Überschwemmungen
20. Juni 2013 Durch die intensive Berichterstattung über die Hochwasserkatastrophe in Bayern ist bei potentiellen Gästen nach Angaben des Tourismusverbandes Bodenmais, dem größten Ort im Bayerischen Wald, fälschlicherweise der Eindruck entstanden, der Bayerische Wald sei überhaupt nicht bereisbar.
10. Juni 2013 Die schweren Überschwemmungen der letzten Tage haben zu großen Schäden geführt. Bezogen auf das Auto stellt sich für viele Fahrer die Frage: Welcher Schutz besteht bei Teil- und Vollkaskoversicherungen?
4. Juni 2013 Die sintflutartigen Regenfälle am vergangenen Wochenende haben in weiten Teilen Deutschlands sowie in mehreren Nachbarländern zu chaotischen Verkehrsverhältnissen geführt. Auch Autobahnen und Hauptdurchgangsstraßen sind betroffen.
11. April 2013 In Kenia sind in den vergangenen Wochen wohl mindestens 36 Menschen bei Überschwemmungen ums Leben gekommen.
23. Dezember 2012 Von wegen weiße Weihnachten: in Bayern haben starke Regenfälle sowie die Schneeschmelze dafür gesorgt, dass zahlreiche Flüsse und Bäche im Norden des deutschen Bundeslandes über die Ufer getreten sind und das Umland überschwemmt haben.
14. November 2012 Heftige Unwetter und damit einhergehende Regenfälle haben den Pegel des Tibers so weit ansteigen lassen, dass der Fluss umliegende Straßen und Wege unter Wasser gesetzt hat.
3. Oktober 2012 Wie das Rote Kreuz berichtet, sind in Nigeria mindestens 148 Menschen infolge schwerer Überschwemmungen ums Leben gekommen.
13. Juli 2012 Land unter in Japan: Im Süden und Westen des Landes kam es nach tagelang anhaltenden sintflutartigen Regenfällen zu schweren Überschwemmungen. Mehrere Flüsse traten über die Ufer, Erdrutsche wurden ausgelöst, zahllose Häuser zerstört. Mehr als 20 Menschen kamen dabei ums Leben, zahlreiche weitere werden noch vermisst.
4. Juli 2012 In Teilen Österreichs haben schwere Unwetter in der Nacht zum Mittwoch beträchtliche Schäden angerichtet. Nach einer Hitzewelle verursachten heftige Gewitter mit Hagel und Starkregen mehrere Überschwemmungen und Erdrutsche, zahlreiche Straßen wurden überflutet, ein Güterzug wurde von einer Schlammlawine getroffen und entgleiste. Starke Sturmböen entwurzelten Bäume und beschädigten Häuser.
7. März 2012 Nach der Flutkatastrophe im Südosten Australiens lässt sich nun ein bizarres Phänomen beobachten: Die Region rund um die Stadt Wagga Wagg im Landesinneren des Bundesstaates New South Wales wird von einem weißen Schleier bedeckt. Ebenso wie tausende Einwohner des Umkreises sind auch hunderttausende Wolfsspinnen vor den Wassermassen des übertretenden Murrumbidgee-Flusses geflohen und hier ein neues Quartier gefunden.
29. November 2011 In den meisten von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten Zentralthailands zieht sich das Wasser allmählich zurück, und die Aufräumarbeiten schreiten täglich deutlich voran. Seit Anfang November haben vielerorts mehrere so genannte „Cleaning Days“ stattgefunden: Fleißige Helfer versammelten sich, um gemeinsam die…
21. November 2011 Die Lage in den Hochwassergebieten Thailands entspannt sich langsam. Lediglich einige Regionen in Zentralthailand sowie Außenbezirke der Hauptstadt Bangkok sind noch von den Überschwemmungen betroffen.
4. November 2011 Der Höchststand der Flut in Bangkok scheint seit dem vergangenen Wochenende erreicht. Die Innenstadt mit ihrem Geschäftsviertel um die Straßen Siam, Silom, Sathorn und Sukhumvit sowie wichtige touristische Sehenswürdigkeiten sind größtenteils vom Hochwasser verschont geblieben.
28. Oktober 2011 Die Mehrheit der Gebiete innerhalb von Bangkoks Stadtkern, die vorrangig von Urlaubern frequentiert werden, sind zum jetzigen Zeitpunkt (Stand 28.10., 20 Uhr) nicht vom Hochwasser betroffen. Allerdings wurden einige wenige touristische Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe des Chao Praya Flusses, darunter…
16. Oktober 2011 Die Monate September und Oktober stellen in Thailand die Hauptregenzeit dar. Aufgrund ungewöhnlich starker Regenfälle sind momentan verschiedene Landesteile überschwemmt.
24. Januar 2011 Sri Lanka ist wieder uneingeschränkt zu bereisen. In den vergangenen Wochen war wegen ungewöhnlich starker Regenfälle und Überschwemmungen im Osten und im Hochland vom Besuch dieser Landesteile abgeraten worden. Nun sind die Straßen wieder frei und alle kulturellen Attraktionen des…
21. Januar 2011 Business as usual! Im vom Hochwasser Anfang Januar betroffenen Bundesstaat Queensland ist Normalität eingekehrt. Alle wichtigen Straßen sind wieder zu befahren – dazu zählt auch der beliebte Bruce Highway zwischen Brisbane und Cairns. Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für…
21. Januar 2011 Von Zuständen wie in Australien ist man in Deutschland momentan zwar noch weit entfernt, doch nachdem es bereits an Rhein und Oder zu Hochwasser und Überschwemmungen gekommen war, herrscht derzeit auch an der Elbe höchste Alarmbereitschaft: in Wittenberge im Bundesland…
20. Januar 2011 Die Hochwasserkatastrophe in Australien nimmt immer größere Ausmaße an: in den vergangenen drei Wochen sind bereits mehr als 30 Menschen in den überschwemmten Gebieten ums Leben gekommen. Besonders dramatisch gestaltet sich die Lage derzeit im Bundesstaat Victoria, wo bereits mehr…
17. Januar 2011 Während in Brisbane, der Hauptstadt Queenslands, langsam wieder Normalität einkehrt und die Wassermassen langsam zurückgehen, drohen sich die Überschwemmungen nun auf den Südosten Australiens auszuweiten. In Horsham verhängten die zuständigen Behörden nun Flutalarm. In der Stadt zwischen Melbourne und Adelaide…