weltkulturerbe

Seite 2 von 41234

Museumsnacht auf der Würzburger Residenz

3. August 2010 Für eine Museumsnacht der besonderen Art öffnet das UNESCO Weltkulturerbe Würzburger Residenz am 2. Oktober 2010 um 19 Uhr seine Pforten. Die eindrucksvollen historischen Räume des UNESCO-Weltkulturerbes bieten die einmalige Kulisse für einen vergnüglichen, kurzweiligen und informativen Abend in der…

Neu auf der Liste des Welterbes, der Grachtengürtel Amsterdam

Grachtengürtel Amsterdam ins Weltkulturerbe aufgenommen

3. August 2010 Der Amsterdamer Grachtengürtel aus dem 17. Jahrhundert ist zum UNESCO-Welterbe ernannt worden. Die UNESCO würdigt damit das Gebiet in der Amsterdamer Innenstadt als einzigartiges Städtebauprojekt. Dies erklärte das Welterbe-Komitee der UNESCO am 1. August 2010 nach seiner 34. Sitzung in…

UNESCO nimmt 20 neue Stätten ins Welterbe auf

2. August 2010 Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 34. Tagung vom 25. Juli bis 3. August 2010 in Brasília 20 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen und sechs schon anerkannte Stätten erweitert, darunter aus Deutschland die Oberharzer Wasserwirtschaft als…

Die Römische Brücke von Alcántara

Von Römern und Ordensrittern: das Kulturerbe von Alcántara

23. Juli 2010 Am linken Ufer des Tajo, nah bei der Mündung des Flusses Alagón und nur 12 Kilometer von der portugiesischen Grenze entfernt, liegt der kultur- und kunsthistorisch bedeutsame Ort Alcántara. Die Romanisierung von Alcántara war 104 v. Chr. abgeschlossen. Später gelangte…

Albanien: Welterbestätten im unbekannten Reiseland

23. Juli 2010 August wäre Mutter Teresa 100 Jahre alt geworden. In Albanien erinnern ein Nationalfeiertag und ein nach ihr benannter Flughafen an die albanisch-stämmige Trägerin des Friedensnobelpreises. Eine Dr. Tigges Studienreise führt zu historischen Stätten in der Heimat ihrer Vorfahren.

Oberharzer Wasserwirtschaft bewirbt sich um Weltkulturerbe

20. Juli 2010 Das UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 25. Juli bis 3. August 2010 in Brasilia. 32 Kultur- und Naturstätten kandidieren in diesem Jahr für die UNESCO-Welterbeliste. Dazu zählen das Stadtviertel und Kanalsystem innerhalb der Singelgracht in Amsterdam, der Mount Vernon, Landsitz des ersten…

Misteri d' Elx ist UNESCO-Weltkulturerbe

Das Mysterienspiel von Elx

19. Juli 2010 Am 14. und 15. August begeht die Stadt Elx im Land Valencia mit dem „Misteri d’Elx“ ihr jährlich größtes Fest – „das Wunder von Elx“. Hundert Männer und Kinderführen in der Basílica Santa María das sakrale Mysterienspiel aus dem 14….

Saltaire-Festival: Theater, Kunst und Musik im Weltkulturerbe

15. Juli 2010 Als der viktorianische Tuchmagnat Sir Titus Salt im Tal des Flusses Aire eine Spinnerei errichtete, baute er gleichzeitig eine Siedlung für die ca. 3000 Arbeiter und ihre Angehörigen. Diese Arbeitersiedlung, die zu ihrer Zeit den modernsten sozialen Grundsätzen folgte, verfügt…

Klosterpalast Mafra

Klosterpalast Mafra bewirbt sich um Welterbestatus

15. Juni 2010 Der Klosterpalast von Mafra soll samt seinem Naturpark Unesco-Welterbe werden. Für die Erarbeitung des Bewerbungsdossiers um das Unesco-Welterbe wurde eine Kommission ins Leben gerufen, die vom Rathaus von Mafra geleitet wird. Teil des Ausschusses sind das Kultur-, Verteidigungs- und Landwirtschaftsministerium…

Spielende Entdeckungen beim Unesco-Welterbetag 2010

1. Juni 2010 Die Welterbestätten in Deutschland feiern am 6. Juni 2010 zum sechsten Mal den UNESCO-Welterbetag. Das Motto: „UNESCO-Welterbe – SPIELend entdecken“. Gastgeber der zentralen Veranstaltung ist die Stiftung Zeche Zollverein in Essen – Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Schirmherr ist der Ministerpräsident des…

