5. März 2013 Bei Straubing denkt man für gewöhnlich ans Gäubodenfest oder an die in der DEL spielenden „Tigers“. Doch wer die Gäubodenstadt als Reiseziel erwählt, begegnet nicht nur Volksfestseligen und Eishockeyfans, sondern – im Rahmen einer Sonderführung – auch vielen historischen Persönlichkeiten.
5. Dezember 2012 Dieses „Kripperl“ passt unter keinen Weihnachtsbaum: Vier Meter breit und zwei Meter tief ist die aus Plößberg in der Oberpfalz stammende Krippe mit handgeschnitzten Figuren, die im Rahmen der diesjährigen großen Krippenausstellung im Straubinger Herzogschloss gezeigt wird.
14. November 2012 Hinter dem „Knusperhaisl“, das vom 28. November bis 23. Dezember 2012 auf dem Straubinger Stadtplatz zum Eintreten lockt, steckt nicht die Hexe aus Hänsel und Gretel, sondern das Christkind: Eigens für Kinder verwandelt sich das beheizte Häuschen während des Straubinger Christkindlmarktes in eine Kinderback- oder Märchenstube, wird zur Bühne von Kasperl, Christkind und Nikolaus oder zum Spielehaus.
14. September 2012 Blasmusik vom Feinsten gibt’s in der Gäubodenstadt Straubing nicht nur zur Gäubodenvolksfestzeit. Vom 22. bis 30. September 2012 findet in und um die Stadt das 18. Internationale Musikfestival Bluval statt. Erstmals verkürzt auf eine Woche, wird den Freunden der Blasmusik ein dicht gedrängtes Musikprogramm präsentiert.
9. August 2012 Der Wonnemonat? – Ist für die Straubinger eindeutig der August. Und dieses Jahr erst recht, denn 2012 feiert das Gäubodenvolksfest seinen 200. Geburtstag. Zehn Tage lang genießen die Niederbayern im Vergnügungspark und in den sieben Festzelten bayerische Lebensart pur.
22. Juli 2012 Im Straubinger Römerpark Sorviodurum zeugen Ausgrabungen, Schautafeln und Abgüsse römischer Steindenkmäler von der Bedeutung, die der Kastellort Sorviodurum – so der römische Name von Straubing – einst als Militärplatz am Limes hatte.
4. Juli 2012 Schon die Premiere anno 1812 zog die Menschen aus dem Gäuboden und dem Bayerischen Wald nach Straubing. Heute ist das Gäubodenvolksfest nach dem Oktobervolksfest die zweitgrößte „Wiesn“ Bayerns und mit rund 1,3 Millionen Besuchern ein Publikumsmagnet.
1. Dezember 2010 So viele schöne und ungewöhnliche Krippendarstellungen wie in Straubing findet man selten. Die Gäubodenstadt gilt deshalb als die Krippenstadt Niederbayerns. Während der Vorweihnachtszeit laden die Krippenfreunde Straubing und das Amt für Tourismus zum „Krippenschauen“ auf den Krippenweg ein. Der Weg…
22. Oktober 2010 Man muss kein Engel sein, um den Straubinger Christkindlmarkt aus der Vogelperspektive zu betrachten: Vom 68 Meter hohen gotischen Stadtturm aus genießen die Besucher der Gäubodenstadt während der Adventszeit eine einzigartige Aussicht über die weihnachtlich geschmückten Häuser, die Budenstadt und…
1. Januar 2010 In der Gäubodenstadt Straubing ist man nicht nur im städtischen Eisstadion auf schnellen Kufen unterwegs. Denn vom 30. Januar bis zum 22. Februar 2010 kann man direkt unterm Stadtturm Schlittschuh laufen: Der 5. Straubinger Eiszauber lässt eine große Eisarena mitten…
28. August 2009 Die Gäubodenstadt Straubing ist nicht nur für Eishockeyfans – die Straubing Tigers spielen in der DEL – und dank eigener Trabrennbahn für Pferdesportler eine gute Adresse. Auch Freunde des grünen Sports finden hier ideale Rahmenbedingungen. Zwei 18-Loch-Golfplätze (jeweils mit zusätzlichem…