schlösser

Seite 3 von 1212345...10...Letzte »

Schlossherr auf Zeit im Bayerischen Wald

4. August 2012 Wer vom 31. August bis zum 2. September 2012 auf Schloss Wolfstein im Bayerischen Wald die Herrschaft übernimmt, braucht weder blaues Blut zu haben noch dem Geldadel anzugehören. Denn für sein traditionelles Schlossfest sucht der Historische Verein „In-der-Freyung“ einen fürstbischöflichen Pfleger aus bürgerlichen Kreisen.

Bild: Tourismusregion Zwickau e. V.

12. Nacht der Schlösser in Zwickau

30. Juli 2012 Am 25. August 2012 öffnen die Schlösser der Tourismusregion Zwickau ihre Tore für einen Abend der besonderen Art. Vor einzigartigen Schlosskulissen treten zahlreiche Künstler und Akteure auf und bieten Kunst, Kultur und Entertainment für jeden Geschmack.

Schlösser- und Museumsnacht in Dresden

9. Juli 2012 Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da – zumindest nicht am 14. Juli und nicht in Dresden. Gleich zwei absolute Highlights des diesjährigen Kultursommers steigen dann in der sächsischen Landeshauptstadt: die Dresdner Schlössernacht und die Museums-Sommernacht.

Bild: Schlosshotel Kronberg/Kprn

Hessische Geschichte im Schlosshotel Kronberg erleben

6. Juli 2012 Im Schlosshotel Kronberg ist hessische Geschichte lebendig. 1893 wurde das heutige Hotel als Schloss Friedrichshof im Stil englischer Tudor-Architektur nach dem Gusto der Victoria Kaiserin Friedrich eingerichtet.

Stuttgarter Kultursommer: „Romeo und Julia“ im Innenhof des Alten Schlosses

2. Juli 2012 Beim Stuttgarter Kultursommer 2012 ist erstmals der Theaterklassiker „Romeo und Julia“ im Innenhof des Alten Schlosses zu erleben.

Szenisch-historische Führung über die Bad Pyrmonter Schlossinsel

1. Juni 2012 Kann man sich in Bad Pyrmont wirklich jede halbe Stunde 120 Mal verlieben? Wozu dienten wohl die sogenannten Kavaliershäuser auf dem Schlosswall? Wo erblickte die spätere Königin Emma zum ersten Male ihren Bräutigam und war es Liebe auf den ersten Blick? All diese Fragen werden bei der szenisch-historischen Führung beantwortet.

Frühlingsprogramm in den Weserbergland-Schlössern

31. Mai 2012 Kaum ziehen die ersten Frühlingsboten durch das Land, präsentieren die Schlösser im Weserbergland ihr sehens- und hörenswertes Programm. Die Region, zwischen Schloss Bückeburg im Norden und Schloss Fürstenberg im Süden, ist wie geschaffen für spannende Zeitreisen in höfische Kultur, zu den Hochburgen der Weserrenaissance, zu Konzerten, Ausstellungen und Lesungen sowie zu Abenteuern oder zu Norddeutschlands „weißem Gold“.

Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen im Schloss und Kloster Corvey

30. Mai 2012 Schloss und Kloster Corvey in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist das herausragende Baudenkmal der Region und von nationaler und europäischer Bedeutung. Im Jahresprogramm 2012 ermöglicht der Kulturkreis Höxter-Corvey über Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen lebendige Einblicke in das zum UNESCO-Weltkulturerbe nominierte Bauwerk.

Vier Weser-Renaissancebauten in der Solling-Vogler-Region entdecken

30. Mai 2012 Die geschichtsträchtige Solling-Vogler-Region im Weserbergland zeichnet sich durch eine Vielzahl an Schlössern und Burgen im Baustil der Weserrenaissance aus. Im Rahmen eines speziellen Arrangements erhalten die Gäste der Solling-Vogler-Region nun die Möglichkeit, gleich vier Renaissancebauten entlang der Weser an nur einem Wochenende zu erkunden.

