
Gute Noten für Fahrradverleihsysteme in deutschen Städten
25. September 2015 Ausschließlich positive Noten gab es beim ADAC-Test von Fahrradverleihsystemen in zwölf deutschen Städten. Das ideale System findet sich derzeit allerdings noch nirgends.
25. September 2015 Ausschließlich positive Noten gab es beim ADAC-Test von Fahrradverleihsystemen in zwölf deutschen Städten. Das ideale System findet sich derzeit allerdings noch nirgends.
19. Mai 2015 Fahrradfahrer können ihr Rad günstig mit auf Reisen nehmen. Das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Zahlreiche Fernbus-Anbieter bieten Fahrradtickets für 9 beziehungsweise 10 Euro an.
23. Juni 2014 In 100 Fahrzeugen der bei berlinlinienbus beteiligten Busunternehmen können ab sofort auf nationalen Linien auch Fahrräder mitgenommen werden. Dafür haben die Unternehmen die entsprechenden Fahrzeuge für mehr als 30.000 Euro mit Radträgern und den notwendigen Montage-Kupplungen ausgerüstet. Pro Bus können…
11. April 2014 Radfahren macht Spaß und ist kostengünstig. Wer schon beim Fahrradkauf das Budget schonen will, kann über ein gebrauchtes Rad nachdenken. Auf Internetbörsen oder Flohmärkten sind gut erhaltene Schnäppchen zu bekommen. Der ADFC gibt in der neuen Ausgabe des Magazins „Radwelt“…
3. Juli 2013 Drei kostenlose Fahrradtaxis stehen seit Anfang April in dem Küstenort Hermanus, Western Cape, bereit. Die sogenannten Fahrradrikschas, die in der Zeit von 9 bis 17 Uhr von montags bis samstags fahren, halten an vorab festgelegten Stationen.
21. März 2013 Auch teure Fahrradschlösser bieten oft keine Sicherheit und nur wenige halten Dieben stand. Insgesamt sind nur 5 von 37 Schlössern „gut“, 17 hingegen „mangelhaft“. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Test von Bügel-, Falt-, Panzerkabel- und Kettenschlössern….
6. Dezember 2012 Rund 700 Teilnehmer einer Online-Abstimmung haben entschieden: Am Airport Nürnberg entsteht eine neuer Standort von NorisBike. Damit erhält Nürnbergs Flughafen als erster internationaler Verkehrsflughafen in Deutschland eine Fahrradleihstation.
21. November 2012 Für das Fahrradmietsystem der Deutschen Bahn – Call a Bike – beginnt ab Mitte Dezember die Winterpause. Die Fahrräder an den Standorten Karlsruhe, Köln und München werden bis zum 21. Dezember in die Werkstätten gebracht und von Fachleuten für den Saisonstart im nächsten Frühjahr technisch generalüberholt.
8. November 2012 65 000 Elektrofahrräder mit einer Leistung bis zu 250 Watt – so genannte Pedelecs – im Wert von 63 Millionen Euro wurden in den ersten acht Monaten 2012 aus Deutschland ausgeführt.
10. August 2012 Im letzten Jahr wurden bundesweit 328.748 Fahrraddiebstähle angezeigt. Was nach einem Verlust zu tun ist, sagt das Mitgliedermagazin Radwelt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in seiner neuen Ausgabe.
24. Juli 2012 Was in den 1960er und 70er Jahren noch als eher qualitativ minderwertiges Klapp(er)rad und als Notlösung zum Beispiel für den Urlaub belächelt wurde, gilt heute als die neue mobile Freiheit: das Faltrad. Nahezu alle Fahrradtypen sind inzwischen als Faltrad-Version erhältlich:…
13. Juli 2012 Das Fahrradmietsystem Call a Bike der Deutschen Bahn liegt bei einem Test des ADAC deutschlandweit auf Platz 1. Der ADAC hatte in 40 europäischen Städten Fahrradverleihsysteme getestet.
9. Juli 2012 Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) weist darauf hin, dass auch Fahrräder vom Blitz getroffen werden können. Deshalb sollten Radfahrer bei Gewitter sofort absteigen und sich großzügig von ihrem Fahrrad entfernen. Das gilt vor allem, wenn sie in freiem Gelände unterwegs…
14. Juni 2012 Alles, was Fahrradfahrer wissen sollten, wenn sie ihr Rad im Nahverkehr mitnehmen möchten, verraten seit Kurzem interaktive Karten im Internet. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die DB haben sie im Rahmen der im Oktober 2011 vereinbarten Mobilitätspartnerschaft gemeinsam entwickelt.
13. Juni 2012 Citi Bike kommt ins Rollen – die neue Transport-Option des Big Apple bietet eine günstige und effiziente Transportmöglichkeit für Kurzstrecken, die zu lang für einen Spaziergang sind, aber nicht lang genug, um in ein Taxi zu steigen. 54 Prozent aller…
10. Juni 2012 Kopenhagen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die dänische Hauptstadt will zur fahrradfreundlichsten Großstadt der Welt werden. Bis zum Jahr 2025 soll erreicht werden, dass 50 Prozent des innerstädtischen Verkehrs mit dem Fahrrad erfolgt. Heute schon beträgt der Anteil des Fahrrades am Gesamtverkehr der Stadt 35 Prozent.
4. Juni 2012 Deutschland, Fahrradland: Rund 30 Millionen Privathaushalte hatten 2011 mindestens ein Fahrrad.
25. Mai 2012 Der eine liegt, der andere schiebt: Wenn am Sonntag, 24. Juni, Bettgestelle mit Matratze, drei Rädern, Lenkrad und Bremsen spannende und spaßige Rennen fahren, läuft das Fahrradfest Möhnesee.
15. Mai 2012 Wer seine Fahrräder ungünstig am Auto montiert, verbraucht rund zweieinhalb Liter zusätzlichen Kraftstoff. Ein ADAC Check hat ergeben, dass ein Fahrradträger auf dem Dach mit zwei Rädern über 41 Prozent Mehrverbrauch verursacht. Hinten, auf der Anhängerkupplung montiert, fällt der zusätzliche Verbrauch geringer aus.
3. Mai 2012 Kopenhagen macht Ernst mit dem angestrebten Ziel, die fahrradfreundlichste Stadt der Welt zu werden. Jetzt wurde mit dem C99 der erste von insgesamt 26 geplanten sogenannten Cykelsuperstis eingeweiht, also Fahrradwegen, die ausschließlich und speziell für Radler gebaut werden.
Snowboarden und Wingsuit-Fliegen ist Géraldines Beruf – rund 250 Tage im Jahr ist sie dafür in den Bergen unterwegs. Entsprechend professionell geht sie mit den Risiken um: Die Schweizerin ist bekannt für ihre äußerst akribische Planung, die oft tage- oder…
Fast auf den Tag genau 159 Jahre nachdem der schottische Missionar und Afrikareisende David Livingstone als erster Europäer die weltberühmten Victoria Falls mit eigenen Augen sah, gelingt es zwei europäischen Slackline-Profis die 100 Meter tiefe Schlucht des breitesten Wasserfalls der…
Urlauber, die in den nächsten Monaten durch Queensland reisen, haben die Chance, in freier Wildnis nistende und schlüpfende Schildkröten zu beobachten. Offizieller „Saisonstart“ für Ranger-geführte Touren ist der 10. November.