Bild: St. Gallen-Bodensee Tourismus

Spurensuche in St. Gallen, Europas einstigem geistigen Zentrum

9. März 2010 St.Gallen war einst das geistige Zentrum Europas. Zu hoch gegriffen? Nein, denn das St.Galler Kloster galt im frühen Mittelalter als intellektuelle Kaderschmiede des Abendlandes. Heute ist es eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion. In der berühmten Rokokobibliothek im Unesco-geschützten Stiftsbezirk…

Abseits des Großstadtrummels: Shanghais Gartenstädte

4. März 2010 Shanghai gehört sicherlich zu den beliebtesten Reisezielen während einer Chinareise. Die 20 Millionen Metropole am Yangtze ist nicht nur zur EXPO eine Reise wert. Wer dem Großstadttrubel entkommen möchte, der sollte einen Ausflug in die Umgebung von Shanghai planen. Die…

Ausstellung Schloss Kromeriz

Mittelalterliche Geschichte im Schloss von Kremsier

25. Januar 2010 Der große Stolz der mährischen Stadt Kroměříž (Kremsier) ist ein Gärten- und Schlosskomplex, der auf der UNESCO-Liste steht. Und wer einen Ausflug hierher unternimmt, sollte auf keinen Fall die neue Dauerausstellung „Geschichte unter dem Pflaster“ der Stadt versäumen. Zu finden…

Eintritt für Felsenstadt Petra wird teurer

Höhere Eintrittspreise für Felsenstadt Petra

15. Januar 2010 Das Tourismusministerium in Jordanien sowie die Petra Authority haben die Eintrittspreise in Petra erhöht. Ziel ist es, Besuchern weiterhin ein einmaliges Erlebnis zu bieten und zu verhindern, dass Petra zum Massenanlaufpunkt wird. Mit den zusätzlichen Einnahmen sind Investitionen geplant, die…

Leuchtfeuer in Nordengland

Wallsend: Mystische Leuchtfeuernacht am Hadrian’s Wall

6. Januar 2010 Am 13. März 2010 wird am Hadrian’s Wall, dem zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden römischen Grenzbefestigungssystem in Nordengland, ein einzigartiges Schauspiel zu beobachten sein: auf der gesamten Länge von circa 115 Kilometern wird alle 250 Meter ein Leuchtfeuer entflammt. Der Start…

Kanal von Pontcysyllte neue Welterbestätte in Wales

Pontcysyllte Aquädukt und Kanal in Welterbe aufgenommen

27. November 2009 Der „Pontcysyllte Aquädukt und Kanal“ wurde in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Der 18 Kilometer lange Kanal führt durch eine zauberhafte Landschaft im Nordosten von Wales und ist eine herausragende Ingenieursleistung aus der Zeit der Industriellen Revolution. Der…

Tribunal de las Aguas Valencia ist UNESCO-Erbe

Wassergericht von Valencia zum Weltkulturerbe erklärt

2. Oktober 2009 Am 30. September wurde das Wassergericht in Valencia von der UNESCO offiziell zum „Immateriellen Weltkulturerbe“ erklärt. Seit über 1000 Jahren tagen jeden Donnerstag pünktlich um 12:00 Uhr acht schwarz-gekleidete Richter (Síndicos) vor den Toren der Kathedrale in Valencia. Das so…

Geheimtipp: Insel Sokotra bietet Grünen Tourismus

18. August 2009 Sie ist ein Kleinod zwischen Arabien und Afrika. Liegt wie eine Perle der Artenvielfalt im Indischen Ozean. Und: Von ihr haben die meisten Menschen noch nie gehört. Ein echter Geheimtipp also. Gemeint ist Sokotra. Ein Archipel, bestehend aus einer großen…

Sightseeingtour via Heißluftballon über Riga

18. August 2009 Reval Hotels bieten ihren Gästen die Chance, an einer außergewöhnlichen Sightseeingtour teilzunehmen: Die malerischen Hauptstädte des Baltikums können per Heißluftballon aus der Vogelperspektive entdeckt werden. Je nach Standort bieten das mittelalterliche Tallinn, die Jugendstilmetropole Riga oder die barocke litauische Hauptstadt…

Musikfestspiele auf dem UNESCO-Erbe Völklinger Hütte

18. Juli 2009 Am 25. Juli findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Musikfestspiele 2009 mit Wynton Marsalis im Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt. Der Name Wynton Marsalis weckt Emotionen: Der Startrompeter aus New Orleans und künstlerische Leiter des Jazzprogramms des New Yorker Lincoln Center symbolisiert…

Seite 2 von 41234