campingurlaube

Seite 1 von 212
Bild: Campingland-Niedersachsen

BVCD klassifiziert niedersächsische Campingplätze

17. März 2013 Der Präsident des Landesverbandes der Campingplatzunternehmer Niedersachsen/Bremen, Anton Harms, freute sich auf der Jahreshauptversammlung in Rieste sehr über die Ergebnisse der Klassifizierung 2013 durch den BVCD, dem Bundesverband der Campingwirtschaft Deutschland in Kooperation mit dem DTV, dem Deutschen Tourismus Verband.

Neue Luxus-Ferienhäuser und ADAC-Qualitätssiegel für Landal Sluftervallei in den Niederlanden

23. Februar 2013 Der Ferienpark-Experte Landal GreenParks setzt weiter auf Qualität und erweitert seinen niederländischen Ferienpark Landal Sluftervallei auf Texel um 65 luxuriöse Ferienhäuser. Zudem erhielt der Campingplatz des Parks das Qualitätssiegel „Best Camping“ vom ADAC und dem niederländischen Schwesterunternehmen ANWB.

Vital Camping Bayerbach läutet neue Saison ein

20. Februar 2013 Im Vital Camping Bayerbach im Bayerischen Golf- und Thermenland läutet man die Camping-Saison schon Anfang März ein. Dabei gewährleistet die Fünf-Sterne-Anlage, dass kein Gast frösteln oder sich langweilen muss. Die Pauschale „Ancampen 2013“ umfasst sieben Übernachtungen auf einem Vital Plus Stellplatz, der bis zu 130 Quadratmeter groß ist, sowie täglich freien Eintritt in das zur Einrichtung gehörende Thermalhallenbad und die Saunalandschaft.

Bild: Weserbergland Tourismus e.V.

Broschüren „Weser-Camping“ und „Mobil verreisen“ neu aufgelegt

6. Februar 2013 Für die Besucher des Weserberglandes, die gerne unter freiem Himmel übernachten, hat der Weserbergland Tourismusverband e.V. gute Nachrichten: Die Broschüren „Weser-Camping“ und „Mobil verreisen“ wurden neu aufgelegt. In der Broschüre „Weser-Camping“ findet der Gast alle Campingplätze und im Heft „Mobil verreisen“ sind alle Reisemobilstellplätze im Weserbergland aufgeführt.

Bild: Weserbergland Tourismusverband e.V.

Im Weserbergland unter freiem Himmel übernachten

2. Januar 2013 Für die Besucher des Weserberglandes, die gerne unter freiem Himmel übernachten, hat der Weserbergland Tourismusverband e.V. gute Nachrichten: Die Broschüren „Weser-Camping“ und „Mobil verreisen“ wurden neu aufgelegt. In der Broschüre „Weser-Camping“ findet der Gast alle Campingplätze und im Heft „Mobil verreisen“ sind alle Reisemobilstellplätze im Weserbergland aufgeführt.

Voyages Indigenous Tourism Australia bietet Urlaub für jedes Budget

24. Dezember 2012 Keine Reise ins Northern Territory, ohne das Wahrzeichen Australiens zu besuchen: Der Uluṟu/Ayers Rock gibt sich geheimnisvoll, geschichtsträchtig und imposant – und ist eine wichtige heilige Stätte der Aborigines. Um die Geschichte des Monolithen und der Ureinwohner zu schützen, wird der dortige Tourismus behutsam gesteuert.

Camping Key Europe 2013: Neue Rabattkarte für Camper

23. Dezember 2012 Ab sofort gibt es für Camper eine neue Rabattkarte. Die neue Camping Key Europe (CKE) bietet laut ADAC Ermäßigungen in der Haupt- und Nebensaison 2013 auf mehr als 2 000 Camping- und Wohnmobilstellplätzen. Auf ausgewählten Plätzen gibt es weitere Vorteile wie zum Beispiel kostenlose Leihfahrräder oder gratis Eintritt ins Hallenbad.

Hymer präsentiert das „Entdeckerland Schweden“ auf der CMT in Stuttgart

18. Dezember 2012 Schweden ist ein ideales Reiseland für Outdooraktivisten und Städtereisende, die mit Caravan, Reisemobil oder Zelt unterwegs sind. Davon können sich die Besucher der CMT in Stuttgart, der Internationalen Ausstellung für Caravan, Motor und Touristik, vom 12. bis 20. Januar 2013 am Hymer-Stand in Halle 1 auf Stand B 12 selbst überzeugen.

Schwedischer Campingverband rechnet mit positiver Bilanz 2012

3. September 2012 Trotz des anfangs verregneten Sommers erwartet der schwedische Campingverband SCR eine positive Bilanz. Basis hierfür ist eine Umfrage unter den Mitgliedscampingplätzen, von denen immerhin 72 Prozent angegeben haben, dass die Anzahl der Buchungen ebenso hoch oder sogar höher als im Vorjahr liege.

Bild: ADAC

ADAC Campingführer für herbstliche Bergtouren

28. August 2012 Der Sommer ist zwar noch nicht vorbei, aber der Herbsturlaub will rechtzeitig geplant sein. Für viele steht dabei Wandern hoch im Kurs. Wer das mit einem Campingurlaub verbinden will, findet im ADAC Campingführer attraktive Plätze für stimmungsvolle Touren im Gebirge.

