wald

Neuer Hochseilgarten in der Velburger Erlebniswelt

27. Mai 2012 Den Wald aus einer völlig anderen Perspektive erleben können seit kurzem die Besucher der Velburger Erlebniswelt: Direkt an der König-Otto-Tropfsteinhöhle, die mit ihrer Formenvielfalt als eine der schönsten Schauhöhlen Deutschlands gilt, lädt jetzt ein Wald-Hochseilgarten mit sechs Parcours und einem…

35 Burgen laden in den Oberpfälzer Wald

15. Mai 2012 35 Burgen zählt der Oberpfälzer Wald: von der bedeutenden und sehr gut erhalt-nen Burg Leuchtenberg über Burgruinen wie die von Flossenbürg, die auf einem 732 Meter hohen Granitfelsen thront, bis hin zur rekonstruierten Turmhügelburg im Geschichtspark Bärnau-Tachov.

Familienurlaub im Nationalpark Bayerischer Wald

23. April 2012 Der Nationalpark Bayerischer Wald ist eines der letzten echten Urwaldgebiete in Europa – Natur in ihrer ursprünglichsten Form.

WWF verdeutlicht Waldverlust

30. Mai 2011 Die Uhr tickt: Jede Minute verschwinden rund um die Welt 35 Fußballfelder wertvoller Wald. Sehen kann dies ab sofort jeder auf dem Dresdener Hauptbahnhof: Eine große digitale Uhr zählt die in diesem Jahr vernichtete Waldfläche weltweit.

Bild: Alain Compost / WWF

Waldverlust bis 2050: Fläche siebenmal so groß wie Deutschland

28. April 2011 Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 Millionen Hektar, prognostiziert eine jetzt vorgelegte WWF-Studie. Dies entspräche einer Fläche von der siebenfachen Größe Deutschlands.

Waldvernichtungsticker am Berliner Hauptbahnhof

Waldverlust: 35 Fußballfelder in einer Minute

3. Februar 2011 Die Uhr tickt: In jeder Minute verschwinden rund um die Welt 35 Fußballfelder wertvoller Wald. Sehen kann dies ab sofort jeder am Berliner Hauptbahnhof: Zum offiziellen Start des UN-Jahres der Wälder hat der WWF dort heute den Waldverlust-Ticker 2011 enthüllt.

Der Wald kränkelt: jede zweite Eiche ist nicht gesund

2. Februar 2011 Der Wald kränkelt weiter vor sich hin. „Mehr als die Hälfte aller Waldbäume weisen Schäden auf, besonders schlecht geht es der Eiche“, fasste NABU-Präsident Olaf Tschimpke die Ergebnisse des heute veröffentlichten Waldzustandsberichtes zusammen. Die Ursachen für das Siechtum des Waldes…

Günter Grass: Interview zu "Wolken überm Wald"

Günter Grass arbeitet mit NABU an Waldausstellung

24. Januar 2011 Seit einigen Wochen sind der NABU und das Günter Grass-Haus dabei, eine Ausstellung der besonderen Art auf den Weg zu bringen: „Wolken überm Wald“ lautet der Titel des Gemeinschaftsprojektes. Die Ausstellung wird mit eindrucksvollen Original-Grafiken von Günter Grass illustriert und…

Internationales Jahr der Wälder

Jahr der Wälder 2011: Deutschland braucht mehr Urwälder

7. Januar 2011 Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der Wälder weltweit und in Deutschland aufmerksam gemacht. „Wälder gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am stärksten bedrohten Lebensräumen der Erde. Sie zu schützen und…

Saatgutproduktion für neue Wälder in der Forstsamendarre Jatznick

9. Dezember 2010 Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird. Eine Samendarre – darren bedeutet trocknen, rösten oder dörren – befindet sich seit 1923…

In Bützow Waldaktien pflanzen

Erste Pflanzaktion im neuen Klimawald Bützow

23. Oktober 2010 Herbst ist Pflanzzeit – auch in den Klimawäldern Mecklenburg-Vorpommerns: Am 23. Oktober 2010 findet die erste Pflanzaktion im neuen Klimawald Bützow statt, dem ersten kommunalen Klimawald im Land. Auf dem 2,2 Hektar großen Areal werden Waldaktionäre unter Anleitung von Mitarbeitern…

Liefers und Prahl im Einsatz für den Klimawald auf Usedom

„Tatort“-Ermittler Axel Prahl und Jan Josef Liefers setzen sich für Klimawald ein

10. Mai 2010 Etwa 200 Waldaktionäre haben am „Tag des Baumes“, dem 25. April 2010, in Mecklenburg-Vorpommern für das weitere Anwachsen von drei Klimawäldern gesorgt. Bei Pflanzaktionen in Damerow auf der Insel Usedom, in Schuenhagen südlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sowie in Mirow in…

Dr. Böttcher pflanzt ersten TUI Baum auf Mallorca

TUI Wald auf Mallorca – erster Baum gepflanzt

27. Oktober 2009 Am Montag haben Dr. Volker Böttcher, CEO der TUI Deutschland, und Miquel Àngel Grimalt, Umweltminister der Balearischen Inseln, den ersten Baum des TUI Waldes im Naturpark Llevant bei Artà im Osten Mallorcas gepflanzt. Im Rahmen des Wiederaufforstungsprojektes werden innerhalb der…

Gesunde Eiche bald selten in deutschen Wäldern

Eichensterben in Deutschland

23. Februar 2009 Die Deutsche Eiche stirbt. Das ist aus Sicht des WWF das zentrale Ergebnis des Waldzustandsberichts für 2008, der heute vom Bundesministerium für Landwirtschaft vorgelegt wurde. Insgesamt sind in Deutschland mehr als die Hälfte der Eichen stark geschädigt (deutliche Kronenverlichtung >25%)….