biokraftstoffe

Biokerosin-Mischung für Lufthansa-Flugzeuge am Flughafen Oslo

4. Januar 2015 Die Lufthansa Group wird ab vom Frühjahr 2015 ihre Flugzeuge auf dem Flughafen Oslo mit einer Biokerosin-Mischung betanken. Der Konzern unterzeichnete kürzlich als erste Airline-Gruppe einen entsprechenden Vertrag mit dem norwegischen Mineralöl-Unternehmen Statoil Aviation.

SAS tankt Biokraftsstoff am Flughafen Oslo

5. Dezember 2014 Scandinavian Airlines (SAS) hat gemeinsam mit dem Lufthansa-Konzern und KLM eine Vereinbarung mit Statoil Aviation unterzeichnet. Der Vertrag regelt die regelmäßige Lieferung von Bio-Kraftstoff am Flughafen Oslo und untermauert den Einsatz von SAS zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.

Lufthansa testet Biokerosinkomponente Farnesan

20. November 2013 Lufthansa setzt ihre Pionierarbeit bei der Erprobung alternativer Kraftstoffe fort. Jetzt führte das Unternehmen bei Lufthansa Technik in Hamburg einen Prüfstandtest durch, der Bestandteil des EU-Projekts „Blendingstudie“ ist.

ADAC kritisiert EU-Biokraftstoffpolitik

25. Oktober 2012 Der ADAC kritisiert den jähen Kurswechsel der EU-Kommission in der Biokraftstoffpolitik. Bislang sahen die EU-Pläne vor, dass bis 2020 zehn Prozent der im Straßenverkehr eingesetzten Energie aus regenerativen Quellen stammen müssen. Dabei hat die Europäische Union sehr stark auf Biokraftstoffe gesetzt.

Air Canada: erster Flug mit Biokraftstoff

28. Juni 2012 Air Canadas erster Flug mit Biokraftstoff ging am Montag von Toronto nach Mexico City, um zu zeigen, dass sich auch die Flugindustrie mit dem Thema des umweltfreundlichen Transports befasst.

ADAC fordert wirksame Nachhaltigkeitskontrollen für Biokraftstoffe

27. April 2012 Mit einem Anteil von rund 13 Prozent am gesamten Benzinmarkt bleibt der Absatz von Super E10 bislang hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Nach Angaben des ADAC ist die anfängliche Unsicherheit vieler Autofahrer zur technischen Verträglichkeit des neuen Biokraftstoffs inzwischen der Sorge um die Nachhaltigkeit gewichen.