fasching

Seite 1 von 3123

Fastnacht in Naumburg

6. Februar 2013 Die tollen Tage beginnen im nordhessischen Naumburg am Fastnachtssamstag mit dem Marsch der Narren von Haus zu Haus. Hierbei werden Ständchen gespielt sowie Würste und Spenden gesammelt.

Bild: Alpenhof Murnau

An Fasching im Alpenhof Murnau übernachten

5. Februar 2013 Während in den Faschingshochburgen das bunte Treiben tobt, genießen Gäste im Alpenhof Murnau absolute Narrenfreiheit. Im übertragenen Sinne. Denn im Fünf-Sterne-Superior Hotel haben Karnevalsmusik, Konfetti und Kamelle vom 8. bis 13. Februar Hausverbot.

Fasching in Seligenstadt

5. Februar 2013 Seligenstadt blickt auf eine der ältesten, schriftlich nachweisbaren Faschingsüberlieferung zurück: Seit 1566 finden die „Scherzspiele“, bei denen sich Bürger als Mönche verkleiden, statt.

Kiedrich feiert Fastnacht

3. Februar 2013 Abenteuerlich maskierte Gestalten ziehen am Donnerstag, den 7. Februar 2013, durch die Wirtshäuser in der Rheingau-Gemeinde Kiedrich. Die „Schnorrer“ unterhalten die Gäste mit allerlei Schabernack.

Bild: Ungarisches Tourismusamt

Mohács feiert das Buscho Maskenfest

1. Februar 2013 Auch die Einwohner des Donaustaates wissen, wie man ein Volksfest feiert. Während in Deutschland die Narren die Städte besetzen, lockt das Buscho Maskenfest (Busójárás) Zehntausende in die Stadt im Süden Ungarns. Vom 7. bis 12. Februar 2013 treiben die mit zottigen Schafspelzen und gehörnten Holzmaksen verkleideten Buschos mit viel Getöse ihren Schabernack. Seit 2009 gehören die bunten Umzüge als immaterielles Weltkulturerbe zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Extravagantes Chinesenfasching am Unsinnigen Donnerstag in Dietfurt im Bayerischen Jura

27. Januar 2013 Dass die Sieben-Täler-Stadt Dietfurt im Bayerischen Jura den Spitznamen „Bayerisch China“ trägt und dort alle Jahre wieder am Unsinnigen Donnerstag ein Kaiser das Zepter übernimmt, ist einer Anekdote zufolge der Schlitzohrigkeit der Bürger zu verdanken. Als der Kämmerer des Eichstätter Bischofs einst vor ihren Toren stand, um eine Steuerschätzung vorzunehmen, verschanzten sie sich – wie die Chinesen – hinter ihrer Mauer.

Bild: Hotel Erzherzog Johann

Die „Flinserln“ begrüßen den Frühling

13. Januar 2013 Das sind schon derbe Verse, die die Bad Ausseer Kinder da von Stapel lassen: Von saufen und Geld verprassen ist die Rede – und dafür werden sie auch noch belohnt.

Maschkera: Faschingsbräuche und heidnischer Volksglaube in der Alpenwelt Karwendel

9. Februar 2012 Uralte Faschingsbräuche in der Alpenwelt Karwendel – Zwischen Dreikönig und Aschermittwoch sind geheimnisvolle bunte Gesellen mit Holzmasken unterwegs. Die „Maschkera“ der Alpenwelt Karwendel halten während des Faschings Bräuche und Volksglaube aus heidnischer Zeit hoch. In den oberbayerischen Orten Wallgau und Krün und vor allem in Mittenwald, sind die kauzigen Faschingsgesellen unterwegs.

Bild: Naturpark Altmühltal/Altmühltal News

Fasching: Maskenzug in Dietfurt

5. Februar 2012 Der Fasching im Naturpark Altmühltal hält einige Überraschungen bereit.Weit über die Region hinaus bekannt ist der Chinesenfasching in Dietfurt, am Unsinnigen Donnerstag lockt der Maskenzug jährlich um die 20.000 Besucher in die 7-Täler-Stadt.

Bild: TVB München-Oberbayern

So feiert Oberbayern Fasching

2. Februar 2012 Jetzt wird es wieder ein wenig unheimlich und verrückt in Oberbayern. Im Februar treiben wilde Gesellen in Flecklegwand und selbstgeschnitzten, furchterregenden Holzmasken ihr Unwesen.

