treibstoffe
16. Januar 2014 Das größte Klimaschutzprojekt der europäischen Luftfahrt ist die Schaffung eines gemeinsamen Luftraums über Europa. Mit dem so genannten Single European Sky (SES) könnte allein Lufthansa jedes Jahr ihren Kerosin-Verbrauch um rund 270.000 Tonnen senken – eine Kraftstoffmenge, mit der ein…
13. Juni 2012 Spitzenposition innerhalb der Flugzeugbranche bei Treibstoffeffizienz dank junger, technologisch fortschrittlicher Flotte: Zum Weltumwelttag veröffentlichte die Emirates Group letzte Woche ihren Umweltbericht für das Geschäftsjahr 2011-2012. Dieses Jahr wurde der Untersuchungsumfang um weitere Daten von Unternehmensstandorten außerhalb des Firmensitzes in Dubai sowie um zusätzliche Geschäftsbereiche der Gruppe erweitert.
6. Januar 2012 TAM Airlines setzt das Engagement für nachhaltigen Treibstoff fort und fördert Machbarkeitsstudien, die sich mit der Wertschöpfungskette aus landwirtschaftlichem Anbau, industrieller Verarbeitung und großflächigem Vertrieb von neuen, erneuerbaren und effektiven Treibstoffmöglichkeiten für die Luftfahrt beschäftigen.
15. Juli 2011 Lufthansa setzt ab heute im regulären Flugbetrieb erstmals Biokraftstoff ein. Vier mal täglich fliegt ein Lufthansa Airbus A321 mit der Registrierung D-AIDG ab sofort sechs Monate lang auf der Strecke Hamburg-Frankfurt-Hamburg. Dieser wird auf einem Triebwerk zur Hälfte mit bio-synthetischem…
14. Juli 2011 Die finnische Fluggesellschaft Finnair bietet ab kommender Woche den weltweit längsten Linienflug mit Biotreibstoff an. Zwischen Amsterdam und Helsinki wird dem Flugbenzin ein Anteil von 50 Prozent Biotreibstoff aus recyceltem Pflanzenöl beigemischt.
29. November 2010 Ab April 2011 wird Lufthansa einen Airbus A321 für sechs Monate im regulären Flugbetrieb auf der Strecke Hamburg-Frankfurt-Hamburg einsetzen. Dabei wird nach erfolgter Zulassung eine Treibstoffmischung mit 50 Prozent bio-synthetischem Kerosin auf einem Triebwerk eingesetzt. Wesentliches Ziel des Vorhabens ist…
30. Juli 2010 Der Streik der griechischen Lastwagenfahrer nimmt für das Land zunehmend bedrohlichere Ausmaße an. In weiten Teilen des Landes gibt es mittlerweile keinen Treibstoff mehr. Betroffen davon sind auch die Tourismusregionen. Mitten in der Hauptsaison kommt der Streik für viele Tourismusbetriebe…
8. Juni 2010 Zum ersten Mal fliegt die Antares DLR-H2 auf der ILA in Berlin. Der Motorsegler ist das weltweit erste ausschließlich mit Brennstoffzellen startfähige Flugzeug. Das über mehrere Jahre laufende Projekt beweist eine neue Qualität auf dem Gebiet der hocheffizienten, emissionsfreien Energiewandlung:…
6. Mai 2010 Die brasilianische Airline Tam plant für die zweite Jahreshälfte einen nicht kommerziellen Testflug mit einer Mischung aus Kerosin und einem Biokraftstoff, dessen Grundlage die in Brasilien beheimatete Jatropapflanze ist. Zum Einsatz kommt für den Flug ein Airbus A320 aus der…
8. September 2009 Mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 7 Mio. US$ hat die Kreuzfahrtreederei Princess Cruises in den vergangenen Jahren neun ihrer aktuell 17 Schiffe für die Nutzung so genannten Landstroms umgerüstet. Beim Aufenthalt in mit entsprechender Technik ausgestatteten Häfen können…
13. April 2009 LAN hat ihre erste Boeing 767-300 mit Winglets eingesetzt – der „Jungfernflug“ führte von Santiago de Chile nach Buenos Aires. Im Rahmen einer umweltgerechten Flottenumrüstung werden bis zum Ende 2010 alle 37 Boeing 767-300 (Fracht- und Passagierflugzeuge) mit den treibstoffsparenden…
13. Juni 2008 Bis zum Jahr 2013 will Air New Zealand jährlich mindestens eine Million Barrel Biotreibstoff zur Betankung ihrer Flotte einsetzen. Chief Executive Officer Rob Fyfe zeigt sich zuversichtlich, dass in den nächsten fünf Jahren die dafür erforderlichen Mengen umweltfreundlichen Treibstoffs zur…