Bild: Fachverband der Freizeit- und Campingunternehmer in NRW e.V.

Mit neuen Medien über die nordrhein-westfälische Campinglandschaft informieren

27. August 2012 Pünktlich zum Caravan Salon in Düsseldorf, der weltgrößten Messe für mobile Freizeit, informiert der Fachverband der Freizeit- und Campingunternehmer in NRW e.V. (FFC) mit neuen Medien über die nordrhein-westfälische Campinglandschaft.

FTI bringt neuen Frühbucher-Katalog für Camper und Wohnmobile heraus

1. August 2012 Die Nachfrage nach Campern steigt immer weiter: FTI legt daher zum vierten Mal einen Frühbucher-Katalog für die naturnahen Reisen im eigenen Wohnmobil auf. Für den Buchungszeitraum April bis Oktober 2013 sind darin auf 67 Seiten Fahrzeuge für die USA und Kanada, Australien und Neuseeland sowie neu für zahlreiche Länder innerhalb Europas aufgeführt.

Bild: ADAC

ADAC-Campingführer 2012 mit Detail-Angaben zu Bade- und Sportmöglichkeiten

29. Juli 2012 Was gibt es Schöneres im Sommer als zu baden und Sport im bzw. am Wasser zu treiben? Vor allem Familien mit Kindern wählen für ihren Campingurlaub gezielt Plätze aus, die attraktive Bade- und Wassersportmöglichkeiten bieten. Hilfe gibt’s dabei vom ADAC Campingführer: Er bietet neben Platz-Informationen auch detaillierte Angaben zu Wasservergnügungen.

Bade- und Campingurlaub am Monte Kaolino im Bayerischen Jura

26. Juli 2012 Skifahren und Strandfeeling – am Monte Kaolino bei Hirschau im Bayerischen Jura geht das wunderbar zusammen. Denn wer zum Sandboarden zur 120 Meter hohen „Riesendüne“ in die Oberpfalz fährt, sollte immer auch die Badesachen im Gepäck haben. Gleich am Fuß des aus 33 Millionen Tonnen Quarzsand bestehenden, weltweit einzigartigen Sandskiberges tut sich ein viel versprechendes Dünenbad auf.

Campingurlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Besucherwachstum von bis zu fünf Prozent erwartet

21. Juni 2012 Camping-Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern erwarten in der kommenden Saison ein Wachstum von etwa fünf Prozent. Grund dafür sind die guten Zahlen zum Sommerauftakt. Zwar begann die Saison zu Ostern eher mit einem Kaltstart – laut einer Umfrage des Verbandes für Camping- und Wohnmobiltourismus Mecklenburg-Vorpommern e. V. (VCWMV) war die Auslastung über die Feiertage zu Ostern im Durchschnitt fünf bis zehn Prozent schlechter ausgefallen als im Vorjahr.

Valamars Camping Lanterna erhält Eurocamps „Gold Eco Award“

17. Juni 2012 Valamars Camping Lanterna, einer der besten Campingplätze Kroatiens, hat ihrer grossen Anzahl internationaler Auzeichnungen noch eine hinzugefügt – nämlich den Preis „Gold Eco Award“, den der britische Reiseveranstalter Eurocamp schon das zweite Jahr hintereinander verleiht.

Neue Camping-App für Kroatien

16. Juni 2012 Der Kroatische Campingverband (KUH) veröffentlichte die erste kroatische Camping-Applikation für iPhone und Android mobile Geräte. Es handelt sich um eine Applikation, die man mit der Android Market Software oder dem iTunes App Store kostenlos herunterladen kann.

Neuer „Glamourous Camping“-Trend in Schweden

7. Juni 2012 Wer seinen Urlaub im Zelt verbringen möchte, muss auf den Komfort eines guten Bettes nicht verzichten – zumindest nicht auf dem Campingplatz Storängen in der mittelschwedischen Provinz Värmland. Denn direkt am Ufer des Flusses Klarälven warten hier so genannte Tendi Safarizelte, die komplett mit Doppelbett, Etagenbett, Küchenzeile, Esstisch, Terrassenmöbeln und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.

Hvidbjerg Strand Feriepark in Blåvand zum drittbesten Campingplatz Europas gekürt

30. Mai 2012 Hvidbjerg Strand Feriepark in Blåvand an der dänischen Westküste ist der drittbeste Campingplatz Europas. Das ist das Ergebnis einer Leserumfrage des deutschen Special-Interest-Magazins Caravaning (Ausgabe 2/2012). Genau 8,5 Prozent aller Leser entschieden sich für den 5-Sterne-Platz in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Dänemarks.

Schwedische Campingplätze immer beliebter

19. Mai 2012 Jeder dritte Schweden-Urlauber aus dem Ausland übernachtet auf dem Campingplatz. Das zeigen die Zahlen aus dem Jahr 2011, die der schwedische Campingverband SCR nun vorgelegt hat. Demnach konnten die dem SCR angeschlossenen Campinganlagen insgesamt 3.496.000 Gastnächte aus dem Ausland verzeichnen.

Seite 1 von 212