Flugsicherheit
27. März 2015 In Abstimmung mit dem Luftfahrtbundesamt, den anderen deutschen Airlines sowie dem Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft führen die Fluggesellschaften der Lufthansa Group vorsorglich ein neues Verfahren zur Cockpitbesetzung ein.
25. Juli 2014 Die Fluggeselleschaften der Lufthansa Group nehmen ab Samstagmorgen (26.05.2014) nach einer Neubewertung der Sicherheitslage ihre Flüge von und nach Ben Gurion International Airport in Tel Aviv schrittweise wieder auf.
23. Juli 2014 Auf der Basis einer Bewertung der gegenwärtig vorliegenden Informationen hinsichtlich der Sicherheitslage setzt die Lufthansa Group die Flüge ihrer Fluggesellschaften von und nach Ben Gurion International Airport auch am Donnerstag, den 24. Juli 2014, aus.
18. Juli 2014 Der am gestrigen Abend auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld bei der Durchleuchtung eines Gepäckstücks entdeckte Gegenstand war eine elektronische Wasserpfeife.
21. Januar 2014 Ab sofort müssen Passagiere an Bord von Flugzeugen der TAP Portugal nicht mehr wie bislang während des Start- und Landevorgangs alle mitgeführten elektronischen Geräte wie etwa Smartphones ausschalten, sondern können z.B. zum Hören von Musik diese weiter eingeschaltet lassen.
6. September 2012 Die ADAC-Luftrettung GmbH setzt seit Mai 2012 zur Erhöhung der Flugsicherheit bei Dunkelheit Nachtsichtgeräte (Night Vision Goggles) ein. Die auf Restlichtverstärkung basierenden Geräte bieten der Besatzung die Möglichkeit, auch bei vollständiger Dunkelheit Hindernisse wie Stromleitungen, Masten oder Windräder zu erkennen.
14. August 2012 Am John F. Kennedy International Airport, dem größten Flughafen in New York City, sorgt eine peinliche Sicherheitspanne für Wirbel: ein 31 Jahre alter Jetski-Fahrer schwamm, nachdem der Motor seines fahrbaren Untersatzes ausgefallen war, durch die Jamaica Bay an Land – und kletterte dort vollkommen unbehelligt über die zweieinhalb Meter hohe Absperrung des Flughafens.
10. Juli 2012 Eigentlich sollten Fluggäste innerhalb der EU bereits ab April 2013 wieder mehr als 100 Milliliter Flüssigkeit im Handgepäck mitführen dürfen – jedoch vermutlich bleibt das Verbot vorerst bestehen und wird schrittweise aufgehoben, wie die „Financial Times Deutschland“ meldete.
25. Juni 2012 An Bord von Air New Zealand ist nun VIP-Spotting der etwas andern Art angesagt: Im neuen Sicherheitsvideo der neuseeländischen Fluggesellschaft werden Weltpolitiker, Sportgrößen und Musiker zu Akteuren. Ab Anfang Juli startet Air New Zealand das neue Sicherheitsvideo in Form eines Zeichentrickfilms.
21. Juni 2012 Die kanadische Regierung plant, an den Flughäfen künftig gezielter gegen Straftäter vorzugehen und so für eine erhöhte Sicherheit zu sorgen. Zusätzlich zu modernen Videokameras sollen auch neue Abhöreinrichtungen zum Einsatz kommen – alle Wortwechsel zwischen Fluggästen und dem Airport-Sicherheitspersonal werden dann von Abhörmikrophonen aufgenommen und für 30 Tage gespeichert.
4. Juni 2012 Trotz bekanntermaßen aufwendiger Sicherheitskontrollen ist es einem gerade aus dem Gefängnis entlassenen Mann am Flughafen von San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien ohne Schwierigkeiten gelungen, ohne Flugticket in einen Passagierjet einzusteigen. Der blinde Passagier hatte einfach durch einen Notausgang die Starbahn betreten, um sich dort unbemerkt zu einer Gruppe von Fluggästen zu gesellen, die gerade eine Linienmaschine bestiegen.
26. April 2012 Im April 2013 soll endlich das umstrittene Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck auf Linienflügen in der EU aufgehoben werden – jedoch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) rechnet damit, dass diese neue Bestimmung an zahlreichen europäischen Airports im Chaos bei der Sicherheitskontrolle endet.
3. April 2012 Nachdem die EU-Kommission Bedenken bezüglich der Sicherheit libyscher Fluggesellschaften geäußert hatte, üben diese sich nun in freiwilliger Selbstkontrolle: Die Behörden des krisengeschüttelten nordafrikanischen Staates versprachen, alle Flugverbindungen nach Europa bis November dieses Jahres zu annullieren.
29. Februar 2012 Hubschrauberflüge und -landungen unter eingeschränkten Sichtbedingungen wie beispielsweise bei Einsätzen in der Wüste oder im Schnee stellen immer eine besondere Herausforderung für die Piloten dar. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit einer Testreihe im Flugsimulator ein…
6. Januar 2012 2011 war Fliegen sicherer als jemals zuvor – das ergab die aktuelle Flugsicherheitsbilanz des deutschen Luftfahrt-Unfalluntersuchungsbüros JACDEC (Jet Airliner Crash Data Evaluation Center).
28. Juni 2011 Die zentrale Sicherheitskontrolle am Hamburger Flughafen wurde ausgebaut. Seit letztem Freitag, 24. Juni 2011, sind vier zusätzliche Linien für die Passagierkontrolle in der Airport Plaza eröffnet worden. Somit verfügt Hamburg Airport über insgesamt 20 Kontrolllinien für die Passagierkontrolle.