Faschingstanz im Klein-Erzgebirge Oederan

30. Januar 2012 Mit vielen verschiedenen Begriffen, wie z.B. Karneval, Fastnacht oder auch „Fünfte Jahreszeit“, benennt man die Bräuche, die hier in unserer Umgebung fast ausschließlich als Fasching bezeichnet werden.

Bild: Altmühltal News/ Naturpark Altmühltal

Donauschwimmer treffen sich in Neuburg

27. Januar 2012 Respekt, Beifall und so manches Kopfschütteln begleitet jedes Jahr in Neuburg das größte Winterschwimmen Europas.

Bild: Newsletter Altmühltal

Fosanegl leiten die fränkische Fastnacht ein

3. Januar 2012 Ein Höhepunkt im Jahr der Kindinger ist das Anschnalzen der Fosanegl. Die Traditionsgestalten der fränkischen Fastnacht verteilen Brezeln und Guatln unter den Besuchern, fangen Opfer ein und schnalzen mit ihren Goaßln durch die Luft.

Clownskopf beim Faschingsumzug

Die traditionelle Faschingskultur im Naturpark Altmühltal erleben

24. Februar 2011 Der Fasching im Naturpark Altmühltal hält einige Überraschungen bereit.Weit über die Region hinaus bekannt ist der Chinesenfasching in Dietfurt, am Unsinnigen Donnerstag lockt der Maskenzug jährlich um die 20.000 Besucher in die 7-Täler-Stadt.

Fastnachtumzug in Mils

Bunte Fasnacht in Hall-Wattens steht bevor

19. Januar 2011 Wie in kaum einer Tiroler Region steht die Fasnacht in der Region Hall/Wattens ab sofort im Mittelpunkt des Dorflebens. Im Gegensatz zu anderen Tiroler Fasnachten, die nur alle vier oder fünf Jahre stattfinden, gibt es den großen Umzug in der…

Faschingskostüme

Kulturverein „Die Fasenickl“ veranstaltet zweites Narrentreffen

18. Januar 2011 Fasenickl, Schellenpeter oder Flecklasmänner: Zum 55-jährigen Jubiläum veranstaltet der Kulturverein „Die Fasenickl“ sein zweites Narrentreffen, und viele traditionsreiche Faschingsgestalten kommen.

Fränkische Faschingsveranstaltung

Zum Fasching in den Naturpark Altmühltal

1. Januar 2011 Ein Höhepunkt im Jahr der Kindinger ist das Anschnalzen der Fosanegl im Naturpark Altmühltal. Die Traditionsgestalten der fränkischen Fastnacht verteilen Brezeln und Guatln unter den Besuchern, fangen Opfer ein und schnalzen mit ihren Goaßln durch die Luft.

In der Zugspitz-Region sind die Maschkera los

28. Dezember 2010 Seltsame Gestalten betreten ab 6. Januar (Dreikönigstag) die Brauchtumsbühne der Zugspitz-Region: Die geheimnisvollen Maschkera setzen ihre kunstvoll geschnitzten Holzmasken auf und ziehen lärmend, stampfend und pöbelnd durch die Gassen. Ihre sanfte Seite zeigen sie nur beim Gunkeln in den Gasthäusern,…

Politischer Aschermittwoch am Bodensee

13. Februar 2010 Am 17.02.2010 um 20:00 Uhr findet in Friedrichshafen der „Politische Aschermittwoch“ statt, mit Christoph Sonntag und Jürgen Binder. Dabei kann man typische Aschermittwochsgerichte in der Lokhalles des Bahnhof Fischbachs genießen. Karten gibt es nur im Bahnhof Fischbach und können nicht…

Friedrichshafen lockt zum Häfler Fasnetsumzug

10. Februar 2010 Am 13.02.2010 um 14:00 Uhr wird in Friedrichshafen der Häfler Fasnetsumzug veranstaltet. Der Abmarsch findet über den Buchhornplatz statt, anschließend geht es über die Friedrich-, Riedlepark-, Eugen-, Wera- und Friedrichstraße. Im Anschluss gibt es ein Freundschaftstreffen im Graf-Zeppelin-Haus.

Seite 1 von 3123