gps
15. Juli 2015 Mit einem verbesserten Service für Wanderer und Biker wartet Gstaad Saanenland Tourismus in diese Sommer auf. Das interaktive Tourenportal auf der Website der Destination wurde grundlegend überarbeitet.
1. März 2013 Einfach einsteigen, anschnallen und einen kontrast- und abwechslungsreichen Urlaub der besonderen Art genießen. Das ermöglicht der Premiumreiseveranstalter RTC – Rose Travel Consulting nun mit seinem brandneuen GPS-Privatrundreiseprogramm für den Oman. Der Clou daran: Urlauber können das wildromantische Sultanat ohne jeden organisatorischen Stress auf eigene Faust und ohne feste Zeiten in allen Facetten kennen lernen.
18. Dezember 2012 Wer sich schon vor Anreise via Internet über die Begebenheiten der Silvretta Arena informieren will, kann ab sofort per Mausklick virtuell über Ischgls Skipisten cruisen und vorab das Bergpanorama erkunden. Ist die Piste breit genug? Ist die Abfahrt für Carving…
12. April 2012 Der Tourismus-Service Scharbeutz lädt am 15. April alle Schatzjäger zur GPS-Schnitzeljagt ein. „Geocaching ist ein Hobby, welches kontinuierlich wächst und immer mehr Freunde findet. Aus diesem Grunde laden wir alle Interessierten zu einer Schatzsuche in unsere Gemeinde ein“, so Veranstaltungsleiter Christian Rogge.
3. April 2012 Beim Geocaching knobeln sich Feriengäste am deutsch-schweizerischen Untersee per GPS durch die Region. Was der deutsche Dichter Hermann Hesse über die Halbinsel Höri vermeldete, erfahren mobile Schatzsucher bei der Kunst – und Genusstour. Die Tour „Geschichte und Geschichten“ führt am Schweizer Ufer zu Fischerorten und auf den Seerücken.
9. März 2012 Ein besonderes Highlight im östlichen Weserbergland ist das Geocaching-Angebot. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes können die Besucher mit verschlüsselten Hinweisen, auf der Suche nach markierten Punkten, einen Schatz aufspüren.
27. Februar 2012 Apps auf der Piste: Neue Technologien haben ihren Weg in den Wintersport gefunden und bringen frischen Wind in die sieben Ski-Resorts am Lake Tahoe. Diese erlaubt es Gästen, ihre Erfahrungen auf und abseits der Pisten zu teilen und die Region zu erleben wie nie zuvor.
13. Januar 2012 Mit der neuen Gratis-App „iSki Tracker“ können Wintersportler in St. Anton am Arlberg ihre persönlichen Pisten-Erlebnisse dokumentieren, analysieren, mit anderen teilen oder sich mit Mitstreitern vergleichen. Darüber hinaus informiert die Anwendung über aktuelle Wetter- und Schneebedingungen.
4. Mai 2011 Mehrere Geocaching-Touren hat Rottenburg am Neckar in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Forstwirtschaft entwickelt. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes geht man auf Schatzsuche.
11. März 2011 Der Mittelweser-Tourismus-Navigator ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Marketing-Strategie der Mittelweser-Touristik GmbH: Intuitive Bedienbarkeit nach internationalen Standards, kurze Ladezeiten und eine flexible Nutzeroberfläche sorgen für Akzeptanz bei allen potentiellen Besuchern der Region, die sich bei Planung von Touren gerne…
16. Februar 2011 Um mit dem Navi noch schneller und übersichtlicher Camping- und Stellplätze zu finden, können Wohnmobil- und Gespannfahrer erstmals neben den Geo-Koordinaten aus dem ADAC Camping-Caravaning-Führer auch die aus dem ADAC Stellplatz-Führer auf ihre Geräte laden.
21. Januar 2011 Die GPS-Erlebnisregion Teutoburger Wald macht Schule in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Das Sultanat Oman nimmt sich ein Beispiel an den Erlebnispfaden, die durch den nordrhein-westfälischen Naturpark führen, und plant nach diesen Vorbildern einen Geo-Trail durch eine Steinwüste in der Nähe…
7. Dezember 2010 Urlauber können Lissabon ganz bequem mit elektronischen Buggies auf eigene Faust erkunden. Dabei geht’s im eigenen Tempo und ohne Orientierungsverlust zu den wichtigsten Punkten der Stadt. Mühelos bezwingt man die sieben Hügel der Stadt und bahnt sich seinen Weg durch…
3. Dezember 2010 Das „Biest“ hört auf ferne Signale. Aus den Tiefen des Weltalls gelangen Kommandos in die dunkle Tiroler Nacht – und bestimmen die Präparierung der Skipisten im Wintersportort Fieberbrunn: High Tech im Tiefschnee: Rote, grüne oder blaue Felder zeigen Hannes Jurescha…
8. November 2010 Wer iPhone hat, ist in Ischgl gut informiert. Auch die Ausrede „ich habe mich verfahren“ gibt es ab dieser Saison in der weitläufigen Silvretta-Arena nicht mehr. Der eigene Standpunkt, die neue Lange Wand Bahn wie auch alle weiteren Lift-Anlagen, Pisten…
13. September 2010 Baiersbronn im Schwarzwald läutet ein neues Zeitalter in Sachen Wanderplanung ein und präsentiert eine iPhone-App speziell für Wanderer: Der Tourenguide bündelt alle Informationen in einer Anwendung und macht zusätzliche Karten und Wanderführer überflüssig. Insgesamt 550 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege in der…
12. September 2010 Zu neuen Touren und Tipps kommen auf der Schwäbischen Alb auch immer mehr neue Techniken. Reutlingen beispielsweise bietet bereits mehr als 90 GPS-geführte Touren durch die Region. Neben der Möglichkeit, sich die Daten auf das GPS-Gerät oder das GPS-fähige Handy…
2. September 2010 Für Wanderer in der Region Chiemsee gibt es auf der Internetseite www.tourismus.prien.de ab sofort ausgewählte GPS-Touren zum einfachen Herunterladen auf das eigene GPS-Gerät. Die Tourenbeschreibungen der Priener Tourismus GmbH enthalten Angaben zu Kilometern, Höhenprofil, der erforderlichen Kondition und Technik sowie…
26. August 2010 „Wir haben gestern noch den Multi geloggt.“ „Bei mir hat’s leider nicht geklappt, es waren zu viele Muggels in der Nähe.“ Muggel, Cache, loggen, GPS, Multi – kommt Ihnen das wie eine Geheimsprache vor? Da liegen Sie nicht ganz falsch,…
26. August 2010 Mit Stock und Hut machte sich einst der frohe Wandersmann auf den Weg. Heute sollte er auch ein GPS-Gerät mitnehmen. Denn elektronische Navigationshilfen sind im Outdoor-Bereich auf dem Vormarsch. „Sie sind nicht nur ungemein nützlich, sondern machen auch Spaß“, fasst…