4. Dezember 2015 Das Sternsingen, das Kneippen, das Schützenwesen, das Ehrsame Narrengericht zu Grosselfingen, die Volkstanzbewegung, das Choralsingen und die manuelle Glasfertigung sind Immaterielles Kulturerbe.
8. April 2015 Die Rathäuser von Münster und Osnabrück werden als „Stätten des Westfälischen Friedens“ mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Die gemeinsame Bewerbung beider Städte hatte die Europäische Kommission überzeugt, die mit ihrer Entscheidung die Schlüsselrolle des Westfälischen Friedens für das vereinte Europa…
4. Februar 2013 Seit Januar 2013 saniert das Vereinigte Königreich Großbritannien zusammen mit dem Tourismusministerium der Dominikanischen Republik rund ein Dutzend viktorianische Häuser englischen Baustils in der Gemeinde Sánchez in Samaná. Verantwortlich für die Arbeiten zeichnet der international berühmte Denkmal-Architekt John McAsland.
22. August 2012 Die „Macanese Cuisine“ gilt als die erste Fusion-Küche der Welt. Jetzt hat die ehemals portugiesische und heute chinesische Stadt Macau diese Kochkunst auf die Liste der immateriellen Kulturerben gesetzt. In den Restaurants können Besucher ihren Gaumen auf eine Aromenreise rund um den Globus schicken.
23. März 2012 Die UNESCO feiert 2012 das 40-jährige Bestehen der Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. Auftakt des Jubiläumsjahres war ein internationaler Festakt am 30. Januar bei der UNESCO in Paris. Weltweit werden im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen an die Bedeutung der Welterbekonvention für die kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Völkern erinnern.
1. Dezember 2011 Das Nordschwedische Unternehmen Nutti Sámi Siida wurde Anfang November 2011 in London mit einem Responsible Tourism Award in der Kategorie „Bester Beitrag zur Bewahrung des Kulturerbes“ (Best contribution to conserving cultural heritage) ausgezeichnet.
18. September 2011 Das jamaikanische Tourismusministerium plant aktuell verschiedene Maßnahmen, um das kulturelle Erbe der drittgrößten Karibikinsel noch stärker in den Mittelpunkt des touristischen Interesses zu rücken. So sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre Künstlerdörfer in den Orten Montego Bay, Falmouth, Port Antonio,…
9. April 2011 Reisende, die mit dem kulturellen Erbe der Ureinwohner Albertas in Berührung kommen möchten, sollten am 18. Juni 2011 dem Blackfoot Crossing Historical Park im Süden der Provinz einen Besuch abstatten. Das Freilichtmuseum der Blackfoot First Nation fungiert dann nämlich als…
19. September 2009 Das Nationale Kulturinstitut Perus (INC) hat die Hängebrücke Qu’eswachaka in der Provinz Canas, in der auch Cusco liegt, zum Nationalen Kulturerbe erklärt. Die Brücke besteht aus geflochtenem Gras und führt 28 Meter über den Apurimac-Fluss. Sie verbindet die umliegenden Gemeinden…
24. Juli 2008 Die Altstadt Macaus schützt bereits seit 2005 der Status UNESCO Weltkulturerbe. Nun kann die Boomtown Asiens auch ein „Immaterielles Kulturerbe“ vorweisen. Dieser Titel würdigt außergewöhnliche Kulturleistungen, beispielsweise Musik, Sprache, Bräuche oder Handwerkstechniken. Auf der nationalen Liste der Volksrepublik China stehen…