untersee

Bild: Haus St. Elisabeth

Seelenwellness zum Jahresende im Klosterhotel am Untersee

16. Dezember 2012 Zum Jahresende haben viele den Wunsch nach Besinnung und Erholung. Warum nicht in einem Klosterhotel am westlichen Bodensee? Seit Mitte des 19. Jahrhunderts leben die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz in Hegne am Ufer des Untersees. Ihr Hotel Haus St. Elisabeth ist heute Refugium für Auszeitsuchende.

Bild: MaxCine Monika Krome

Besucherzentrum des Max-Planck-Instituts für Ornithologie am Bodensee für Nachwuchsforscher

13. August 2012 Mit dem eigenen Besucherzentrum hat das Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell-Möggingen eine Attraktion am Untersee geschaffen. Jungforscher auf Urlaub lernen in einer umgebauten Scheune mehr über die Vogel- und Tierwelt am Untersee und die teils erdumspannenden Routen der Zugvögel.

Bild: PR2

Im Herbst zur Vogelbeobachtung an den Untersee

12. August 2012 Der Herbst ist Vogelzugzeit – und damit auch die beste Vogelbeobachtungszeit am Untersee. Die ausgedehnten Flachwasserzonen des westlichen Bodensees stellen für Scharen von Zugvögeln ein Paradies dar. Hier rasten sie und tanken Kraft für den Zug in den Süden. Einige zehntausend Reiherenten aus Sibirien und Tausende von Kolbenenten aus Spanien verbringen hingegen gleich den Winter auf dem Untersee.

Auf der Kunstroute am Untersee unterwegs

25. Juni 2012 Künstler fanden am Untersee schon immer eine Fülle reizvoller Motive. Dort, wo Otto Dix, Adolf Dietrich, Erich Heckel und viele andere einst ihre Staffeleien aufstellten, zeigen heute Stationen der grenzüberschreitenden Untersee-Kunstroute den Künstlerblick auf die Landschaft.

Die schönsten Gartenanlagen am Untersee erkunden

25. Juni 2012 Auch im Jahr 2012 rollt der westliche Bodensee für Gäste den „grünen Teppich“ aus und führt sie zu den schönsten Gartenanlagen der deutsch-schweizerischen Unterseeregion. Sogar Privatleute öffnen ihr Gartentor und empfangen Interessierte in ihrem persönlichen Refugium.

Auf Hermann Hesses Spuren am Untersee wandeln

23. Juni 2012 Ganz aus freien Stücken zog es Hermann Hesse vor über 100 Jahren an den Bodensee, genauer auf die Halbinsel Höri am Untersee. Das einfache Leben auf dem Lande war ein Ideal, dem sowohl der Dichter als auch seine erste Frau zugeneigt waren. Hermann Hesse liebte die üppige Natur und die reiche Ernte, die noch heute die „feine“ Ecke des Bodensees prägen.

Felchenwochen am Untersee

9. Oktober 2010 Der Felchen ist für den Bodensee das, was die Renke am Chiemsee ist: sehr bekannt, beliebt und äußerst schmackhaft. Noch bis 10. Oktober 2010 steht deshalb auch fangfrischer Felchen auf den Speisekarten am westlichen Bodensee. 26 Küchenchefs bieten während der…

Felchen-Wochen am Untersee

Untersee-Gastronomen laden zu den Felchen-Wochen

23. August 2010 Der Felchen ist für den Bodensee das, was die Renke am Chiemsee ist: sehr bekannt, beliebt und äußerst schmackhaft. Vom 13. September bis 10. Oktober 2010 steht deshalb auch fangfrischer Felchen auf den Speisekarten am westlichen Bodensee. 26 Küchenchefs bieten…

Kulturgeschichte beim Kloster-Triathlon am Untersee

25. Juli 2010 Wer entspannt in die monastisch geprägte Kulturgeschichte des beschaulichen westlichen Bodensees eintauchen möchte, bekommt mit der Pauschale „Kloster-Triathlon am Untersee“ Kultur auf kurzen Wegen und in urlaubsverträglichen Dosen geboten. Zwischen den historischen Bauten des Hegner Klosters, den Weltkulturerbestätten der Insel…

Wanderbare Kunstroute entlang des Untersees

24. Juli 2010 Die wanderbare Kunstroute macht den Urlaub am westlichen Bodensee während des Untersee-Themenjahrs „Inspiration Landschaft“ zu einem kulturellen Erlebnis. Die Untersee-Künstler, zu denen Otto Dix, Erich Heckel, Hugo Erfurth und Adolf Dietrich gehören, lassen sich auf eigene Faust oder bei einer…

tu_felchenwochen_7x15_bildnachweis_hotel_restaurant_gottfried

Untersee-Köche laden zu Fischvariationen

28. August 2008 Mit ihren lieblichen Landschaften und malerischen Orten gehört die deutsch-schweizerische Region rund um den Untersee zu den schönsten Winkeln des Bodensees. So bunt wie das Laub an den Bäumen, so abwechslungsreich lassen sich hier im Herbst entspannte Urlaubstage gestalten. Bis…