10. Februar 2013 8.000 Jahre Keramik von prähistorischer Zeit bis heute, vom Vorderen Orient bis Südamerika, vom „Weißen Gold“ aus China bis zum Geschirrdesign der modernen Porzellanindustrie: Das Internationale Keramik-Museum in Weiden in der Oberpfalz zeigt all das in einem der schönsten Barockbauten der Oberpfalz. Im April 1990 wurde das Museum im so genannten Waldsassener Kasten, einer eigens zu diesem Zweck sanierten barocken Klosteranlage, eröffnet.
26. Juni 2012 Am 4. und 5. August 2012 ist Oldenburg wieder Anziehungsort für Meister der keramischen Kunst und aller von Keramik Begeisterten. Dann erlebt der renommierte Keramikmarkt der „Internationalen Keramiktage Oldenburg“ seine 30. Auflage. Rund 120 ausgewählte Keramik-Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet und zehn weiteren Ländern präsentieren keramische Unikate, Gefäße und Plastiken.
8. Juni 2012 Fast jeder Haushalt beheimatet Tassen und Teller von Villeroy & Boch, Fliesen des weltweit agierenden Keramikunternehmens mit saarländischen Wurzeln schmücken zahlreiche Bäder und Küchen. Deutlich imposanter, aber weniger bekannt ist das größte Keramik-Puzzle der Welt, das im Mosaikatelier von Villeroy & Boch produziert wurde.
8. März 2012 Wenn der Keramikmarkt im saarländischen Homburg stattfindet, ist Ostern nicht mehr weit. Diesmal findet er am 24. und 25. März statt. Mehr als 100 Keramik-Künstler und Töpfer aus Deutschland, aus Frankreich und Benelux zeigen ihre Arbeiten an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr.
26. Mai 2010 Die qualitätsvollste und mit 20.000 Einzelstücken zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt steht den Kunstliebhabern seit April nach sechsmonatiger Restauration wieder uneingeschränkt im Dresdner Zwinger zur Verfügung. Die neuartige Präsentation ist eine Hommage an August den Starken im Geiste des…
30. März 2010 Am 29. April 2010 eröffnet in Schloss Höchstädt das erste Museum Deutscher Fayencen. „Über den Tellerrand…“ heißt die Ausstellung, die einen einzigartigen Einblick in die Welt der Keramik-Kunst bietet. Die Sammlung der Bayerischen Schlösserverwaltung zählt mit rund 1000 Exponaten aus…
19. März 2010 In der Nähe von Ludwigslust mitten im Wald in der so genannten Griesen Gegend befindet sich der Töpferhof Hohenwoos, der Gästen traditionelle Handwerkskunst präsentiert. Bereits im 13. Jahrhundert fand der Hof erstmals Erwähnung. Nachdem er zunächst ein Erbpachthof des Großherzogs…