stadtführung
Seite 3 von 7«12345...»Letzte »
25. Mai 2010 Bei der Führung „Familientradition in Goslar“ durch die Goslarer Altstadt und das Siemenshaus, eines der größten Bürgerhäuser Goslars, entdecken Sie den Stammsitz der Industriellenfamilie, die die historischen Gebäude bis heute in Ehren hält. Einst befand sich hier eine Brauerei, wovon…
25. Mai 2010 Gelebte Goslarer Geschichte, erzählt von der „Frau des Nachtwächters“, die den Teilnehmern der Stadtführung mystische und aufregende Geschichten näher bringt, die sich so oder ähnlich tatsächlich in Goslar zugetragen haben. Die Stadtführung wird zwischen April und Oktober 2010 jeden 3….
20. Mai 2010 Folgen Sie der ehemaligen Stadtbefestigung Goslars mit ihren Mauern, Wällen und Türmen bis hinein in die früheren Wachstuben. Bei einer Innenbesichtigung des Breiten Tores erleben Sie den Blick auf die Stadt aus original mittelalterlicher Sicht. Zwischen April und Oktober 2010…
12. Mai 2010 Der Rheinauhafen, das neueste Viertel Kölns, fasziniert durch die unverkennbare Herkunft als Hafengelände, welches sich zu einem hochwertigen Geschäfts- und Wohnviertel entwickelt. Neben dem Hafenbecken, dem ehemaligen Hafenamt und anderen historischen Bauten beherrschen mittlerweile die „Kranhäuser“ und weitere Neubauten das…
11. Mai 2010 Hätten Sie gewusst, dass es manchmal ganz sinnvoll sein kann, über Steine zu stolpern? Dass selbst die Gottesmutter in Köln gut beraten ist, einen Regenschirm dabei zu haben? Oder dass es vor dem Dom einen Platz von möglicherweise historischer Bedeutung…
11. Mai 2010 Köln war in römischer Zeit die Hauptstadt der hiesigen Provinz. Beeindruckende Zeugnisse dafür finden sich unter dem Kölner Rathaus in Form des Praetoriums. Bei dem Stadtrundgang „Das unterirdische Köln“ werden den Teilnehmern die nach dem 2. Weltkrieg ausgegrabenen und modern…
11. Mai 2010 Warum ist es am Rhein so schön? Seit mehr als 2000 Jahren ist der Fluss von größter Bedeutung für Köln. Anfangs war er Grenzfluss, dann wurde er zur Lebensader für den weitreichenden Handel aus und nach Köln. Im späten 18….
6. Mai 2010 Kölsches kennenlernen, Kölnisch Wasser riechen, Karneval in Köln feiern, „d´r Dom en Kölle losse“, die Heinzelmännchen zu Köln besuchen, den kölschen Willy begrüßen, Kölner Klüngel durchschauen: bei der Stadtführung „Köln ist ein Gefühl“ wird Köln von seiner typischen und liebenswerten…
5. Mai 2010 Bei der Stadtführung „Köln in Kürze“ werden den interessierten Gästen, den Imis aber natürlich auch den Kölnern in einem gemütlichen Spaziergang die schönsten Highlights der Stadt gezeigt und erklärt. Die Tour führt am Dom und dem Rathaus vorbei, über den…
5. Mai 2010 Das nördliche Kölner Altstadtviertel mit langer Geschichte zeigt deutlich die Spuren der Verkehrsentwicklung seit dem 19. Jahrhundert, hat aber seinen Charakter und herben Charme bewahrt. Zu den Besonderheiten gehört mittlerweile auch das internationale Flair mit zahlreichen Geschäften und Restaurants aus…
25. April 2010 Im Mai startet in Bremen wieder die Kneipenbummel-Saison – jedenfalls die der besonderen Art. Denn statt einfach nur mehrere Schänken nacheinander aufzusuchen, geht es hier um eine mit erfrischenden Getränken, anregenden Gesprächen und gemütlicher Kneipenatmosphäre angereicherte Stadtführung. Diese Kombination hat…
23. April 2010 Zum Hofwiesenparkfest lädt der Gera Tourismus e.V. am 24. April zu drei verschiedenen Entdeckungstouren durch die Otto-Dix-Stadt ein. Zum einen können sich die Geraer und Ihre Besucher auf die Spuren von Otto Dix begeben. Am Samstagnachmittag finden zwei kostenlose Dix-Touren…
20. April 2010 Die „Quelle der ewigen Blumen“ und die „Zick-Zack-Buchen“ sind nur zwei Highlights der rund 100 Kilometer langen Radroute Deisterkreisel im nördlichen Weserbergland. Die Radroute führt einmal um den Deister herum, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands.
17. März 2010 Von April bis Oktober bietet das Kulturamt der Stadt Bad Wimpfen wieder seine wöchentlichen Stadt“ver“führungen an. Immer am Samstag hat der interessierte Besucher der Stadt die Möglichkeit sich einer der Themenführungen anzuschließen. Der erste Samstag im Monat steht im Zeichen…
16. März 2010 Tübingen, die alte Universitätsstadt am Neckar, ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. In der Altstadt zwischen Österberg und Schlossberg, Ammer und Neckar verbindet sich das Flair eines kundig restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer…
6. März 2010 Der Besuch mit Führung durch das Excelsior Hotel Ernst in Köln bietet faszinierende Einblicke in die Welt eines 5-Sterne Hotels. Das Gebäude mit seiner herausragenden Lage direkt dem Dom gegenüber, war und ist Anlaufpunkt allerhöchster Kreise, von Wilhelm I. bis…
6. März 2010 Wir entdecken das mittelalterliche Köln. Wie lebte ein Ritter vor 500 Jahren und wie schwer war seine Rüstung? Wie verehrten sie die Frauen und wie benahmen sich die Damen, deren Kleiderfarben einen besonderen Sinn hatten? Wie sah es bei den…
5. März 2010 Der Rheinauhafen, das neueste Viertel Kölns, fasziniert durch die unverkennbare Herkunft als Hafengelände, welches sich zu einem hochwertigen Geschäfts- und Wohnviertel entwickelt. Neben dem Hafenbecken, dem ehemaligen Hafenamt und anderen historischen Bauten beherrschen mittlerweile die „Kranhäuser“ und weitere Neubauten das…
4. März 2010 Der fast zweihundertjährige Zentralfriedhof an der Aachener Strasse in Köln fasziniert durch eine große Zahl an aufwendigen Grabdenkmälern, durch die hier bestatteten Kölner, von denen zahlreiche zu den Honoratioren Kölns zählten, die sich auch im Karneval engagierten. Der Spaziergang „Künstler…
3. März 2010 Der öffentliche Spaziergang „2000 Jahre Baugeschichte im Umfeld des Kölner Doms“ führt durch verschiedenste Epochen – von der römischen Stadtmauer über das Mittelalter, repräsentiert durch den Dom und St. Andreas zur barocken Kirche St. Mariae Himmelfahrt. Die Umbruchzeit des 19….
Seite 3 von 7«12345...»Letzte »