öffentliche verkehrsmittel
15. November 2010 Anlässlich der Ankündigungen der Deutschen Bahn AG (DB AG), ihr Fernbusliniennetz ab 2011 massiv auszubauen, fordert der ökologische Verkehrsclub VCD die Bundesregierung auf, die Genehmigungspflicht für den Busfernverkehr wie angekündigt abzuschaffen. Die Öffnung des Fernbuslinienmarktes müsse per Gesetz geregelt werden,…
18. Oktober 2010 Gelb, schnell, kostengünstig, zweisprachig und non-stop – mit diesen Attributen bedachte der Madrider Bürgermeister Gallardón die neue Express-Buslinie, die eine direkte Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen Barajas schafft, der der viertgrößte Flughafen in Europa ist. Der „Airport Express“…
13. Oktober 2010 Die Deutsche Bahn verzichtet zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 auf eine Preiserhöhung im Fernverkehr. Damit bleibt erstmals seit acht Jahren die Tarifstruktur im Fernverkehr stabil. Im Nah- und Regionalverkehr, wo die Deutsche Bahn ihre Leistungen überwiegend in Kooperation mit…
22. September 2010 Jeder Siebte nutzt in Deutschland täglich öffentliche Verkehrsmittel. Und es würden deutlich mehr sein, wenn die Taktzeiten und das Streckennetz enger gewählt wären. Sicherheit, Service oder Sauberkeit dagegen spielen bei der Entscheidung, öfter auf Bus oder Bahn umzusteigen, eher eine…
20. September 2010 Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nutzten im ersten Halbjahr 2010 fast 5,4 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland. Das sind durchschnittlich 30 Millionen Fahrten am Tag. Im Nahverkehr (5,3 Milliarden Fahrgäste) wurden je Fahrt…
25. August 2010 Die in Südafrika vorherrschende Transportlösung für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr in Form von sogenannten Mini-Taxen und Kleinbussen erschien für die Ausrichtung der FIFA WM 2010™ als nicht ausreichend. Aus diesem Grund wurde das südafrikanische Architekturbüro ARG Design mit der…
7. April 2010 Im Jahr 2009 nutzten in Deutschland fast 10,7 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Dies entspricht durchschnittlich über 29 Millionen Fahrten am Tag. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Fahrten gegenüber 2008 um 1,1%,…
20. Januar 2010 Eine der schönsten und wichtigsten Strecken im Öffentlichen Nahverkehr Hamburgs wird ab Mai für fünf Monate gesperrt. Der historische Viadukt, auf dem die Hochbahn zwischen Rathaus und Baumwall verkehrt, soll vom 10. Mai 2010 an saniert werden. Auch der Betrieb…
14. Januar 2010 Für das Jahr 2009 rechnet das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage bisher vorliegender Monats- und Quartalseckdaten damit, dass in Deutschland die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 1,2% gestiegen sind. Für die Fluggastzahlen im Luftverkehr wird…
15. Dezember 2009 Der österreichische Arlberg rückt jetzt näher ans Allgäu: Denn ab 18. Dezember pendelt der Allgäu-Airport-Express freitags, samstags und sonntags jeweils zweimal vom Memminger Flughafen nach St. Anton, Lech und Zürs und retour. Tickets zum Preis von 49 Euro einfach (93…
5. November 2009 DB Stadtverkehr in Bayern hat ein neues Betriebsleitsystem für Busse in Betrieb genommen. „Bus fahren wird in Bayern noch attraktiver und zuverlässiger,“ sagte Peter Heider, Leiter der Region Bayern der DB Stadtverkehr GmbH, anlässlich der Vorstellung des rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL)…
10. Oktober 2009 Rentner über 65 Jahre – seien es Ungarn oder Bewohner anderer EU-Staaten – genießen in Ungarn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im wahrsten wörtlichen Sinne freie Fahrt, denn: Die seit Jahren geltenden Regelungen für Bahn und Linienbusse wurden auch unter dem…
30. März 2009 Mit Beginn des Sommerflugplans ab 30. März werden die ÖPNV-Verbindungen am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) teilweise verdoppelt. So steigert die Buslinie 140 von Montag bis Freitag ihre tägliche Frequenz von 5 auf 10. Neu ist dabei auch eine Frühverbindung…
30. März 2009 Die Streifenkarte macht im Amsterdamer Nahverkehr ab April den Weg frei für die Chipkarte. Den Anfang macht die Metro, in den kommenden Monaten folgen Straßenbahn und Bus. Amsterdam ist somit die zweite Stadt nach Rotterdam, die das elektronische Kartensystem einführt….
27. März 2009 Die Deutsche Touring GmbH – größter deutscher Anbieter im internationalen Linienbusverkehr – hat ihren neuen Fahrplan für die Sommersaison 2009 vorgestellt. Das Traditionsunternehmen fährt mit Fahrplanwechsel ab 1. April 2009 rund 700 Destinationen in 30 Ländern an. Schwerpunkte für deutsche…
20. Februar 2009 Im 19. Jahrhundert, als Luxemburg preuβische Garnisonsstadt war, wurden mehrere Viadukte erbaut, um die Bahnlinie halbkreisförmig um die Festung herum in Richtung Bahnhof zu führen. Somit offenbart sich dem Reisenden heute aus der Bahn der wohl schönste Panoramablick auf die…
16. Februar 2009 Urlauber auf der deutschen Seite des Untersees am westlichen Bodensee setzen ihre Gästekarte ab sofort als Fahrschein für den Nahverkehr ein. Acht Gemeinden haben sich mit dem örtlichen Verkehrsverbund VHB zusammen getan, um dieses am Bodensee einzigartige Angebot zu realisieren….
9. Juni 2008 In jeder Eintrittskarte zu einem der 31 Spiele der UEFA EURO 2008™ ist der öV integriert. Egal ob in der Schweiz oder in Österreich: Mit dem Kombi-Ticket fahren Sie gratis von Ihrem Wohnort, Hotel oder vom Flughafen direkt bis zum…