naturparks Märkische Schweiz liegt der Hof Apfeltraum – mit Ackerbau, Kühen, Schweinen, Schafen, eigener Gärtnerei, Imkerei und Baumschule. Nun wurde der Hof vor kurzem von der Sarah-Wiener-Stiftung zum Biohof des Jahres 2013…
5. Oktober 2013 Seit dem 1. Oktober 2013 hält die Fluggesellschaft für schwangere Passagiere, die von Korea aus in eine internationale Destination reisen, ein kostenloses Amenity Kit bereit. Dieser besondere Service ist ein Baustein im Servicekonzept von Korean Air, mit der sich die…
16. Juni 2013 Wer eher in den Bergen zu mehr Weitblick inspiriert wird, dem empfiehlt Neue Wege das Bio-Hotel Grafenast in Österreich.
19. Februar 2013 Die Dreiborner Hochfläche im milden Winter. Himmel und Landschaft sind Ton in Ton. Es ist neblig und über die grünbraunen Grasflächen am Klusenberg ziehen feuchte Schwaden.
19. August 2012 Das Hoffest zum 20-jährigen Jubiläum bietet genüssliche, interessante und unterhaltsame Stunden mit Hofführungen, Treckerkremserfahrten, Spielen für die Kinder, Reiten und Reitvorführungen und vielem mehr.
24. Juli 2012 Auf dem Gut Knuthenlund laufen die Tiere frei herum und die eigene Molkerei stellt preisgekrönten Käse her. In der Region Lolland-Falster im grünen Süden Dänemarks leben mehr als 450 Milchschafe und Ziegen nach ökologischen Prinzipien auf dem Hof. Die Ställe und Häuser sind frei zugänglich.
19. Juli 2012 Süße Ernte am Flughafen Stuttgart: Rund neunzig Gläser Honig haben vier Bienenvölker, die seit April 2012 im Westen des Vorfelds angesiedelt sind, gesammelt.
3. Juli 2012 Wandern ist langweilig? Nicht, wenn es zum Beindlhof im Tölzer Land geht. Sogar Teenager legen noch einen Zahn zu, denn schließlich erwartet sie am Ziel ein Schlaraffenland zum Dahinschmelzen. Vor sieben Jahren hat Monika Kniegl (29) ihr erstes Eis auf dem einsam gelegenen Bio-Bauernhof gemixt, inzwischen stehen ihre köstlichen Kreationen im Umkreis von 40 Kilometern auf zahlreichen Speisekarten.
30. Juni 2012 Von wegen Unkraut. Spitzenkoch Andreas Meier räumt auf mit dem Vorurteil und macht Wildkräuter küchenfähig. Seit zwei Jahren kocht er im Hotel „Goldene Zeit“ in Georgenberg, Deutschlands kleinstem Vier-Sterne-Biohotel, im Oberpfälzer Wald. Das nur einen Steinwurf von der böhmischen Grenze entfernte und ganz nach ökologischen und biologischen Aspekten errichtete Bio- und Kräuterhotel verfügt über eine zertifizierte Bio-Küche.
3. April 2012 Eine der führenden Kur-, Wellness- und Gesundheitsregionen Europas liegt im Städtedreieck Regensburg, Passau, Landshut. Hier, im Bayerischen Golf- und Thermenland, finden Gäste die richtige Balance zwischen Gesundheit, Entspannung und Aktivurlaub. Europas erstes Biohotel mit privater Therme, das Bio Vitalhotel Falkenhof in Bad Füssing, empfängt mit einem ganzheitlichen Naturkonzept.
2. April 2012 Radeln, wandern und schlemmen gehören im Bayerischen Jura zu einem abwechslungsreichen Urlaub. In der Oberpfalz finden Geschichtsinteressierte zudem so viele Burgen und Schlösser wie nirgends sonst in Deutschland. In der herrlichen Naturlandschaft der Burgruine Wolfstein in Neumarkt eingebettet, liegt das Hotel Berggasthof Sammüller.
1. April 2012 Das erste Bio-Kinderhotel Europas, das Ulrichshof Baby und Kinder Bio-Resort in Rimbach, steht für gesunde Familienferien. Alles, was hier auf den Teller kommt, ist garantiert Bio: In drei Restaurants, auf drei Terrassen und in der Hotelbar genießen große und kleine Gäste köstliche Produkte aus regionaler Erzeugung in bester Bio-Qualität.
1. April 2012 Mit ursprünglichen Landschaften, reiner Luft und viel Ruhe ist der Bayerische Wald das ideale Erholungsziel für Menschen, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und der Natur näher kommen möchten. Den passenden Rahmen bietet das exklusive Biohotel Pausnhof in St. Oswald.
22. Februar 2012 Ab März gibt es in der Mecklenburgischen Schweiz eine neue Adresse für Feinschmecker: Bio-Koch Ralf Schröder und die Geschäftsführerin des Klosterkontors in Rühn, Ute Seidler, eröffnen im Speicher der Kloster- und Schlossanlage Dargun eine Klosterfaktorei.
7. Februar 2012 Das 2011 eröffnete Bio-Hotel Ginkgo Mare in Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß hält für Gäste verschiedene Fastenpauschalen bereit, die je nach Wunsch mit Angeboten zu den Themen Wandern und Entspannen oder mit Yoga-oder Stille-Übungen kombiniert werden können.
10. Januar 2012 Nach sechs Monaten Praxiseinsatz von biosynthetischem Treibstoff zieht Lufthansa ein erstes positives Fazit: Exakt 1.187 Biofuel-Flge wurden zwischen Hamburg und Frankfurt seit Juli 2011 absolviert. Nach ersten Berechnungen wurden dabei 1.471 Tonnen CO2 eingespart. Insgesamt wurden 1.556 Tonnen Biokerosingemisch verbraucht.
19. August 2011 Mecklenburg-Vorpommern hat die meisten Bio-Gastgeber im Norden. Dies geht aus dem erstmals für ganz Norddeutschland veröffentlichten Heft „Bio-Gastgeber im Norden“ hervor. Darin werden 114 Bio-Hotels, -Restaurants, -Cafés und Lieferanten in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen sowie Brandenburg vorgestellt. 48 davon…
19. Januar 2011 Baby und Bio – trifft sich im Ulrichshof in Zettisch im Landkreis Cham: Das Vier-Sterne-Haus und einzige Baby & Kinder Bio Resort Ostbayerns liegt eingebettet in die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Laut dem Reisemagazin GEO-Saison war der Ulrichshof sowohl…
17. Januar 2011 Ausschließlich Bio-Biere werden in der Wirtebrauerei Meierhof in Höxter-Ottbergen produziert. Dabei beginnt das Reinheitsgebot bereits auf dem Acker. Denn dort sorgen Bio-Landwirte aus der heimischen Region für die hochwertigen Rohstoffe. Damit wird der ökologische Landbau gefördert und ein wertvoller Beitrag…