Fertőd: Klassik-Tage im Esterházy-Schloss

29. Mai 2012 Ein passenderer und schönerer Rahmen, um klassische Musik zu genießen, ist kaum vorstellbar: Das Esterházy-Schloss in Fertőd, im 18. Jahrhundert unweit des Neusiedler Sees erbaut, wird aufgrund seiner Barock-Architektur und der weitläufigen Gärten auch oft als das „ungarische Versailles“ bezeichnet.

Bild: Kprn

Heiraten auf kölsche Art

26. Mai 2012 Im idyllischen Schlosshotel Lerbach oder im barocken Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach/ Köln kann man wie Aschenputtel im berühmten Märchen der Gebrüder Grimm heiraten.

Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern Jubiläum

24. Mai 2012 Die traditionsreichen Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern 2012 ihr 80-jähriges Jubiläum und bieten ein vielfältiges und innovatives Programm in den Bereichen klassische Musik, Jazz, Tanz, Theater und Literatur.

Zu Fuß, per Rad, Auto oder Pferd aufs Mecklenburger Schloss

23. Mai 2012 Alle Wege führen zum Schloss: Rund 60 Schlösser und Herrenhäuser und 75 Touren finden Gäste auf der neuen Internetseite www.von-schloss-zu-schloss.de. Der Reiseveranstalter „Schwerin Plus“ stellt darauf auch mehrere Möglichkeiten der Anreise vor: Die herrschaftlichen Anwesen können angaloppiert, erradelt oder erwandert werden.

Bild: Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Neues Schloss Meersburg nach Sanierung in frischer Pracht

12. Mai 2012 Eines der schönsten Schlösser der Bodenseeregion öffnet nach aufwändiger Sanierung wieder seine Pforten. Ab Ende April zeigt sich das Neue Schloss Meersburg in frischer Pracht. Der Barockbau war einst von den Konstanzer Fürstbischöfen errichtet worden. Als Baumeister kamen nur die Stars der damaligen Architektenszene in Frage.

Bild: Heidelberg Tourismus

Neckarstadt erstrahlt bei den Heidelberger Schlossbeleuchtungen

8. Mai 2012 Die traditionsreichen Heidelberger Schlossbeleuchtungen lassen am 2. Juni, 14. Juli und 1. September 2012 die Neckarstadt im Lichterglanz erstrahlen. Drei Mal im Jahr blicken in Heidelberg in den Abendstunden Tausende von Zuschauern gebannt in Richtung Schloss. Sie erwarten den Beginn…

Sissi-Sonderausstellung im Gödöllőer Schloss

4. Mai 2012 Im Gödöllőer Schloss residierte die österreichische Kaiserin Sisi während ihrer Reisen nach Ungarn. Heute ist es eine der bekanntesten touristischen Attraktionen Ungarns.

Bild: TM Niedersachsen

Gartenlust auf Schloss Ippenburg

2. Mai 2012 Es gibt viele Festivals in Deutschland – aber Ippenburg gibt es nur einmal. Das imposante Schloss, die pracht-vollen Gärten, die Qualität der über 150 handverlesenen Aussteller von Pflanzen, Accessoires und allem, was das Leben schöner macht, verleihen Schloss Ippenburg diesen…

Bild: Schloss Trauttmannsdorff

World Music bei den „Gartennächten“ auf Schloss Trauttmansdorff

27. April 2012 Die ganze Welt in einem Garten. World Music vom Feinsten, umgeben von exotischen Pflanzen aus aller Welt: Diese Kombination ist seit nunmehr zehn Jahren einzigartig in Südtirol und wird auch 2012 von Anfang Juli bis Mitte August 2012 in den…

Bild: TMB

„Friederisiko“-Ausstellung im Neuen Palais und im Park Sanssouci

25. April 2012 Er ist eine der facettenreichsten Gestalten der europäischen Geschichte: Friedrich II., genannt der Große.

Marmorzimmer auf Schloss Rosenborg restauriert

23. April 2012 Aufwändig restauriert und in seiner ganzen Pracht und Herrlichkeit wiederhergestellt präsentiert sich jetzt einer der schönsten Räume im Schloss Rosenborg in Kopenhagen: das sogenannte Marmorzimmer. Die dänische Königin Margrethe II. und ihr Mann, Prinzgemahl Henrik, haben am 72. Geburtstag der…

Seite 3 von 1212345...10...Letzte »