stiftung warentest

Seite 1 von 212

Stiftung Warentest bemängelt Beratung bei Reiseportalen

4. Januar 2017 Wer genau weiß, was er will, kann einen Pauschalurlaub gut übers Internet buchen. Beim Suchen und Buchen schafften 7 von 14 Portalen für Pauschalreisen das Qualitätsurteil Gut.

Nicht alle Bußgelder aus dem Ausland werden eingetrieben

20. Juli 2015 Ab einer Grenze von 70 Euro können EU-Bußgelder und Geldstrafen in Deutschland eingetrieben werden. Vor allem die Niederländer machen davon Gebrauch.

Bild: ADAC

ADAC Kindersitztest 2015: vier Sitze fallen durch

26. Mai 2015 Im aktuellen Kindersitztest von ADAC und Stiftung Warentest wurden 23 Kindersitze aus allen Kategorien unter die Lupe genommen. Die Hauptkriterien dabei waren „Sicherheit“, „Bedienung“, „Ergonomie“ und „Schadstoffgehalt“.

Stiftung Warentest: viele Reiseportale zeigen Preise nicht korrekt an

10. Februar 2015 Bei der Online-Flugbuchung muss von Anfang an der Endpreis angezeigt werden, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) kürzlich entschied. Die Stiftung Warentest hat nun überprüft, ob sich Airlines und Reiseportale an die rechtlichen Vorgaben halten – und feststellen müssen, dass einige…

Test: Ticket-Apps für den Nahverkehr noch nicht ausgereift

28. August 2014 Ticket-Apps für den Nahverkehr sind noch nicht ausgereift. Handytickets gibt es nur für Gelegenheitsfahrer und bei weitem nicht für alle Tarife. Außerdem muss der Nutzer das günstigste Ticket selber suchen.

Fernbusse im Test bei Stiftung Warentest

26. Juni 2014 Die Preise sind niedrig, die Ausstattung ist komfortabel und die Busse kommen erstaunlich pünktlich an – nur die Dauer der Fahrt ist deutlich länger als mit der Bahn. Fernbusse können in vielen Bereichen punkten.

Stiftung Warentest: Spritpreis-Apps im Test

18. Februar 2014 Vier von zehn untersuchten Spritpreis-Apps versenden für das Funktionieren der App unnötig Daten. Daher sind sie von der Stiftung Warentest im Datenschutz als kritisch eingestuft worden.

Bild: ADAC

ADAC Winterreifentest 2013: vier Modelle mangelhaft

26. September 2013 Vier Modelle fallen im aktuellen Winterreifentest glatt durch und erhalten die Note „mangelhaft“. Aufgrund deutlicher Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der ADAC vom Kauf des Kormoran Snowpro b2, des Maragoni 4 Winter E+, des Interstate Winter IWT-2 und des Sailun…

Bild: ADAC

Pedelec-Test 2013 von ADAC und Stiftung Warentest

28. Mai 2013 Katastrophale Ergebnisse im aktuellen Pedelec-Test von ADAC und Stiftung Warentest: Die Elektro-Fahrräder der Hersteller Leviatec, Kreidler, KTM, Sinus, Flyer, Top Velo, Fischer, Victoria und Raleigh sind bei der Untersuchung glatt durchgefallen – gleich neun Mal lautete das vernichtende ADAC Urteil…

Nur wenige Fahrradschlösser sind wirklich gut

21. März 2013 Auch teure Fahrradschlösser bieten oft keine Sicherheit und nur wenige halten Dieben stand. Insgesamt sind nur 5 von 37 Schlössern „gut“, 17 hingegen „mangelhaft“. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Test von Bügel-, Falt-, Panzerkabel- und Kettenschlössern….

Nur drei „gute“ Reisportale bei Stiftung Warentest

25. Oktober 2012 Es gibt etliche Reiseportale im Internet. Fernwehgeplagte verbringen viele Stunden mit Vergleichen und Buchen, und das in bis zu 50 Portalen. Die Stiftung Warentest hat sich neun der Portale angesehen und große Unterschiede festgestellt.

Bild: ADAC

Winterreifentest 2012 von ADAC und Stiftung Warentest

28. September 2012 Das neue EU-Reifenlabel zeigt die Effizienz eines Pneus an, ob er bei Eis und Schnee brauchbar ist, zeigt es nicht. Genau diese Wintertauglichkeit haben ADAC und Stiftung Warentest bei 37 Reifenmodellen untersucht. Die Note „gut“ erreichen elf Reifen, sie sind…

Wenigfahrer sparen beim Carsharing bis zu 1.000 Euro im Jahr

27. September 2012 Wer nur gelegentlich ein Auto braucht und weniger als 7.500 km im Jahr fährt, kann durch Cars­haring bis zu 1.000 Euro jähr­lich sparen. Die Verfügbarkeit ist meist „sehr gut“ und der Zustand der Autos bei vielen Anbietern „gut“, die Aufnahme­beiträge…

Bild: Stiftung Warentest

Schwache Testergebnisse für Reisekoffer bei Stiftung Warentest

24. Mai 2012 Jeder zweite Griff der getesteten Reisekoffer enthält Schadstoffe. Vier sind sogar sehr stark belastet, darunter zwei Modelle des Branchenriesen Samsonite. Die meisten Koffer sind zudem nicht wasserdicht. Für die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest 17 Hart- und…

In Stralsund und Freiburg kommt die Bahn am pünktlichsten

24. Januar 2012 Vier von fünf Fernzügen fahren pünktlich, sagt die Deutsche Bahn. Doch es gibt große Unterschiede – zum Beispiel je nach Zugart und Region. Die Stiftung Warentest hat im vergangenen Jahr an 20 wichtigen Bahnhöfen mehr als 2 Millionen Zugankünfte überprüft.

Gute Testergebnisse für neue Damen-Rockerski

29. Dezember 2011 Das Testergebnis ist erfreulich: Die neuen Alpinski sind sowohl für Gelegenheits- als auch für sportliche Fahrerinnen geeignet. Die sogenannten Rockerski sind wendiger und lassen sich leichter beherrschen als ihre Vorgänger.

Bild: ADAC

Ganzjahresreifen sind ungeeignet für den Sommer

30. September 2011 Im Rahmen des Winterreifentests hat der ADAC gemeinsam mit der Stiftung Warentest auch sechs Ganzjahresreifen untersucht. Insgesamt zeigt der Test: Ganzjahresreifen taugen für den Winter, obwohl sie auch hier keine echte Alternative zum Winterreifen sind.

ADAC-Winterreifentest 2011

22. September 2011 Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest 16 Winterreifen der Dimension 195/65 R15 T sowie 14 Winterreifen der Größe 175/65 R14/T getestet. Das Ergebnis: Insgesamt neun Reifen bekommen ein „gut“ und sind somit „besonders empfehlenswert“.

Test: Mietwagen bei Vermittlungsportalen am günstigsten

25. August 2011 Fast 370 Euro Ersparnis für die Miete eines Wagens der Kompaktklasse für eine Woche ermittelte die Zeitschrift test bei einem Preisvergleich von Mietwagen. Am meisten lässt sich demnach sparen, wenn man über ein Vermittlungsportal im Internet bucht.

Bild: ADAC

Kindersitze-Test: Licht und Schatten bei aktuellen Modellen

23. Mai 2011 Im aktuellen Test von 28 Kindersitzen für verschiedene Gewichtsklassen von ADAC und Stiftung Warentest mussten fünf Sitze mit „mangelhaft“ bewertet werden.

Seite 1 von 212