radfernwege

Bild: TV Sächsische Schweiz

Überarbeitete Neuauflage zum Elberadweg erschienen

15. Januar 2016 Der Elberadweg zählt zu den schönsten Radfernwegen Europas. Er beginnt an der Nordsee und führt auf 1.260 abwechslungsreichen Kilometern einmal quer durch Deutschland bis ins tschechische Riesengebirge.

Radkarte: Neun Radfernwege durch Mecklenburg-Vorpommern

10. April 2014 Neun Routen, eine Karte: eine neue Übersicht weist Radfahrern den Weg kreuz und quer durch Mecklenburg-Vorpommern. Neun Radfernwege verzeichnet die Faltkarte, die durch den Nordosten führen.

Glan-Blies-Radweg erhält vier ADFC-Sterne

3. April 2014 Die Familie der vom ADFC klassifizierten Radfernwege wächst weiter. Ganz neu dabei ist der Glan-Blies-Radweg, der mit vier Sternen klassifiziert wurde. Der Südschwarzwald-Radweg hat sich nach Ablauf des Klassifizierungszeitraums erneut prüfen lassen und darf sich ebenfalls mit vier Sternen schmücken.

Radfernweg Römer-Lippe-Route eröffnet

26. April 2013 Mit einem Festakt im Schloss Oberwerries in Hamm und einer anschließenden mehrtägigen Jungfernfahrt wird der neue Radfernweg „Römer-Lippe-Route“ von Detmold nach Xanten eröffnet.

ADFC: RuhrtalRadweg erneut als 4-Sterne-Qualitätsroute zertifiziert

19. Dezember 2012 Seit 2006 hat sich der RuhrtalRadweg zu einem der beliebtesten Radfernwege in Deutschland entwickelt. Rund 50.000 Übernachtungsgäste fahren jedes Jahr die 230 Kilometer zwischen Winterberg und Duisburg. Der ADFC zertifiziert den RuhrtalRadweg erneut als 4-Sterne-Qualitätsroute, dennoch soll durch gezielte Investitionen in die Infrastruktur die Freude am Radeln weiter gesteigert werden.

Weser-Radweg als erster deutscher Radfernweg mit E-Bikes von Movelo zu erkunden

31. August 2012 Der Weser-Radweg ist der erste Radfernweg in Deutschland, der mit E-Bikes von Movelo zu befahren ist. Auf etwa 365 Kilometern können Radbegeisterte vom Weserbergland bis Bremen mit Hilfe der E-Power sowie einem flächendeckenden Netz aus E-Bike-Verleih-und Akkuwechsel-Stationen auch längere Strecken bequem bewältigen.

Auf der 3-Sterne-ADFC-Qualitätsradroute quer durch Deutschland radeln

10. August 2012 Das Pilotprojekt zur Weiterentwicklung des Radfernweges D-Route 3/Europaradweg R1 ist abgeschlossen. Im Rahmen des Projektes, an dem auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) beteiligt war, wurde in vier Jahren systematisch die Streckenqualität verbessert. Seit März darf sich die Route sogar 3-Sterne-ADFC-Qualitätsradroute nennen.

Neuer Radfernweg „Der Albtäler“ als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet

8. August 2012 Radreisende können die Schwäbische Alb jetzt auf geprüften Wegen entdecken: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat den neuen Radfernweg „Der Albtäler“ mit vier von fünf Sternen als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet. Zuvor hatte ein ADFC-Scout jeden Kilometer der neuen Route abgefahren und bewertet.

Auf dem Europa-Radweg das Weserbergland entdecken

29. April 2012 Die D-Route 3 ist der deutsche Abschnitt des Europa-Radweges R1. Auf insgesamt 940 Kilometern können Radbegeisterte quer durch Deutschland radeln. Die Route führt von Vreden an der niederländischen Grenze bis zur polnischen Grenze nach Küstrin-Kietz. Knapp 60 Kilometer des Radweges führen auch durch das Weserbergland.