co2
6. Februar 2014 airberlin hat 2013 ihren durchschnittlichen Treibstoffverbrauch auf 3,3 Liter pro 100 geflogene Passagierkilometer (PKM) gesenkt. Das entspricht einer Verbesserung von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3,4 Liter).
16. Januar 2014 Das größte Klimaschutzprojekt der europäischen Luftfahrt ist die Schaffung eines gemeinsamen Luftraums über Europa. Mit dem so genannten Single European Sky (SES) könnte allein Lufthansa jedes Jahr ihren Kerosin-Verbrauch um rund 270.000 Tonnen senken – eine Kraftstoffmenge, mit der ein…
9. Januar 2014 Der Südamerkia-Reiseveranstalter viventura übernimmt ab sofort die CO2-Kompensationen der Flüge auf ausgewählten Bestseller-Reisen. Nach eigenen Angaben übernimmt viventura damit als erster Reiseveranstalter überhaupt die vollständigen Kosten der CO2-Kompensationen für Transatlantikflüge.
23. September 2013 Weniger Flüge und doch zufriedene Gesichter am Allgäu Airport: Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, erklärt sich durch Zahlen: Denn in den ersten acht Monaten dieses Jahres konnte die Auslastung der Flugzeuge erheblich gesteigert werden.
16. August 2013 Der Tourismus in der Eifel soll klimafreundlicher werden. Dabei helfen soll das Förderprojekt „KlimaTour Eifel – Netzwerk Klimaschutz und Tourismus“, das der Naturpark Nordeifel gemeinsam mit der Städteregion Aachen und den Kreisen Euskirchen und Düren ins Leben gerufen hat.
9. Juni 2012 Der ADAC empfiehlt der EU-Kommission dringend an den vereinbarten CO2-Obergrenzen festzuhalten. Aktuelle Pläne der sogenannten Cars21-Gruppe, einer Runde führender Vertreter der Automobilindustrie und der EU-Länder, legen nahe, dass diese Obergrenzen aufgeweicht werden sollen.
12. März 2012 Zur Zeit läuft in der Biosphäre Potsdam die Sonderausstellung „Subtropia – eine Ausstellung zum Klimawandel“. Das Team der Biosphäre hat sich zum Ziel gesetzt, diese Ausstellung so CO2-freundlich vorzubereiten und durchzuführen wie irgend möglich.
29. Februar 2012 Zum ersten Mal in Lateinamerika wurde ein Flug vom Start bis zur Landung vollständig durch ein Satellitennavigationssystem durchgeführt. Der Einsatz des RNP-Systems (Required Navigation Performance) wurde auf der Route Cusco-Lima dank des „The Green Skies of Peru-Projekts“, angetrieben durch LAN,…
31. Januar 2012 Das Airport Council International Europe (ACI), der Dachverband der europäischen Flughäfen, hat heute die aktuellen Ergebnisse der Klimaschutz-Initiative „Airport-Carbon-Accreditation“ veröffentlicht. Der Flughafen München war als erster deutscher Airport im Rahmen der Initiative bereits im vergangenen Jahr mit der Bewertungsstufe „Level…
28. November 2011 Das natürliche Kältemittel CO2 stellt beim Einsatz in Busklimaanlagen die bessere Alternative zu den bislang führenden Chemikalien dar. Zu dieser Einschätzung kommen die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) und der ökologische Verkehrsclub VCD.
15. November 2011 Gäste von Iberotel und Dorfhotel in Deutschland betreten ab 2012 Klimaschutzgebiet. Denn die Häuser der Hotelmarken der World of TUI in Boltenhagen, am Fleesensee und auf Sylt werden 100 Prozent ihres CO2-Ausstoßes kompensieren.
29. September 2011 Wenn es um saubere Autos geht, fahren die deutschen Hersteller der Konkurrenz immer stärker hinterher. Dies zeigt eine jetzt vorgestellte Studie von „Transport and Environment“, einem Bündnis europäischer Umweltorganisationen im Verkehrssektor.
19. Mai 2011 Knapp 30.000 neue Bord-Trolleys werden in den kommenden drei Jahren bei Lufthansa im Bordservice zum Einsatz kommen. Die Airline wird ihre bisherigen Service-Wagen ab Sommer 2011 durch eine neue Leichtbau-Variante namens „Quantum Light Weight Trolley“ ersetzen.
14. April 2011 Parallel zur Vorlage des EU-Vorschlags für eine neue Energiesteuerrichtlinie, die höhere Mindeststeuersätze für Dieselkraftstoff vorsieht, veröffentlichte der Dachverband der europäischen Umwelt- und Verkehrsverbände „Transport and Environment“ (T&E) heute eine Studie, die auf den Zusammenhang zwischen Kraftstoffbesteuerung, Klimaschutz und Arbeitsplatzentwicklung hinweist.
4. März 2010 Die Berliner Flughäfen, ENERTRAG und TOTAL Deutschland realisieren ein neue Maßstäbe setzendes Energieprojekt. Die öffentliche TOTAL Tankstelle am zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg International BBI wird die weltweit erste CO2-neutrale Tankstelle sein. Möglich wird dies durch einen Windpark, den ENERTRAG eigens…
18. Januar 2010 Jeweils fünf Campingplätze, die ihren Gästen etwas ganz besonderes bieten, werden jedes Jahr mit dem ADAC Camping Caravaning Award ausgezeichnet. In diesem Jahr gehen die Preise nach Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Vorstellung des…
11. Dezember 2009 Während auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen Staats- und Regierungschefs über die Reduzierung von Treibhausgasen, Waldzertifikate und Kompensationszahlungen diskutieren, sind Unternehmen in Deutschland selbst schon tätig. In der Tourismusbranche ist TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Projekten…
26. November 2009 Das Angebot an Neuwagen, die innerhalb des steuerfreien Grenzwertes von 120 g/km CO2 bleiben, wird immer größer. Laut einer aktuellen Untersuchung des ADAC sind bereits 145 Modelle am Markt, für die bei der Kfz-Steuer nur der Hubraumanteil bezahlt werden muss.
20. Oktober 2009 Der Senderos-Partner Awasi ist das erste CO2-neutrale Hotel in Chile. Alle Kohlendioxidemissionen (CO2-Fußabdruck) werden durch den Ankauf von CO2-Emissionszertifikaten ausgeglichen. Die Awasi-Lodge hat einen Vertrag mit dem britischen Unternehmen EcoSecurities abgeschlossen mit dem Ziel 100 Prozent ihrer Treibhausgase auszugleichen.
2. Oktober 2009 Wenn TUI Deutschland Geschäftsführer Dr. Volker Böttcher Ende Oktober von Hannover nach Mallorca fliegt, um dort den ersten Baum des TUI Waldes zu pflanzen, wird TUI für diesen Flug genau 6,42 Euro an die Stiftung Myclimate überweisen. Denn ab dem…